26.02.2020 Aufrufe

2020/09 - Feuerwehren_ADK_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 LONSEE/WESTERSTETTEN<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Lonsee<br />

Aktueller Kommandant<br />

Ulrich Bayer<br />

Aktive Mitglieder<br />

161, männlich: 155 | weiblich: 6<br />

Abteilungen<br />

7<br />

Mitglieder Jugend<br />

17<br />

Technik und Fahrzeuge<br />

ELW, TSF, MTW, TLF 8/18, HLF<br />

20/16, StLF<br />

Anzahl Einsätze 2016<br />

32<br />

Das Jahr 2016 in Bildern<br />

Das Protokoll der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Lonsee aus dem letzten<br />

Jahr – jeweils noch mit einem<br />

Bild zum Geschehen:<br />

5.3.2016: Sieben Ehrungen für 25<br />

Jahre Feuerwehrdienst<br />

8.4.2016: Brandeinsatz bei einem<br />

Lagerschuppen in Urspring<br />

29.5.2016: Schweres Hochwasser<br />

in Halzhausen<br />

8.11.2016: Verkehrsunfall mit<br />

Pkw und Kastenwagen, drei verletzte<br />

Personen konnten geborgen<br />

werden. Brennender Lagerschuppen. Fotos: Ulrich Bayer<br />

www.feuerwehrlonsee.de<br />

Sieben Ehrungen. Schwerer Verkehrsunfall. Schlimmes Hochwasser im Mai.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Westerstetten<br />

Von jung bis alt ist alles vertreten<br />

Gründungsjahr<br />

1886<br />

Aktueller Kommandant<br />

Rüdiger Schraag<br />

Aktive Mitglieder<br />

37, männlich: 34 | weiblich: 3<br />

Abteilungen<br />

1<br />

Mitglieder Jugend<br />

11<br />

Mitglieder Kinderfeuerwehr<br />

„Feuer-Ritter“<br />

15<br />

Technik und Fahrzeuge<br />

LF 16/12, LF 8/6, 1 MTW<br />

Anzahl Einsätze 2016<br />

24<br />

Kleine ganz groß: In Westerstetten gibt es seit vergangenem Jahr die „Feuer-Ritter“.<br />

Rund 2200 Einwohner hat Westerstetten<br />

auf der Schwäbischen<br />

Alb. Wie in vielen Gemeinden<br />

dieser Größenordnung spielt das<br />

Vereinsleben für die Freizeit eine<br />

große Rolle. Dabei mischt auch<br />

die Feuerwehr rege mit. „Unser<br />

aktives Team besteht derzeit aus<br />

37 Kameraden, da runter drei<br />

Frauen“, erklärt Kommandant<br />

Rüdiger Schraag. Im vergangenen<br />

Jahr rief die Freiwillige Feuerwehr<br />

Westerstetten eine der<br />

ersten Kinderfeuerwehren im<br />

Alb-Donau-Kreis ins Leben, die<br />

„Feuer-Ritter“. Es gibt auch eine<br />

Jugendabteilung und eine neun<br />

Mann starke Altersabteilung, die<br />

die Aktiven, wo es möglich ist,<br />

unterstützt.<br />

Seit 70 Jahren dabei<br />

Der dienstälteste Kamerad,<br />

Georg Klingler, ist seit mehr als<br />

70 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr<br />

– er erhielt dafür die<br />

Ehrenfeuerwehrmann-Urkunde<br />

der Gemeinde Westerstetten.<br />

Foto: privat<br />

24 Mal musste die Westerstetter<br />

Feuerwehr im vergangenen Jahr<br />

zum Ernstfall ausrücken. „Insgesamt<br />

fielen 249 Stunden an“,<br />

erklärt Schraag. Zu den Einsätzen<br />

zählten fünf Brände, drei<br />

technische Hilfeleistungen und<br />

vier Ölspuren. Eine Tierrettung<br />

sowie die Beseitigung von<br />

Sturmschäden gehörten ebenfalls<br />

dazu. Auch leisteten die<br />

Feuerwehrleute bei zehn Einsätzen<br />

anderer Wehren sogenannte<br />

Überlandhilfe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!