23.04.2019 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 56, Ausgabe Frühling 2019

Die Seeseiten sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 30.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der Seeseiten ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

Die Seeseiten sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 30.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der Seeseiten ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stück <strong>für</strong> Stück<br />

<strong>–</strong> bei Dr. Röska<br />

wird jede Seife von<br />

Hand gefertigt<br />

Fotos: Dr. Röska, Jod-Schwefelbad Bad Wiessee, Hirschfänger<br />

einen Verbündeten: Die Seifenmanufaktur Dr. Röska aus der<br />

Oberpfalz, <strong>die</strong> Seifen auf höchstem Niveau herstellt. „Das<br />

Schwierigste an der ganzen Sache war, sicherzustellen, <strong>das</strong>s<br />

<strong>die</strong> Heilwirkung des Jod-Schwefelwassers auch tatsächlich<br />

in den Seifen enthalten ist.“<br />

Denn <strong>das</strong> Wasser reagiert auf Luft und verliert dadurch<br />

viel von seiner Wirksamkeit. Um zu gewährleisten, <strong>das</strong>s<br />

<strong>das</strong> nicht passiert, stellt <strong>das</strong> Jod-Schwefelbad in Wiessee<br />

selbst ein 30-faches Konzentrat aus dem Wasser her und<br />

transportiert <strong>die</strong>ses, kühl und dunkel gelagert, persönlich<br />

zur Seifenmanufaktur Dr. Röska. Nach vielen Tests und Versuchen<br />

gelang es schließlich, <strong>das</strong> kostbare Jodschwefelwasser<br />

mit den pflegenden Seifenrezepturen von Dr. Röska zu<br />

verbinden. Das Ergebnis sind zwei Hautpflegeseifen und<br />

eine Haarseife. In den Pflegeseifen stecken neben dem Heilwasser<br />

auch hochwertige Pflanzenöle wie Aprikosen- oder<br />

Granatapfelkernöl, Sheabutter und Kakaobutter. Alle Rezepturen<br />

werden von Dr. Röska entwickelt, sämtliche Produktionsschritte<br />

werden von Hand ausgeführt, alle Öle, Wachse<br />

und Inhaltsstoffe werden nicht erhitzt, sondern durch <strong>das</strong><br />

sogenannte Kaltsiedeverfahren vermengt, um auch deren<br />

Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen. Auch wird auf Konservierungsstoffe,<br />

Bindemittel und Co. komplett verzichtet.<br />

Duftende Waschung<br />

Eine weitere Besonderheit an den beiden Pflegeseifen ist<br />

der natürliche Duft. „Die Seifenmanufaktur kreiert alle Duftnoten<br />

selbst, weiß genau, wann und wo welche Rohstoffe<br />

geerntet und hergestellt werden und garantiert eine absolute<br />

Natürlichkeit.“ Renate Zinser und ihr Team entschieden<br />

sich schließlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Duftnote „Grace“, <strong>die</strong> mit leichten Zitrusnoten<br />

sehr gefällig ist und nach eigenen Aussagen „fast<br />

jedem gefällt“, und <strong>das</strong> stärker polarisierende „Vetiver“, ein<br />

holziger Duft der aus einem asiatischen Süßgras stammt<br />

und süß-herb duftet. „Das liebt man oder mag es gar nicht“,<br />

weiß Zinser, <strong>die</strong> schon viel positives Feedback zu den neuen<br />

Seifen bekommen hat.<br />

Außergewöhnlich ist auch <strong>die</strong> Haarseife. Ein Nischenprodukt,<br />

<strong>das</strong> gerade der große Liebling in der Beautyszene<br />

wird. „Wir haben uns <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Produkt entschieden, weil<br />

wir viele Kunden mit Hautproblemen haben, und <strong>die</strong> mit<br />

<strong>die</strong>ser Shampooseife eine natürliche Alternative haben.“ Die<br />

Haarseife duftet pfefferminzfrisch und kühlt <strong>die</strong> Kopfhaut<br />

leicht. Auch im Programm sind sprudelnde Badeperlen, <strong>die</strong><br />

ebenso pflegend sind. Da<strong>für</strong> verdampfen <strong>die</strong> Techniker in<br />

Bad Wiessee <strong>das</strong> Jod-Schwefelwasser und gewinnen so eine<br />

Art Salz, <strong>das</strong> dann wiederum in <strong>die</strong> Badeperlen eingearbeitet<br />

werden kann.<br />

Was <strong>die</strong> Zukunft bringt<br />

Ideen gibt es noch viele im Jod-Schwefelbad Bad Wiessee, auch<br />

<strong>die</strong> Entwicklung einer pflegenden Lotion hat Geschäftsführerin<br />

Renate Zinser schon länger im Hinterkopf, „aber wenn man<br />

etwas wirklich Gutes machen will, dann dauert <strong>das</strong> einfach länger“,<br />

so Zinser. Und wer weiß, wieviel Potenzial noch entdeckt<br />

wird, wenn erst <strong>das</strong> neue und moderne Badehaus von Star-Architekt<br />

Matteo Thun im nächsten Jahr eröffnet wird. <br />

Eingefasst in <strong>die</strong> zwei Quellen „Königin Wilhelmina“ und „Adrianus“<br />

ist <strong>das</strong> Jod-Schwefelwasser aus Bad Wiessee u. a. ein wahrer Heilquell<br />

bei Rheuma, Augenleiden oder Atemwegserkrankungen,<br />

sowie bei Problemhaut und Allergien. Die Seifen gibt es im ausgewählten<br />

Fachhandel oder aber direkt im Jod-Schwefelbad,<br />

Wilhelminastraße 2, Bad Wiessee, www.jodschwefelbad.de<br />

Franz Mittermeier GmbH<br />

Stadlerstraße 14-16<br />

D-85540 Haar<br />

Tel 089-4207918-0<br />

Fax 089-4207918-29<br />

www.mittermeier-alarm.de<br />

FRANZ MITTERMEIER GMBH<br />

SICHERHEITSTECHNIK<br />

MITTERMEIER<br />

•Einbruchmeldesysteme<br />

•Brandmeldesysteme<br />

•Videoüberwachung<br />

•Fluchtwegsysteme<br />

•Zutrittskontrollsysteme<br />

DIN ISO EN 9001<br />

VdS<br />

zertifiziert<br />

58 <strong>Seeseiten</strong> FRÜHJAHR <strong>2019</strong> <strong>2019</strong> FRÜHJAHR <strong>Seeseiten</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!