16.06.2020 Aufrufe

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG<br />

Was ist PolioPlus?<br />

Hinter dem Begriff PolioPlus verbirgt sich das humanitäre<br />

Hauptprojekt der Rotary Clubs in aller Welt: der Kampf gegen<br />

die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz: Polio).<br />

500 Deckel für<br />

ein Leben ohne Polio<br />

große Sammelbereitschaft bei den Schülern und<br />

Schülerinnen der Martinus-Oberschule <strong>Haren</strong><br />

Rotarys Kampf gegen die Kinderlähmung:<br />

Das größte Projekt, das Rotary in seiner 113-jährigen Geschichte<br />

je angepackt hat – der Kampf gegen die Kinderlähmung<br />

–, heißt PolioPlus und steht kurz vor dem Ziel:<br />

Seit 1988 gelang es mit Hilfe mächtiger Partner wie der<br />

Weltgesundheitsorganisation, den größten Teil der Welt<br />

durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. Durch<br />

die großen Fortschritte der letzten Jahre rückt das Ziel in<br />

greifbare Nähe: Innerhalb der nächsten drei Jahre bis 2020<br />

soll die Übertragungskette weltweit unterbrochen sein.<br />

Rotary Clubs in aller Welt sammelten<br />

bislang mehr als 1,9 Milliarden US-Dollar<br />

Der Beitrag von Rotary mit 1,9 Milliarden US-Dollar ist der<br />

größte Betrag, der von einer privaten Organisation aufgebracht<br />

wurde. Und der zweitgrößte überhaupt; nur die US-<br />

Regierung hat mehr Mittel bereitgestellt.<br />

täglich wechselnder Mittagstisch<br />

mit hausgemachten Gerichten!<br />

Kaffee & Kuchen<br />

hausgemachte Torten! Wir backen auch<br />

für Ihre Festlichkeiten Kuchen und Torten.<br />

Eis & Softeis aus eigener Herstellung<br />

An der Martinus-Oberschule in <strong>Haren</strong> wurden in den letzten<br />

Wochen tausende von Plastikdeckel gesammelt, um<br />

damit Impfstoffe gegen Polio finanzieren zu können. Nun<br />

wurde das Projekt „Deckel gegen Polio“ abgeschlossen,<br />

alle zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.<br />

Initiiert durch den Rotary Club Lingen wurden mit Hilfe<br />

der Schüler und Schülerinnen des Profils ‚Gesundheit und<br />

Soziales‘ und der betreuenden Lehrerin Ursula Schmitt-<br />

Senger Sammelstellen für Plastikdeckel an der Schule<br />

eingerichtet. Die Schüler und Schülerinnen informierten<br />

alle Klassen der Schule und auch die Lehrer und Lehrerinnen<br />

über dieses Projekt. Und schon konnte es los gehen.<br />

„Deckel gegen Polio – 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung<br />

Hätten Sie gedacht, dass zum Beispiel der<br />

Kunststoffdeckel Ihrer Wasserflasche Leben<br />

retten kann?<br />

Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach. Durch<br />

die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen<br />

Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden<br />

Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige<br />

Projekte unterstützt. Im ersten Schritt wurde das<br />

Programm „End Polio Now“ unterstützt mit dem weltweiten<br />

Vorhaben „Das kein Kind mehr an Kinderlähmung<br />

erkranken soll“ oder anders ausgedrückt, die weltweite<br />

Ausrottung von Polio.“ (https://deckel-gegen-polio.de/<br />

projekte/).<br />

Gerade die jüngeren Schüler sammelten in kurzer Zeit<br />

beachtliche Mengen an Plastikdeckeln. Sehr motiviert<br />

brachten sie die Deckel eimerweise zu den Sammelbehältern.<br />

Rechtzeitig vor dem Ende des Sammelzeitraumes am 30.<br />

Juni holte Bruno Bode stellvertretend für den Rotary Club<br />

Lingen, der diese Aktion maßgeblich unterstützt, viele<br />

Tausend Deckel ab.<br />

38 | emsblick – Juli/August 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!