05.06.2019 Aufrufe

MITTE bitte! 2-19

In unserer Sommerausgabe werfen wir mit dem Futurium einen Blick in die Zukunft, begleiten die Arbeiten am Pergamonmuseum und geben interessante Tipps für den Sommer in Berlin. Außerdem haben wir uns ausführlich mit dem Thema Wasser beschäftigt und zeigen Brunnenanlagen und Trinkwasserbrunnen.

In unserer Sommerausgabe werfen wir mit dem Futurium einen Blick in die Zukunft, begleiten die Arbeiten am Pergamonmuseum und geben interessante Tipps für den Sommer in Berlin. Außerdem haben wir uns ausführlich mit dem Thema Wasser beschäftigt und zeigen Brunnenanlagen und Trinkwasserbrunnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Lifestyle<br />

Wasser:<br />

Kleine Oasen<br />

in der Stadt<br />

Eine schnelle Erfrischung<br />

im Vorbeigehen? Da sind<br />

Trinkbrunnen eine tolle Alternative. Und<br />

Brunnenanlagen – leise plätschernd oder mit<br />

großen Wasserfontänen – gehören im Sommer einfach<br />

zum Stadtbild dazu. Wir haben uns in Berlin umgesehen und uns<br />

auf die Suche nach interessanten Wasserquellen gemacht.<br />

Einweihung des<br />

ersten von 100 Trinkbrunnen<br />

mit Jörg<br />

Simon, Vorstandsvorsitzender<br />

der<br />

Berliner Wasserbetriebe,<br />

und Michael<br />

Müller, Regierender<br />

Bürgermeister, 2018<br />

am Leipziger Platz.<br />

Trinkbrunnen<br />

für Berlin<br />

Bis Ende 20<strong>19</strong> sollen insgesamt<br />

100 Trinkbrunnen in Berlin<br />

installiert sein. Dafür sorgen die<br />

Berliner Wasserbetriebe gemeinsam<br />

mit dem Land Berlin. Als das<br />

Programm »100 Brunnen und<br />

Trinkwasserspender für Berlin«<br />

2018 startete, gab es bereits 45<br />

Trinkbrunnen in der Stadt – inzwischen<br />

sind es 90. Die neuen Brunnen<br />

und Wasserspender entstehen<br />

gemäß dem Blue-Community-Beschluss<br />

des Abgeordnetenhauses,<br />

der mit einer Million Euro auch die<br />

Finanzierung sichert.<br />

»Unsere Trinkbrunnen und<br />

Wasserspender machen bestes<br />

Berliner Wasser überall kostenlos<br />

verfügbar«, sagt Jörg Simon, Vorstandschef<br />

der Berliner Wasserbetriebe.<br />

»Sie verbessern die Lebensund<br />

Aufenthaltsqualität in der<br />

Stadt und leisten einen Beitrag zu<br />

Umwelt- und Klimaschutz.« Denn<br />

wer seinen Durst mit Trinkwasser<br />

löscht, verursacht keinen Müll.<br />

Für die gesamte Stadt ließen sich<br />

damit außerdem 100.000 Tonnen<br />

CO2 sparen.<br />

Der Regierende Bürgermeister<br />

von Berlin, Michael Müller, ergänzt:<br />

»Gerade im Sommer wissen wir zu<br />

schätzen, dass unser Berliner Trinkwasser<br />

so exzellent ist. Wenn jetzt<br />

stadtweit neue Trinkbrunnen und<br />

Trinkwasserspender gebaut werden,<br />

werden neben den Berlinern<br />

auch die Gäste aus aller Welt von<br />

der frischen Qualität des Berliner<br />

Wassers überzeugt werden. Damit<br />

kann Berlin mit einer weiteren<br />

Visitenkarte aufwarten.«<br />

Die Trinkbrunnen werden in<br />

Absprache mit den Bezirksämtern<br />

bezirksweise errichtet und über<br />

das ganze Stadtgebiet verteilt.<br />

www.bwb.de<br />

Zierbrunnen<br />

Berlin ist eine Stadt mit fast 300<br />

öffentlichen Brunnen. Sie schmücken<br />

das Stadtbild und sorgen für<br />

eine reizvolle Aufenthaltsqualität<br />

im öffentlichen Raum. Nicht selten<br />

handelt es sich um künstlerische<br />

Juwelen mit interessanter Geschichte.<br />

In Berlin-Mitte sind es<br />

allein über 40 Brunnenanlagen, die<br />

als besondere Stadtraumelemente<br />

inszeniert und unterhalten werden.<br />

Wir stellen einige von ihnen vor:<br />

1 Zu einer der größten Brunnenanlagen<br />

zählen die Wasserkaskaden<br />

am Fuße des Fernsehturms.<br />

In vier großen Becken sprudeln<br />

schäumende Fontänen mit unterschiedlicher<br />

Gestaltung empor. Bei<br />

einsetzender Dunkelheit wird das<br />

einzigartige Wasserspiel in unterschiedlichen<br />

Farben angestrahlt.<br />

2 Nur wenige Schritte weiter<br />

thront Neptun auf einer riesigen<br />

Muschel, umgeben von Putten<br />

und Meerestieren. Vier Frauen am<br />

Rand stellen Rhein, Elbe, Oder und<br />

Foto (l.): DAVIDS/Sven Darmer<br />

Foto: Markus Strenk<br />

Foto (r.): Marcus Zumbansen<br />

<strong>MITTE</strong> <strong>bitte</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!