16.06.2020 Aufrufe

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

Emsblick-Haren_Heft51_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität und Vielfältigkeit<br />

des Geocachens<br />

Stammtisch Cachers@<strong>Haren</strong><br />

lädt zum Entdecken der Stadtgeschichte ein<br />

Es ist 19 Uhr. Gerade<br />

haben sich die Herren<br />

von Stammtisch<br />

Cachers@<strong>Haren</strong><br />

getroffen. Sie stehen<br />

wenige Meter<br />

vom Pastorat an<br />

der Langen Straße<br />

entfernt, schauen<br />

abwechseln auf ihre<br />

Handys oder GPS-<br />

Geräte und auf ein Schild. Keiner würde die Zahlen, die dort zu<br />

lesen sind, in irgendeiner Weise beachten. „Addiere die darauf<br />

befindlichen Kommazahlen und runde die Zahl auf“, lautet die<br />

erste Aufgabe. Kurz notiert, dann gehen sie in Richtung der<br />

St. Martinus-Kirche.<br />

Wo sie die Finaldose versteckt haben, wollen sie nicht verraten.<br />

Sie befindet sich auf jeden Fall in der Innenstadt. Wie kommt<br />

man dahin? Die Koordinaten des Startpunktes sind N 52 47,459<br />

E 007 14.431. Hat man diesen Start gefunden, muss man den<br />

nächsten suchen und die Aufgaben ABCD entschlüsseln. Dabei<br />

können die Stationen in beliebiger Reihenfolge aufgesucht werden.<br />

Ein Tipp: „Waypoints“ sind Wirkungsstätten der Schwester<br />

Kunigunde in <strong>Haren</strong>.<br />

Zwei Wochen lang haben Wilhelm Robben, Werner Gorskowski,<br />

Ralf Sostmann, Markus Robin und Jürgen Runde an der Etwicklung<br />

des <strong>Haren</strong>er Multi-Caches auf den Spuren von Schwester<br />

Kunigunde vom Orden der Göttlichen Vorsehung gearbeitet.<br />

Die Story war eigentlich vorgegeben, die Grundlage bildete die<br />

Biographie, die die Gleichstellungsbeauftragte Annegret Schepers<br />

und der Arbeitskreis zusammengestellt haben. „Uns war<br />

es wichtig, dass wir eine Geschichte erzählen“, eräutern die<br />

Cachers. Und sie möchten ihre Stadt bei den Geocachers bekannter<br />

machen.<br />

Dass Ihnen der „Multi-Cache Schwester Kunigunde“ gut gelungen<br />

ist, bestätigt die Zahl der Benutzer, die sich im Logbuch<br />

eintragen, oder den Cache mit Favoriten-Punkten bewerten.<br />

“Dieser Multi lädt nicht nur alle Geschichstinteressierten, sondern<br />

alle Schatzsucher dieser Welt ein, sich auf den Spuren der<br />

Schwester Kunigunde zu bewegen“, heißt es in der Beschreibung<br />

im Internet auf www.geocaching.com. Dort muss man<br />

sich zuerst anmelden. Um eine Karte aller Geochaches in der<br />

Nähe zu sehen, ist ein Benutzerkonto zu erstellen.<br />

„Finde einen Geocache. Benutze die App, um zu nahegelegenen<br />

Geochaches zu navigieren. Vergiss ncht einen Schtift mitzunehmen“,<br />

lautet die Beschreibung des nächsten Schrittes. Wer<br />

erfolgreich war und den Geocache gefunden hat, kann sich mit<br />

Namen und Datum ins Logbuch eintragen. Wer möchte, kann<br />

seine Erfahrung online mit anderen austauschen, Fotos hochladen<br />

oder beim Loggen Favoritenpunkte vergeben. Auf keinen<br />

Fall darf man aber den Geocache entfernen: „Verstecke den<br />

Geocache wieder an derselben Stelle, wo Du ihn gefunden hast.“<br />

Frühstück<br />

genießen<br />

gesund & lecker<br />

Reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet<br />

Jetzt neu! Täglich von 8 bis 12 Uhr<br />

9,90 €<br />

inklusive<br />

Filterkaffee<br />

und Tee!<br />

Café und Bäckerei<br />

Neuer Markt 3 · 49733 <strong>Haren</strong> · Tel. 05932 2160<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6:00 – 18:00 Uhr · So. 7:30 – 18:00 Uhr<br />

www.schaefer-baeckerei.de<br />

Volle Kraft<br />

voraus<br />

in den Mais!<br />

Jeden Sonntag<br />

von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

Großes Bauern-<br />

Frühstücksbuffet<br />

Um Reservierung<br />

wird gebeten.<br />

Gaudischeune<br />

<br />

<br />

Meutstege<br />

ferien- und freizeithof<br />

Öffnungszeiten<br />

Meutsteges<br />

vom 1. April bis 31. Oktober<br />

täglich 14 Uhr bis 19 Uhr<br />

Ferienzeiten:<br />

täglich ab 11 Uhr<br />

Nach Absprache auch andere Zeiten.<br />

Maislabyrinth<br />

30.000 m² großes Maislabyrinth<br />

ab Mitte Juli täglich von<br />

11-19 Uhr geöffnet.<br />

Bauern-Golf<br />

Bauernhofcafé<br />

Hebel 28 · 49733 <strong>Haren</strong>/Ems · Tel. 05932 69396<br />

Fax 05932 69300 · info@meutstege.de · www.meutstege.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!