24.01.2020 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 01.2020

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulares Edelstahlgehäusesystem<br />

Smarte Kabeltrommel<br />

Mit dem Rose Modular System<br />

(RMS) können Anwender jetzt<br />

ganz einfach ihr individuelles<br />

Edelstahlgehäuse konfigurieren.<br />

Auf der Grundlage einer Basiskonstruktion<br />

aus Unterteil und<br />

Deckel sind unzählige Gehäusevarianten<br />

realisierbar. Das RMS<br />

stützt sich auf ein Basisunterteil<br />

in 25 Größen und fünf Einbautiefen,<br />

das über 40 000 Kombinationsmöglichkeiten<br />

erlaubt.<br />

Der Aufbau des Gehäuseunterteils<br />

bietet Konstrukteuren gegenüber<br />

dem bisherigen Edelstahlindustriegehäuse<br />

einige<br />

Vorteile: So wurden Haltewinkel<br />

in das Unterteil integriert, <strong>die</strong><br />

eine flexible Positionierung von<br />

elektrischen Bauteilen ermöglichen.<br />

Über zwei zusätzlich aufgebrachte<br />

Schweißbolzen können<br />

Tragschienen auch vertikal<br />

montiert werden. Insgesamt<br />

Bild: Rose Systemtechnik<br />

steht dem Anwender im Gehäuseunterteil<br />

jetzt der größtmögliche<br />

Einbauraum zur Verfügung.<br />

Alle Gehäuse bestehen aus Edelstahl<br />

1.4301/304 und werden<br />

wahlweise mit einem geschraubten<br />

oder scharnierten<br />

Deckel ausgestattet, der jederzeit<br />

gewechselt werden kann.<br />

Beide Ausführungen verfügen<br />

über einen Erdungsbolzen<br />

M6x16 und eine Silikondichtung.<br />

Schweißbolzen sorgen <strong>für</strong><br />

eine einfache Flansch montage<br />

an allen vier Gehäuseseiten.<br />

Durch <strong>die</strong> Außenbefestigungslaschen<br />

lassen sich <strong>die</strong> Gehäuse<br />

zudem leicht montieren.<br />

In naher Zukunft werden <strong>die</strong><br />

Edelstahlgehäuse des Rose<br />

Modular System auch in einer<br />

Ex-geschützten Ausführung<br />

erhältlich sein. Darüber hinaus<br />

ist auch ein Hygienic-Design-<br />

Gehäusekonzept in Planung.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Rose<br />

Wie viele Meter Kabel befinden<br />

sich noch auf der Trommel? Die<br />

smarte Kabeltrommel gibt eine<br />

verblüffend clevere Antwort.<br />

Ein Sensor ermittelt <strong>die</strong> Restlänge<br />

der Trommel beim Abspulen<br />

des Kabels und sendet<br />

<strong>die</strong>se Information an das ERP-<br />

System. Bei Unterschreitung eines<br />

definierten Mindestbestands<br />

kann eine interne Mitteilung<br />

oder sogar eine automatische<br />

Nachbestellung ausgelöst<br />

werden. Auch andere Funktionen<br />

sind möglich: Bei Integration<br />

eines GPS-Empfängers<br />

wäre auch beispielsweise eine<br />

Diebstahl-Warnautomatik leicht<br />

machbar. Die smarte Kabeltrommel<br />

wurde zusammen mit<br />

Schildknecht, dem Funkspezialisten<br />

<strong>für</strong> industrielle Anwendungen<br />

entwickelt.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Lapp<br />

Schlüsselfertige Lösungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Chemische Industrie<br />

Pilotierung - Konstruktion - Fertigung<br />

Verdampfung<br />

Trocknung<br />

Kurzweg - Destillation<br />

Extraktion<br />

Kristallisation<br />

Zero Liquid Discharge Systeme<br />

Technoforce Solutions GmbH, Frohsinnstrasse 6, 63739 Aschaffenburg, Germany +49 (0)6021 6289977 techsales.de@technoforce.net<br />

www.technoforce.net<br />

Glück<br />

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“<br />

Marie von Ebner-Eschenbach<br />

2018/1<br />

REMBE® Rush Order<br />

Berstscheiben innerhalb<br />

von 24 Stunden<br />

sos-kinderdoerfer.de<br />

+49 2961 7405-0<br />

www.berstscheiben24.de<br />

Made<br />

in<br />

Germany<br />

<strong>cav</strong> 01-2020 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!