23.04.2019 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 56, Ausgabe Frühling 2019

Die Seeseiten sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 30.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der Seeseiten ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

Die Seeseiten sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 30.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der Seeseiten ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>Seeseiten</strong> FRÜHJAHR <strong>2019</strong><br />

NEUER<br />

FRÜHLING,<br />

NEUES<br />

SPORT-<br />

GLÜCK<br />

Frühjahr: mehr Sonne, mehr Wärme, mehr von allem.<br />

Die perfekte Zeit <strong>für</strong> einen Neustart mit<br />

Bewegung und Sport. Wie <strong>das</strong> am besten geht,<br />

verraten vier <strong>Seeseiten</strong>-Experten.<br />

Ob Sport-Muffel, Adrenalin-Junkie oder<br />

Gelegenheits-Jogger: hier im <strong>Tegernsee</strong>r Tal gibt es <strong>die</strong><br />

Profis, <strong>die</strong> jeden dazu bringen, sich gerne zu<br />

bewegen <strong>–</strong> auf den unterschiedlichsten Niveaus.<br />

Hier geben sie ihre besten Tipps <strong>für</strong><br />

(Wieder-)Einsteiger, Fortgeschrittene <strong>–</strong> und solche,<br />

<strong>die</strong> es buchstäblich weit bringen wollen.<br />

Ganz wichtig: konstant dranbleiben, trotzdem nicht<br />

übertreiben, es soll ja Spaß machen.<br />

Und: Sport ist auch Kopfsache!<br />

Text: Susanne Mayr<br />

Die<br />

Expertin<br />

BEWEGUNG<br />

FÄNGT SCHON<br />

LANGE VOR<br />

DEM SPORT IM<br />

KOPF AN<br />

Physiotherapeutin<br />

Maria Bachhuber ist<br />

selbst begeisterte<br />

Sportlerin und liebt<br />

Bewegung. Und wie<br />

viel Spaß es machen<br />

kann, den eigenen<br />

Körper zu fordern und<br />

zu fördern, <strong>das</strong> gibt sie<br />

gerne weiter.<br />

NR. 1<br />

TIPPS FÜR<br />

WIEDER-<br />

EINSTEIGER<br />

Maria, wie schaffe ich es, nach einer Auszeit <strong>–</strong><br />

ob Verletzung, Schwangerschaft oder<br />

Operation <strong>–</strong> wieder loszulegen?<br />

Das ist typabhängig ganz unterschiedlich<br />

zu lösen. Wichtig ist, sich erreichbare<br />

Ziele zu setzen. Das können kurze Bewegungseinheiten<br />

sein, <strong>die</strong> man vielleicht<br />

auch in ein Trainingstagebuch einträgt.<br />

Andere können sich nur mit einer Gruppe<br />

zum regelmäßigen Bewegen motivieren.<br />

Diejenigen, <strong>die</strong> lieber zuhause was machen<br />

wollen, sollten sich von einem erfahrenen<br />

Therapeuten ein Programm zusammenstellen<br />

lassen.<br />

Worauf sollte ich achten, bevor es losgeht?<br />

Nach Operationen oder Verletzungen kann<br />

es sein, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Tiefenmuskulatur nicht<br />

mehr richtig arbeitet. Da ist es ganz wichtig,<br />

<strong>das</strong>s man im ersten Schritt lernt, unter<br />

Anleitung <strong>die</strong>se wieder anzusteuern und<br />

dann ins Training zu integrieren.<br />

Welches Training empfiehlst Du dann?<br />

Generell sind <strong>die</strong> Sportarten, <strong>die</strong> man<br />

schon früher gemacht hat, vorzuziehen, da<br />

<strong>die</strong>se Bewegungsabläufe leichter wieder<br />

abrufbar sind. Allgemein sollte man<br />

gelenkschonend starten, zum Beispiel mit<br />

Schwimmen oder auch Radfahren bei vorhergehenden<br />

Knie- oder Fußverletzungen.<br />

Bei akuten Rückenproblemen ist oft Gehen<br />

sehr gut, eventuell auch mal mit Stöcken.<br />

Und wie oft?<br />

Einmal ist besser als keinmal, effektiv sind<br />

drei bis vier Einheiten pro Woche.<br />

Jedoch sollte man nicht nur in Sporteinheiten<br />

denken. Treppensteigen ist zum<br />

Beispiel ein perfektes Ganzkörpertraining,<br />

wenn man dabei <strong>die</strong> Körpermitte stabilisiert.<br />

Und: Lass <strong>das</strong> Auto öfter in der<br />

Garage, nimm <strong>das</strong> Rad!<br />

Was bringt mir <strong>das</strong>?<br />

Wer Bewegung bewusst erlebt, und den<br />

Unterschied vorher/nachher vergleicht,<br />

stellt schnell fest, <strong>das</strong>s man sich danach<br />

besser fühlt.<br />

Du schmierst <strong>die</strong> Gelenke, straffst <strong>das</strong><br />

Bindegewebe, schenkst den Faszien<br />

Ausrichtungsimpulse, pustest jeder Zelle<br />

eine extra Portion Sauerstoff zu.<br />

Hast Du noch einen<br />

persönlichen Tipp?<br />

Arbeite mit positiven Vorstellungsbildern,<br />

stell dir vor, was du erreichen willst. <br />

<br />

Kurse von Maria Bachhuber<br />

finden in den Räumen der VHS statt.<br />

Acht Gruppenstunden gibt es ab 80 Euro.<br />

Alle Termine und Preise finden Sie unter<br />

www.physio-tegernsee.de<br />

<strong>2019</strong> FRÜHJAHR <strong>Seeseiten</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!