08.04.2020 Aufrufe

KURT April/Mai 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe April/Mai 2020

KURT - Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe April/Mai 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 5 <strong>KURT</strong> Highlights<br />

1<br />

#ghz – Gifhorn<br />

hält zusammen!<br />

Lassen Sie die Gifhorner Betriebe,<br />

Geschäfte und Gastronomen in der<br />

Corona-Krise nicht im Stich. Helfen<br />

Sie mit Ihrem Einkauf. Denn gemeinsam<br />

sind wir stark! Von dieser Überzeugung<br />

getrieben hat <strong>KURT</strong> das neue<br />

Portal www.gifhorn-hält-zusammen.de<br />

freigeschaltet – unser 16-jähriger Web-Entwickler<br />

Ben Weber (Foto) hat‘s programmiert.<br />

„Zahlreiche Handwerksbetriebe, Geschäfte und<br />

Gastronomen arbeiten unter veränderten Bedingungen weiter, manche bieten Außer-<br />

Haus-Verkauf, andere einen Lieferservice“, erklärt <strong>KURT</strong>-Chefredakteur Bastian Till<br />

Nowak. „Wichtig ist jetzt nur, dass potentielle Kundinnen und Kunden auch von alldem<br />

erfahren.“ Das Portal bietet die Chance dazu. „Und in all den Beiträgen über die Betriebe<br />

spielt natürlich auch das Mut machen eine ganz große Rolle!“ Die ersten 50 Beiträge<br />

sind auf den Seiten 30 bis 47 nachzulesen. Und im Internet werden es täglich mehr.<br />

Helfen Sie Gifhorns Betrieben oder beteiligen Sie sich selbst: www.gifhorn-hält-zusammen.de<br />

2<br />

Fridays-For-Future-Gruppe und St. Altfrid<br />

übernehmen Fahrten für Risikogruppen<br />

Dass die Gifhorner Fridays-For-Future-Gruppe ihre Stimme dazu nutzt, um auf die<br />

Klimakrise hinzuweisen, hat ihr schon viel Zuspruch eingebracht. Doch auch in den Zeiten<br />

der Corona-Pandemie verschaffen sich die Schüler Gehör – und sorgen nun zusammen mit<br />

Gifhorns St. Altfrid-Gemeinde dafür, dass Menschen<br />

der Risikogruppen wie Alte oder Kranke<br />

nicht übermütig und unnötig das Haus verlassen<br />

müssen. „Es ist ein Telefon eingerichtet, bei<br />

dem ein Lieferdienst erreichbar ist“, berichtet<br />

FFF-Sprecher Philip Knotz und begründet: „Wir<br />

möchten praktisch unterstützen, indem notwendige<br />

Fahrten zum Supermarkt, zur Apotheke<br />

oder zum Hausarzt von Jugendlichen übernommen<br />

werden.“ Das würde auch der Gastronomie<br />

helfen, die aktuell auf einen Großteil ihrer Kunden<br />

verzichten muss, so Philip Knotz.<br />

Foto: Çağla Canıdar<br />

Hotline: täglich 9 bis 12 Uhr, Tel. 05371-12684<br />

Foto: Çağla Canıdar<br />

Foto: Çağla Canıdar<br />

3<br />

4<br />

Kirchen<br />

Stadtelternrat startet Spendenruf für Kinder<br />

Hier stehen die Spenden-Boxen: Im Meinecken Sohl 67b und Fischerweg 58, Gifhorn, direkt vor der Haustür<br />

richten<br />

Seelsorge gegen<br />

Einsamkeit ein<br />

Die katholische Kirche Gifhorn und<br />

der evangelische Kirchenkreis Gifhorn<br />

richten kostenfreie Telefon-Hotlines<br />

für seelsorgerische Gespräche gegen<br />

die Corona-Einsamkeit ein. Pastoralreferent<br />

Martin Wrasmann: „Wir wollen<br />

so Kontaktmöglichkeiten schaffen.“<br />

Tel. 0800-2066800 (täglich 15 bis 18 Uhr)<br />

Tel. 0800-3844000 (Mo. - Sa. 18 bis 21 Uhr<br />

sowie So. 9 bis 12 Uhr)<br />

Foto: Çağla Canıdar<br />

Der Stadtelternrat der Kindertagesstätten und<br />

die Gifhorner Tafel arbeiteten Hand in Hand,<br />

um Kindern ein schönes Osterfest zu bereiten.<br />

Dafür riefen sie zu Sachspenden auf – und das<br />

lief so gut, dass die Aktion jetzt weitergeht.<br />

Wie der Stadtelternrat um die Vorsitzenden<br />

Birthe von Einem (links) und Lisa Habenicht<br />

bemerkt hat, gibt es einen großen Bedarf an<br />

Haferflocken, Grießbrei, Fruchtriegeln, Keksen<br />

und mehr. Genauso sind Bastelmaterial, Pixi-<br />

Bücher und andere Überraschungen gefragt.<br />

Wer die Aktion unterstützen möchte, darf seine<br />

Spende kontaktfrei in zwei Boxen hinterlegen.<br />

5<br />

RedNRock: Zumba<br />

gibt‘s nun online<br />

„Auch zu Hause fit bleiben und Spaß haben“:<br />

Das ist das Motto von Claudia Evers (links)<br />

und Katharina Kunnert, die derzeit keine<br />

Zumba-Fitness-Kurse geben dürfen. Prompt<br />

haben die beiden Meinerserinnen ihren eigenen<br />

YouTube-Kanal ins Leben gerufen. Sie<br />

suchen sich schöne Orte in der Gemeinde und<br />

filmen sich bei ihrem Programm! So können<br />

die Teilnehmer online zuschauen und ganz<br />

easy im eigenen Wohnzimmer mittanzen.<br />

Einfach bei YouTube „RedNRock“ eingeben,<br />

den Sport-BH anziehen und los geht‘s!<br />

4<br />

<strong>KURT</strong> <strong>KURT</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!