24.01.2020 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 01.2020

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>cav</strong><br />

MECHANISCHE VERFAHREN<br />

Über 80 % Energieersparnis beim Transport<br />

Hydraulische Förderung<br />

als schonende Alternative<br />

In der Kunststoffherstellung ist <strong>die</strong> pneumatische Förderung seit vielen Jahren etabliert.<br />

Mittlerweile haben sich jedoch <strong>die</strong> Förderwege zur Logistik deutlich verlängert,<br />

wodurch <strong>die</strong>ses Verfahren an seine Grenzen stößt. Mit der hydraulischen Förderung<br />

bringt Zeppelin Systems eine interessante Alternative wieder neu ins Spiel. Sie<br />

wurde <strong>für</strong> heutige Anforderungen modifiziert.<br />

Bei der Herstellung von Kunststoffen ist<br />

der Feststofftransport von großer Bedeutung.<br />

Üblicherweise wird der Kunststoff<br />

nach der Polymerisation zu einem Granulat<br />

verarbeitet, das in nachfolgenden Schritten<br />

von der Produktion in den Verpackungsbzw.<br />

Versandbereich transportiert werden<br />

muss. Aufgrund vieler Vorteile hat sich der<br />

Transport mithilfe der pneumatischen Förderung<br />

etabliert. Je nach Kunststoff und<br />

Anlagenkonfiguration kommen Flug- und<br />

Dichtstromförderungen zum Einsatz.<br />

Mit den zunehmenden Reaktor- und Extruderleistungen<br />

und den wachsenden Distanzen<br />

zwischen Produktion und Logistik steigen<br />

jedoch <strong>die</strong> Anforderungen an den Feststofftransport.<br />

Die bewährten Verfahren der<br />

pneumatischen Förderungen stoßen an <strong>die</strong><br />

Grenzen, da<br />

• der Energieverbrauch steigt,<br />

• <strong>die</strong> Produktqualität sinkt bzw. Zusatzausrüstung<br />

zur Aufbereitung des Granulates<br />

am Ende der Förderung notwendig wird,<br />

• der Produktabrieb Ausschuss darstellt,<br />

• und bei einigen Verfahren <strong>die</strong> Zuverlässigkeit<br />

des Gesamtsystems aufgrund der dynamischen<br />

Rohrkräfte stark eingeschränkt<br />

wird.<br />

Durch den Einsatz der hydraulischen Förderung<br />

als alternatives Verfahren lassen sich<br />

<strong>die</strong>se Probleme lösen.<br />

So funktioniert’s<br />

Hydraulische Förderungen von Feststoffen<br />

in Rohren werden seit vielen Jahren <strong>für</strong> den<br />

Transport, insbesondere von pulverförmigen<br />

oder körnigen, rieselfähigen Schüttgütern<br />

eingesetzt. Als Trägermedium kommen<br />

Bilder: Zeppelin<br />

Kunststoffgranulate müssen nach der Produktion häufig über weite Strecken zur Logistik transportiert<br />

werden. Dazu bietet sich <strong>die</strong> hydraulische Förderung an.<br />

<strong>cav</strong> 01-2020 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!