25.04.2019 Aufrufe

Gustav Meyrinks Werke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurt Wolff Verlag • Leipzig 1917 • Zu <strong>Gustav</strong> <strong>Meyrinks</strong> <strong>Werke</strong>n<br />

gig ist vom Körper. Das losgetrennte Selbst erscheint<br />

im »höchsten Augenblick« sowohl Hauberrißer im<br />

»Grünen Gesicht«, wie auch Pernath, diesem sogar<br />

mit »einer Krone auf dem Kopf«.<br />

Aber umgekehrt können in den Leib des Menschen<br />

auch andere Wesen eintreten, seien es Wesen aus<br />

der übersinnlichen Welt oder solche, die noch im irdischen<br />

Dasein sind. Dem gefangenen Pernath manifestieren<br />

sich die entrückten Mirjam und Hillel durch<br />

das Medium des willenlosen Lustmörders Laponder,<br />

aus dessen Mund die fernen Stimmen sprechen. Die<br />

Mystiker des Konventikels im »Grünen Gesicht« rufen<br />

die biblischen Gestalten der Vergangenheit in sich<br />

wach, indem sie die ersehnten Namen immer in sich<br />

hineinsprechen, und handeln wie diese. Als Polyxena<br />

Seite 81 von 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!