16.06.2020 Aufrufe

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau Dir Deine Zukunft!<br />

Ausbildungsinitiative Zukunft-Handwerk in der<br />

Oberschule <strong>Haren</strong> vorgestellt<br />

Neue T-Shirts für die<br />

Kinder der Clemensschule<br />

v. l.: Peter Koopmann, Harald Hüsers, Bernd Pinkernell, Dominik Pfeifer<br />

„Bau Dir Deine Zukunft!“ war das Motto der Info-Veranstaltung<br />

zu den verschiedenen Berufen im Handwerk, die jetzt in der Martinus<br />

Oberschule in <strong>Haren</strong> stattfand. Auf Initiative der Bau-Innung<br />

Meppen fand der Info-Vormittag mit 60 Schülern im Medienraum<br />

der Oberschule statt. Neben den Schülern der Oberschule <strong>Haren</strong><br />

nahmen auch interessierte Schüler der Maximilian Schule Rütenbrock<br />

und des Gymnasiums <strong>Haren</strong> an der Veranstaltung teil.<br />

Schwerpunktmäßig informierten sich die Schüler über die Berufsausbildung<br />

zum Maurer, Zimmerer sowie Beton- und Stahlbetonbauer.<br />

Anhand einer Präsentation und mit verschiedenen Lehrfilmen<br />

stellte der Berufsschullehrer Bernd Pinkernell (BBS Meppen)<br />

das Konzept der Stufenausbildung Bau sowie die Aufstiegsmöglichkeiten<br />

nach der Gesellenprüfung zum Fachwirt, Polier oder<br />

Meister vor. Innungsgeschäftsführer Harald Hüsers ging auf das<br />

Online-Angebot zur Berufsorientierung auf der Internetseite www.<br />

zukunft-handwerk.net ein. Die dort hinterlegte Lehrstellen- und<br />

Praktikumsbörse umfasst derzeit rund 180 Ausbildungsplätze für<br />

2019 und 2020 in 30 verschieden Handwerksberufen, die in der Region<br />

ausgebildet werden.<br />

Dominik Pfeifer (Ausbildungsbetrieb Wösten/<strong>Haren</strong>) absolviert<br />

derzeit eine 3-jährige Ausbildung zum Maurer und beantwortete<br />

die Fragen der Schüler. Dominik berichtete über eine abwechslungsreiche<br />

Ausbildung, wo neben der betrieblichen Ausbildung<br />

an verschieden Baustellen auch der Berufsschulunterricht und die<br />

überbetriebliche Ausbildung in den Lehrwerkstätten des Handwerks<br />

zum Ausbildungsprogramm gehören.<br />

Peter Koopmannn (Fachbereichsleiter Wirtschaft) wies darauf<br />

hin, dass die Berufsinformation mit einem Besuch beim Bau-ABC<br />

in Rostrup fortgesetzt wird. In dem Ausbildungszentrum besteht<br />

dann die Möglichkeit, die verschiedenen Ausbildungsberufe des<br />

Bauhauptgewerbes in der Praxis näher kennen zu lernen und selber<br />

Hand anzulegen.<br />

Harald Hüsers überreichte Koopmann eine Lehrermappe zu den<br />

Berufen im Baugewerbe, die derzeit seitens der Bau-Innung Meppen<br />

an die Allgemeinbildenden Schulen als Ergänzung für den<br />

berufsorientierenden Unterricht herausgegeben wird. Die Mappe<br />

liefert u.a. Zahlen und Fakten zur Baubranche, informiert über die<br />

Entstehung bedeutender Bauwerke und den technischen Wandel<br />

auf den Baustellen.<br />

In einer Nachbesprechung zeigten sich die Vertreter der Schulen<br />

und des Handwerks sehr erfreut über das große Interesse der<br />

Schüler. Deshalb soll die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Berufsorientierung<br />

fortgesetzt werden.<br />

v.l.: Rektor Hermann Lübbers, Heinz-Hermann Brink von Auto Brink,<br />

Claudia Einspanier vom Schuhhaus Einspanier, Michaela Frerichs von<br />

der Fahrschule Frerichs, Sonja Wesseln-Hagen von der EVB, Marco<br />

Strodt-Dieckmann vom Förderverein, Monika Menke vom Edeka<br />

Wesuwe, Stefanie Engelken vom Hof Engelken, Marcel Witte vom<br />

Förderverein, Marc Konen vom Förderverein mit Schülern des Clemensschule<br />

Wesuwe im neuen T-Shirt.<br />

Passend zum Frühling konnte der Förderverein der Clemensschule<br />

Wesuwe in diesen Tagen den Schülern einen<br />

Satz neuer Schul-T-Shirts übergeben. Beim Übergabetermin<br />

bedankte sich der 1. Vorsitzende des Fördervereins,<br />

Marco Strodt-Dieckmann bei den anwesenden Vertretern<br />

Wesuweer Gewerbetreibender, die mit finanzieller Unterstützung<br />

die Anschaffung erst möglich gemacht haben.<br />

Hermann Lübbers, Rektor der Schule hob in seiner Ansprache<br />

die Wichtigkeit und Bedeutung der neuen T-Shirts für<br />

das Erscheinungsbild und die Außendarstellung der Schule<br />

hervor. Sein Dank galt dabei ebenfalls den Sponsoren vom<br />

Schuhhaus Einspanier, Auto Brink, der Emsländischen<br />

Volksbank, Fahrschule Holger Frerichs, Hof Engelken sowie<br />

dem Edeka in Wesuwe.<br />

Neue Spielgeräte für die Clemensschule Wesuwe<br />

Passend zur neuen Freiluftsaison hat der Förderverein in<br />

diesen Tagen den Schülern drei neue Spielgeräte für den<br />

Außenspielplatz offiziell übergeben.<br />

Eine Befragung aller Schüler der Schule im Jahr 2018 hatte<br />

den Wunsch der Anschaffung neuer Spielgeräte für den<br />

Außenspielbereich offen gelegt. Am Freitag, dem 10. April<br />

wurden nun von Vertretern des Fördervereins eine neue<br />

Doppelschaukel, eine Doppel-Wippe sowie zwei Fußballtore<br />

an die Clemensschule offiziell übergeben. Alle Schüler<br />

sowie das Lehrerkollegium nahmen an der Übergabe der<br />

neuen Spielgeräte teil. Diese wurden vom Werkhof der<br />

Stadt <strong>Haren</strong> mit tatkräftiger Unterstützung vom Hausmeister<br />

der Schule, Hermann Bonarens aufgestellt. Ermöglicht<br />

wurde die Anschaffung der neuen Geräte unter<br />

anderem durch Spenden der Spielzeug- und Kleiderbörse<br />

Wesuwe, durch Einnahmen des vorweihnachtlichen<br />

Konzerts und vielen weiteren Gönnern des Vereins. „Wir<br />

freuen uns sehr, dass wir die Umsetzung mit Hilfe vieler<br />

Freunde so schnell realisieren konnten“, so Marco Strodt-<br />

Dieckmann. Hermann Lübbers, Rektor der Schule bedankte<br />

sich ebenfalls bei allen Unterstützern des Projektes: „Unser<br />

Außenspielplatz gewinnt durch die neuen Spielgeräte noch<br />

einmal deutlich an Attraktivität und unterstützt fortan die<br />

Sport- und Bewegungsmöglichkeiten unserer Schüler“.<br />

Juli/August 2019 – emsblick | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!