11.09.2019 Aufrufe

packaging journal 7_2019

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpackungswirtschaft und Brexit, Trends und News zur FachPack 2019, Verpackungstechnik, Etikettieren und Kennzeichnen, Automatisieren, Pharma, Kosmetik, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Verpackungsnormen Teil 7: Trommel oder Fass? Unternehmensporträt Werit, Messevorschau SPS 2019, Messevorschau BrauBeviale 2019

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Verpackungswirtschaft und Brexit, Trends und News zur FachPack 2019, Verpackungstechnik, Etikettieren und Kennzeichnen, Automatisieren, Pharma, Kosmetik, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Verpackungsnormen Teil 7: Trommel oder Fass? Unternehmensporträt Werit, Messevorschau SPS 2019, Messevorschau BrauBeviale 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHARMA, KOSMETIK, CHEMIE<br />

„Es zeichnet sich ab, dass unsere Innovation sowohl die Fassabfüllung<br />

als auch die Fasswechselprozesse und somit die Prozesssicherheit<br />

in anderen Bereichen der Fluidtechnik revolutionieren wird.“<br />

Udo Tartler, Geschäftsführer und Inhaber der Tartler GmbH, Michelstadt.<br />

Die 1K-Dosieranlage NODOPOX in Kombination mit der Vakuumabfüllstation<br />

TAVA 200 F garantiert höchste Produktqualität ohne<br />

Lufteinschluss im Material.<br />

Eine sichere Sache: Das 2K-Dosiersystem NODOPOX ist mit zwei<br />

Vakuumspannfässern ausgestattet. TAVA 200 D verhindert während des<br />

Fasswechsels das Eindringen von Störluft in die Anlage und den Prozess.<br />

Das TAVA 200 D von Tartler erzeugt und regelt das Vakuum über eine<br />

prozessorientiert ausgelegte Steuerung. Die Vakuumbeaufschlagung<br />

wird erst abgeschaltet, wenn sich keine Luft mehr im System befindet.<br />

Maximale Prozessoptimierung und Sicherheit<br />

Das System ist bedienerfreundlich, arbeitet vollautomatisch und bietet<br />

dem Anwender volle Kontrolle bei null Materialverlust, null Spitzgefahr<br />

und null Handarbeit. Im Zusammenspiel mit der intelligenten<br />

Maschinensteuerung der Misch- und Dosieranlagen und den Baureihen<br />

NODOPOX und TARDOSIL von Tartler setzt die TAVA 200 D einen neuen<br />

Standard bei der Verarbeitung pastöser Polyurethan- und Epoxidharze<br />

sowie Silikone.<br />

Als Einsatzgebiete des Systems kommen die Fluid-, Abfüll-, Verpackungs-,<br />

Misch-, Dosier- sowie Kunststofftechnik infrage. Es punktet<br />

ebenso bei der Klebstoffproduktion, der Herstellung von Dichtungs-/<br />

Spachtelmassen und für Abfüller von Kunststoffen, Industriefetten und<br />

-ölen.<br />

Innovativer Anlagenbau<br />

Der Name Tartler steht seit über 35 Jahren für innovativen Anlagenbau<br />

auf dem Gebiet der Dosier- und Mischtechnik für Kunstharze wie Silikon,<br />

Polyurethan und Epoxidharz. Wo immer Ein- und Mehrkomponentensynthetikharze<br />

verarbeitet werden, sind die Niederdrucksysteme<br />

des Unternehmens im Einsatz. Der intelligente Modulbau der Anlagen,<br />

die hohe Entwicklungskompetenz und die enge Zusammenarbeit mit<br />

den Materialherstellern stellen sicher, dass jedem Kunden die technologisch<br />

optimal auf ihn zugeschnittene Systemlösung bereitgestellt<br />

werden kann.<br />

Zu den besonderen Leistungen zählt die Realisierung individueller<br />

Sonderlösungen. Unabhängig davon, ob es sich um Material mit großen<br />

Viskositätsunterschieden oder extremen Mischungsverhältnissen handelt:<br />

Mischen „is possible“! st<br />

www.tartler.com<br />

Generation TAVA- No Chance for Adverse Air<br />

At the processing of pasty and highly viscous synthetic resins, air in<br />

the material can represent a disruptive factor and can have extreme<br />

effects in regard to the product quality. A bubble-free filling process<br />

without air pockets in the drum is ensured by the plant manufacturer<br />

Tartler with its vacuum filling station TAVA 200 F. The fast and secure<br />

exchange of component drums also represents an important process<br />

step at the processing of highly viscous polyethylene- and epoxy resins,<br />

as well as silicones. The respective sensitive issue is the possibility<br />

and risk that air is included into the system or process during<br />

the exchange of drums. With the TAVA 200 D filling system, the enterprise<br />

located in Michelstadt offers a dosing system with a drum<br />

equipped with a clamping ring that eliminates any interference due<br />

to air between the material and the follow-up plate which sets a new<br />

standard in terms of the exchange of drums. It is operator-friendly,<br />

operates fully automatically, and offers the user complex control as<br />

well as absolute process reliability.<br />

38 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

07 | <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!