24.01.2020 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 01.2020

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

treiber ebnet: <strong>die</strong> direkte Kommunikation<br />

zwischen Anlage und digitalem Zwilling. EBs<br />

Datenmodell als Single Source of Truth <strong>für</strong><br />

das Anlagenabbild „versteht“ OPC UA. Wenn<br />

ein OPC-UA-fähiges Gerät verändert oder gewechselt<br />

wird, erscheint in EB automatisch<br />

ein Änderungshinweis. Da<strong>für</strong> wird der OPC-<br />

UA-Server der Anlage mit EBs Cloud verbunden.<br />

In bestimmbaren Intervallen empfängt<br />

das System über <strong>die</strong> sogenannte Datendiode,<br />

<strong>die</strong> nur lesend zugreift und nur in eine Richtung<br />

kommuniziert, Informationen von den<br />

Geräten. Änderungen sind dabei wieder unmittelbar<br />

nach ihrer Übernahme an jeder<br />

Stelle der Dokumentation, <strong>die</strong> das geänderte<br />

Gerät enthält, sichtbar. „So weiß jeder Bearbeiter<br />

jeder Disziplin gleich, ob und welche<br />

Konsequenzen zu ziehen sind <strong>–</strong> ohne Redlining,<br />

Papier und händische Übertragung“,<br />

betont der Produktmanager.<br />

Kooperation mit Phoenix Contact<br />

Dass alle Feldgeräte, <strong>die</strong> bisher nicht OPC-<br />

UA-fähig waren, über <strong>die</strong>ses Protokoll kommunizieren<br />

können, ermöglicht das Hart-<br />

IP-Gateway von Phoenix Contact. Es lässt<br />

sich leicht auf eine Hutschiene im Feldverteiler<br />

klemmen und „übersetzt“ <strong>die</strong> üblichen<br />

Hart-Signale der Geräte in OPC UA auf<br />

Basis der Namur Open Architecture (NOA).<br />

Das spart das Tauschen funktionsfähiger Geräte,<br />

denen nur <strong>die</strong> OPC-UA-Schnittstelle<br />

fehlt, oder teure Remote-I/Os, <strong>die</strong> sonst zur<br />

Kommunikation nötig wären.<br />

Aucotec und Phoenix Contact haben <strong>die</strong>se<br />

Lösung erstmals gemeinsam auf der Namur-<br />

Hauptsitzung Anfang November 2019 vorgestellt.<br />

In einer Live-Demonstration am Aucotec-Stand<br />

der SPS 2019 konnte dann ein breiteres<br />

Publikum verfolgen, wie sich ein Gerätetausch<br />

im Nu durchgängig in der gesamten<br />

Anlagendokumentation niederschlägt. Unabdingbar<br />

ist dabei <strong>die</strong> Webfähigkeit des Engineeringsystems.<br />

Dank EBs Mehrschichtarchitektur<br />

mit integriertem Web Communication<br />

Server ist der Online-Zugriff auf alle benötigten<br />

Informationen rund um <strong>die</strong> Uhr von<br />

überall auf der Welt möglich.<br />

Änderungen in der realen Anlage schlagen sich direkt in EBs Dokumentation nieder<br />

EB zeigt automatisch auch den Health Status von jedem Objekt an<br />

Aktueller Health Status<br />

Brownfield-Betreiber können damit nicht<br />

nur sicher sein, jederzeit über den aktuellen<br />

As-built-Stand ihrer Anlagen zu verfügen.<br />

EB ist über<strong>die</strong>s in der Lage, <strong>die</strong> Namur-<br />

Empfehlung NE 107 an jedem Objekt in jeder<br />

Ansicht, von Grafik bis Liste, abzubilden.<br />

So ist jeder einzelne Health Status erkennbar,<br />

der z. B. zeigt, ob ein Gerät funktionsgerecht<br />

arbeitet, ob ein Fehler vorliegt<br />

oder Wartung erforderlich ist.<br />

„Weil <strong>die</strong> Plattform datenzentriert ist, nicht<br />

filebasiert, aktualisiert sie nicht irgendein<br />

Dokument, sondern das komplette Datenmodell<br />

des Digital Twin“, betont Martin Imbusch.<br />

Dieses Prinzip wird immer wichtiger,<br />

denn laut einer VDMA/PwC-Stu<strong>die</strong> zum<br />

Großanlagenbau wird sich der Anteil datengesteuerter<br />

Service-Modelle bis 2025 verdreifachen.<br />

Ob Predictive Maintenance oder<br />

Full-Service-Geschäftsmodelle, bei denen<br />

das Produkt nicht mehr etwa ein Kompressor<br />

ist, sondern jederzeit optimal verfügbare<br />

Druckluft: <strong>die</strong> Möglichkeiten, <strong>die</strong> Industrie<br />

4.0 bietet, leben vom viel zitierten Öl des<br />

21. Jahrhunderts, also den Daten sowie ihrer<br />

jederzeit verlässlichen Erreich- und Auswertbarkeit.<br />

„Doch <strong>die</strong> meisten Anlagen in<br />

Europa stammen aus dem 20. Jahrhundert.<br />

EB macht ihre Daten <strong>für</strong> künftige Herausforderungen<br />

nutzbar“, so Imbusch.<br />

Die zusammen mit Phoenix Contact entwickelte<br />

digitale Aufwertung von Brownfield-<br />

Anlagen und -Dokumentationen hat ihren<br />

Ursprung in Aucotecs Auftritt auf der<br />

Namur-Hauptsitzung 2018. Dort wurde zusammen<br />

mit dem ifak-Institut der Uni Magdeburg<br />

und der Höchster IGR erstmals überhaupt<br />

demonstriert, dass und wie eine Anlage<br />

mit ihrem Digital Twin kommunizieren<br />

kann: mit OPC UA auf Basis NOA und einem<br />

disziplinübergreifenden Anlagenmodell.<br />

Jetzt ist daraus eine praxisgerechte Lösung<br />

<strong>für</strong> Anlagen im realen Betrieb geworden.<br />

Mit einem derart kompletten, „mitwachsenden“<br />

digitalen Zwiling lassen sich<br />

IoT-Projekte wie <strong>die</strong> prognostizierten digitalen<br />

Services schon heute effizient umsetzen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Aucotec<br />

AUTORIN:<br />

JOHANNA KIESEL<br />

Presse- & Öffentlichkeits -<br />

arbeit,<br />

Aucotec<br />

<strong>cav</strong> 01-2020 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!