16.06.2020 Aufrufe

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Renner im Kleinformat<br />

"Offroad", allein der Begriff weckt bei vielen Motorsportfreunden Gedanken an Spaß jenseits<br />

asphaltierter Pisten, an Staub, an Motorensound, an Fahrspaß auf rauer Piste und Benzin in der Luft.<br />

Offroad zu fahren ist dabei aber nur wenigen<br />

gegönnt, mangels geeigneter Pisten,<br />

mangels an Fahrzeugen. Dass man aber<br />

Offroad-Spaß auch "in Kleinformat" haben<br />

kann, und dann jede Menge, das wissen<br />

die Freunde des MC-ORC, die im Baggerpark<br />

in <strong>Haren</strong> ihrem Hobby nachgehen.<br />

Zwar sind die Fahrzeuge ein wenig kleiner,<br />

genau gesagt, um das sechsfache gegenüber<br />

den "normalen" Fahrzeugen, das<br />

aber schmälert den Modellfahrern nicht<br />

die Freude am Fahren und vor allem am<br />

Schrauben. Letztlich ist es die Freude an<br />

der Technik, die die zur Zeit etwa 20 Aktiven<br />

des MC ORC zusammenfinden ließ.<br />

Den Verein der Modell-Offroader gibt es<br />

bereits seit 2009. Bis 2017 hatten sie auf<br />

dem Gelände des MSC Rütenbrock ihr Zuhause,<br />

konnten dort die Bahn im Startbereich<br />

nutzen. Zu Beginn wurde dort<br />

auf einer sandigen Strecke gefahren, mit<br />

Garantie für staubige Rennen. Mit Stift<br />

und Zettel wurden die Runden gezählt.<br />

Im Laufe der Jahre kamen mehr und mehr<br />

Mitglieder und Fahrer hinzu. Irgendwann<br />

war es Zeit für einen Teppichuntergrund<br />

und eine elektronische Zeitnahme.<br />

"Nachdem alles fertig war, folgte schweren<br />

Herzens der Umzug auf das heutige<br />

Gelände des Baggerpark" beschreibt<br />

Michael Herbers, Vorsitzender des seit<br />

2018 eingetragenen Vereines, den Umzug<br />

an den Baggerpark. Dort konnten sie eine<br />

von einem niederländischen Verein angelegte,<br />

inzwischen aufgegebene Strecke<br />

übernehmen. In schweißtreibender arbeit<br />

wurde der Kurs saniert, inzwischen fühlen<br />

sich die Modell-Offroader dort nach eigenen<br />

Angaben pudelwohl. Kern der Anlage<br />

ist eine 220 m lange anspruchsvolle RC-<br />

Strecke auf Teppich, besser gesagt: Kunstrasen,<br />

mit überdachten Fahrerstand,<br />

Clubräumen und einer ganzen Reihe von<br />

Schraubertischen.<br />

In diesem Jahr - mit 10-jährigem Jubiläum<br />

- machen die Aktiven des MC ORC mit bei<br />

den Qualifikationsläufen zur Deutschen<br />

Meisterschaft. Hauptsächlich sind die Mitglieder<br />

mit Fahrzeugen unterwegs, die sich<br />

1:6 OR6 2WD nennen. Die Miniboliden haben<br />

einen Verbrennungsmotor, sie laufen<br />

auf gewöhnlicher Zweitaktmischung, sind<br />

mit Schalldämpfer ausgestattet, und äußerst<br />

fix unterwegs. Auf der Bahn im Baggerpark<br />

werden locker Geschwindigkeiten<br />

von 40 km/h erreicht. Technisch können<br />

die kleinen Flitzer, je nach Ausstattung<br />

und Tuning, durchaus im dreistellingen Kilometerbereich<br />

unterwegs sein.<br />

Dafür ist die schikanereiche Strecke an der<br />

Wittenberger Straße aber nicht ausgelegt.<br />

Eng gesteckte Kurven, knallhart aufsteigende<br />

Radabweiser sorgen dafür, dass<br />

Fahrfehler nicht verborgen bleiben. Koordination,<br />

Geschick und ein gutes Auge sind<br />

ebenso gefragt wie technisches Verständnis<br />

und eine ruhige Hand, wenn es um Reparaturen<br />

bei den Gefährten geht.<br />

Als Mitglied im Bundesverband DMC sind<br />

die <strong>Haren</strong>er Modell-Offroader nun bundesweit<br />

vernetzt, fahren nach den Regeln<br />

der Vereinigung. Dazu gehört beispielsweise,<br />

dass die Reifen bei offiziellen<br />

Rennen alle einheitlich sind und nicht mit<br />

haftungsfördernden Materialien versehen<br />

werden dürfen.<br />

Wer Fahrzeuge in anderen Modellgrößen<br />

hat, ist bei den <strong>Haren</strong>er ebenfalls willkommen.<br />

Das gilt auch für Interessenten, die<br />

auf dem Dachboden oder im Keller ein fast<br />

vergessenes Modellfahrzeug wieder entdecken<br />

und die sich Gleichgesinnten anschließen<br />

möchten. "Der Spaß am Hobby<br />

ist uns wichtig und nicht der Maßstab oder<br />

Marke. Wir wollen Leute mit dem selben<br />

Hobby zusammenführen", wirbt Micha<br />

Herbers für den RC ORC.<br />

Zuschauer sind bei den Rennen natürlich<br />

ebenfalls willkommen. In diesem Jahr<br />

trägt der Verein eine offene Vereinsmeisterschaft<br />

über 5 Rennen aus und einen<br />

Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft<br />

in der Klasse OR6 am 29. und<br />

30. Juni 2019. Auch die Rennen zum so<br />

genannten Baggerpokal stehen an. Diese<br />

Zweitagesveranstaltung am 3. und 4. August<br />

ist für alle Interessierte und Freunde<br />

im Bereich OR6 offen. Wer Lust hat, mitzumachen,<br />

wendet sich an den Verein oder<br />

schaut vor Ort vorbei.<br />

Mehr Infos gibt es auch auf der Webseite<br />

des Vereins: www.mcorc.de<br />

Juli/August 2019 – emsblick | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!