29.07.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 07/08-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und gut ausgestattet. Gerade die Küche, die als Lebensmittelpunkt<br />

ohnehin weit oben in der Gunst steht. Und<br />

weil gerade viel mehr selbst gekocht wird, sollte diese<br />

natürlich gut ausgestattet sein.“ Es ist eine Binsenweisheit:<br />

In Krisenzeiten investiert der Mensch gern<br />

ins eigene Heim – sofern es etwas zu investieren gibt.<br />

So wird sich die Hoffnung auf stabile Umsätze wohl an<br />

vielen Stellen, die etwas mit dem Zuhause zu tun haben,<br />

erfüllen.<br />

Darüber hinaus stellt sich eine grundsätzliche Frage:<br />

Wirkt sich Corona langfristig auf unsere Art zu leben<br />

aus? Wandelt sich vielleicht sogar gerade die Bedeutung<br />

dessen, was wir als Zuhause verstehen? Dieser<br />

Frage wollten wir näherkommen und haben uns mit<br />

Susanne Krüger in München unterhalten. Als WOHN­<br />

FÜHLERIN ® steht sie ihren Kunden in Einrichtungsfragen<br />

zur Seite. Sie hört zu, fragt nach und entwickelt<br />

zusammen mit den Kunden all die relevanten Fragen,<br />

die diese vielleicht selbst noch gar nicht kannten: damit<br />

aus einem bunten Strauß an Ideen ein stimmiges<br />

Zuhause entsteht. Und seit mehr als 30 Jahren ist sie in<br />

der Welt der guten Küche zu Hause.<br />

Frau Krüger, was ist für Sie Zuhause? Ist es Heimat?<br />

Ein Rückzugsort? Oder ist Zuhause dort, wo die<br />

Menschen sind, die mir etwas bedeuten?<br />

Susanne Krüger: Der Begriff Zuhause ist so vielschichtig<br />

wie der Begriff Liebe. So verschieden wie die Menschen<br />

sind, gibt es verschiedene Sichtweisen, emotionale<br />

Verbindungen und Lebensarten. Und gleichzeitig<br />

hat Zuhause ganz viele Bezeichnungen. Wenn ich es<br />

gleichsetze mit dem Begriff Heimat, wird es größer.<br />

Wenn ich es mit mir und meiner Person gleichsetze,<br />

dann geht es um das Zuhause und die Heimat in mir.<br />

Wenn es aber um den Ort geht, an den ich jeden Abend<br />

zurückkehre, um aufzutanken und zu entspannen, beinhaltet<br />

Zuhause auch die Bedeutung von Daheim. Dieses<br />

Wort vermittelt schon ein etwas privateres Gefühl.<br />

Zuhause als eine vertraute Umgebung zu empfinden –<br />

und das in Bezug auf einen konkreten Ort – bringt eine<br />

ganz eigene Qualität mit sich.<br />

Wenn wir von Zuhause sprechen,<br />

müssten wir also immer auch Daheim denken?<br />

Es sollte auf jeden Fall eine klare Definition geben.<br />

Wenn wir diesen konkreten Platz nehmen, diese Räumlichkeiten,<br />

in denen unser Bett steht, unsere Dusche<br />

und unsere Küche – und wo unsere Liebsten sind, sofern<br />

ich nicht alleine lebe –, dann ist Zuhause gleichbedeutend<br />

mit den Räumlichkeiten, in denen wir uns aufhalten.<br />

Grundsätzlich bietet eine vertraute Umgebung<br />

natürlich noch mehr und über die Räumlichkeiten hinaus.<br />

Auch die Gefühle von Geborgenheit, Sicherheit<br />

und Ankommen, wenn ich auf der Straße meinen<br />

Post boten treffe und mit ihm einen netten Plausch<br />

halte. Oder wenn die Nachbarin anklopft und fragt,<br />

ob sie drei Eier haben kann. Oder wenn ich in den<br />

Supermarkt auf der anderen Straßenseite gehe<br />

und ich mich mit der Verkäuferin über den letzten<br />

Tatort unterhalte. Dann ist es eine Erweiterung<br />

des Begriffs Zuhause.<br />

Für mich relevant in meiner Arbeit als Wohnfühlerin<br />

ist – natürlich neben den gestalterischen Qualitäten<br />

– jedoch die Wirkung des Zuhauses auf den, der<br />

abends nach Hause kommt und die Türe hinter sich ins<br />

Schloss fallen lässt. Die Hauptheadline lautet: Dein Zuhause<br />

wirkt auf dich. Ob du es weißt oder nicht. Ob du<br />

es willst oder nicht.<br />

Also ist Zuhause ein Ort, der vielfältig wirken kann.<br />

Er kann Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und<br />

auch die Kreativität beflügeln.<br />

Und er kann unter Umständen ziemlich destruktiv wirken.<br />

Winston Churchill hat einmal gesagt: „Erst prägt<br />

der Mensch den Raum, dann prägt der Raum den Menschen.“<br />

Was heißt das konkret?<br />

Wir richten uns ein und dann leben wir in dieser Umgebung.<br />

Wenn alles passend steht und dekoriert ist, freuen<br />

wir uns eine kurze Zeit darüber, und dann fängt der<br />

Alltag an. Wir leben unsere Alltagsroutinen. Heutzutage,<br />

wo wir das Gefühl haben, dass die Zeit rennt und<br />

das Leben sich so schnell bewegt, brauchen wir Orte,<br />

an die wir heimkommen und sagen können: „Hier bin<br />

ich, hier kann ich privat sein, hier gehöre ich her, hier<br />

bin ich vertraut.“<br />

Cocooning eben. Dieser Begriff begleitet uns nun<br />

schon seit einigen Jahren.<br />

Dazu fällt mir die Autorin Faith Popcorn ein . . . zwei ihrer<br />

Bücher sind Ende 1996 und Anfang 2000 erschienen.<br />

Seitdem wird Cocooning prognostiziert und gelebt.<br />

Das heißt: Cocooning ist präsent, seitdem die Küche als<br />

Lebensmittelpunkt gesehen wird. An Cocooning, dem<br />

Rückzug ins Private, ist also gar nichts grundlegend<br />

Neues. Stattgefunden hat es schon lange, aber jetzt ist<br />

es uns bewusster. Unser Zuhause hat uns schon immer<br />

einen Schutzraum geboten. Nur der Druck, dass wir<br />

diesen Ort immer dringender brauchen, der hat sich<br />

vervielfacht.<br />

Wohnfühlerin mit Küchengespür<br />

Mit ihrem Beratungsangebot WOHNFÜHLERIN ® steht<br />

Susanne Krüger seit über 30 Jahren bei ihren Kunden für<br />

beherzte und achtsame Küchen- & Wohnkultur. Schon<br />

seit 1987 ist sie privat wie beruflich in der Welt der guten<br />

Küche beheimatet. Nun hat sie mit der neu entwickelten<br />

Dienstleistung KÜCHENGESPÜR ® eine für den<br />

Küchenfachhandel spezielle Weiterbildung ent wickelt.<br />

Ihr Ansatz stellt konsequent die Qualität Mensch in<br />

den Vordergrund und fokussiert sich auf eine selbstbewusste,<br />

zeitgemäße und wertige Verkaufsphilosophie.<br />

Für Handels- und Industrieunternehmen bietet<br />

Susanne Krüger unter dem Label KÜCHENGESPÜR ® individuell<br />

abgestimmte Seminare und Vorträge sowie für<br />

Einzelpersonen begleitende Einzelcoaching.<br />

7/8/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!