24.01.2020 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 01.2020

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ilität zwischen 0,001 und 0,005 erreicht<br />

werden kann. Eine mechanische Entkopplung<br />

ist im Normalfall nicht notwendig.<br />

Aufgrund der hohen Arbeitsfrequenz der<br />

Messrohre von über 200 Hz wird zuverlässig<br />

verhindert, dass sich Schwingungen<br />

oder ähnliche Anlagenvibrationen einkoppeln;<br />

Fehlermeldungen werden so vermieden.<br />

Da <strong>die</strong> Sensoren nun auf der unbewegten<br />

Platine angebracht sind und nicht mehr<br />

auf den Rohren, ist keine offene Verdrahtung<br />

nötig.<br />

Der HPC besteht <strong>–</strong> abgesehen von den mittels<br />

Laser angeschweißten Messrohren <strong>–</strong> im<br />

Wesentlichen aus einem mit Bohrungen<br />

versehenen, massiven Edelstahlblock. Da -<br />

rüber hinaus wurde das Gerät um einen<br />

Splitter am Zulauf der Schleifen reduziert.<br />

Stattdessen verfügt das HPC über ein Reservoir<br />

<strong>–</strong> über den Prozessdruck verteilt sich<br />

<strong>die</strong> Flüssigkeit exakt in den Messrohren und<br />

<strong>die</strong> Strömung wird nicht durch einen Splitter<br />

gestört. So sind auch hier keine zusätzlichen<br />

Bauteile und kein Verschweißen mehr<br />

nötig. Prinzipiell sind auch Ausführungen in<br />

Hastelloy oder anderen Legierungen bestellbar.<br />

Statt <strong>die</strong> Spulen auf <strong>die</strong> Rohre zu montieren,<br />

sind dise auf einer Platine verbaut, <strong>die</strong><br />

zwischen den Messrohren angebracht wird.<br />

Somit wurde <strong>die</strong> Anzahl der Messsensoren<br />

von zwei auf vier erhöht, wodurch sich eine<br />

bessere Auflösung ergibt.<br />

Der HPC besteht <strong>–</strong> abgesehen von den mittels<br />

Laser angeschweißten Schleifen <strong>–</strong> aus<br />

einem mit Bohrungen versehenen, massiven<br />

Edelstahlblock<br />

Variables Montagekonzept<br />

Für <strong>die</strong> flexible Installation werden verschiedene<br />

Varianten des HPC angeboten:<br />

Neben der Inline-Version, <strong>die</strong> sich direkt in<br />

<strong>die</strong> Prozessleitungen einsetzen lässt, sind<br />

noch drei weitere Modelle verfügbar, <strong>die</strong><br />

sich entweder zur Befestigung mit Wandhalterungen<br />

oder zur Tischanbringung eignen.<br />

Beim Tischmodell sind zwei Optionen wählbar:<br />

<strong>die</strong> Anordnung der Messrohre oberhalb<br />

oder unterhalb der Leitung. Für Gasmessungen<br />

ist <strong>die</strong> Orientierung nach oben empfehlenswert,<br />

um Probleme mit Flüssigkeiten zu<br />

vermeiden. Das gleiche gilt auch umgekehrt.<br />

Insgesamt sind <strong>die</strong> Geräte <strong>für</strong> drei Messbereiche<br />

erhältlich: 0 bis 20, 0 bis 50 und 0<br />

bis 160 kg/h. Auf Wunsch sind auch weitere<br />

Anpassungen möglich, beispielsweise kundenspezifische<br />

Gehäuse, Stecker oder<br />

Schnittstellen. Speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Chemieindustrie</strong><br />

können verschweißte Edelstahlgehäuse<br />

sowie Geräte mit Atex- und IECEx-Zulassungen<br />

geliefert werden.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Heinrichs Messtechnik<br />

AUTOR:<br />

FRANK SCHRAMM<br />

Geschäftsführer,<br />

Heinrichs Messtechnik<br />

Für alle, <strong>die</strong> es genau<br />

wissen wollen.<br />

<br />

-<br />

<br />

jetzt an.<br />

<strong>cav</strong> 01-2020 25<br />

henkel-epol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!