29.07.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 07/08-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Messe bei Häfele<br />

Beschlägespezialist Häfele zog an vier Tagen im Juni in<br />

Sachen Digitalisierung alle Register und zeigte seinen<br />

Kunden, was heute im virtuellen Umfeld alles möglich<br />

ist. Die virtuelle Messe war Ersatz für die wegen<br />

Corona abgesagte Messe Holz-Handwerk.<br />

Auf einer speziell dafür entwickelten digitalen Plattform<br />

erlebten rund 2000 Besucher einen Medien-Mix,<br />

zu dem neben Impressionen vom Messestand und der<br />

Vorstellung aller Produktneuheiten auch Live- und Video-Chat<br />

mit den vielen Kunden bereits bekannten<br />

Häfele Produktexperten gehörten. Animierte Videos<br />

und klassische Slideshows ergänzten das virtuelle Erlebnis.<br />

Neben dem obligatorischen Rundgang über den<br />

Messestand, wie er zur Holz-Handwerk <strong>2020</strong> geplant<br />

war, gehörten ein Treffpunkt zum Gedankenaustausch<br />

mit den Häfele Spezialisten und die ausführliche Präsentation<br />

aller Neuheiten, unter anderem auch die Premiere<br />

der „Häfele YES! Berater App“. Den digitalen Möbel-<br />

und Raumplaner sieht das Unternehmen als eine<br />

zukunftsweisende Verkaufshilfe für den Schreiner.<br />

„Das Tool bietet unseren Partnern viele Möglichkeiten<br />

Geschäft zu generieren, bei der Beratung zu begeistern<br />

und neue Kunden zu gewinnen“, erläutert Projektleiter<br />

Sascha Schöpf von Häfele.<br />

App-Premiere für die Küchenplanung<br />

Mit dem Raumplaner können Schreiner und Innenausbauer<br />

zusammen mit ihren Kunden quasi in die Zukunft<br />

schauen. Komplette Einrichtungen lassen sich<br />

damit nach Ansicht der Entwickler „schnell und einfach<br />

planen und besser verkaufen“. Der Clou für alle<br />

Beteiligten sei die verblüffend detaillierte und realistische,<br />

virtuelle Planung von ganzen Wohnbereichen<br />

sowie die Präsentation in Echtzeit. Häfele: „Der Endkunde<br />

erlebt durch die realitätsnahe Visualisierung<br />

seiner individuell geplanten Möbelanwendung einen<br />

Wow-Effekt, der die Chancen für einen Verkaufsabschluss<br />

immens steigert – eine Win-win-Situation für<br />

alle Beteiligten.“ Die innovative Software wurde zunächst<br />

für die Küchenplanung realisiert.<br />

Die Software gibt es in zwei Varianten, als Vollversion<br />

für den Kundenberater und als öffentlich zugängliche<br />

Webversion. Beim ersten Kontakt mit der Webversion,<br />

zum Beispiel auf der Schreiner-Homepage, kann<br />

der potenzielle Kücheninteressent seiner Kreativität<br />

freien Lauf lassen. Er legt den Grundriss seiner Küche<br />

zugrunde, plant in den eigenen Räumen mit einer umfangreichen<br />

Möbelbibliothek und kann die Ergebnisse<br />

in beliebigen Ansichten betrachten und mit der Familie<br />

und Freunden teilen. Selbst der Blick aus dem<br />

Schrankinneren inklusive der Beschlägebewegung ist<br />

möglich.<br />

Ideen des Kunden konkretisieren<br />

Mit der Vollversion kann der Schreiner einerseits die<br />

in der Webversion kreierten Kundenideen verfeinern<br />

und komplettieren. Andererseits dient sie der Beratung<br />

zum Beispiel beim Kunden vor Ort. Höhepunkt<br />

Foto: Häfele<br />

Mit der neuen „YES Raumplaner-APP“ von Häfele wird<br />

die neue Küche mit entsprechendem Equipment schon<br />

in der Planungsphase erlebbar.<br />

dieser Begegnung ist schließlich eine Einladung zum<br />

virtuellen Rundgang durch die eigene, gerade neugeplante<br />

Küche – entsprechende Ausstattung wie VR-<br />

Brille und Controller vorausgesetzt. „Emotionaler<br />

kann man Küchenplanung wahrscheinlich nicht präsentieren“,<br />

lautet die selbstbewusste Einschätzung der<br />

Initiatoren.<br />

Schnittstellen beschleunigen die Prozesse<br />

Zahlreiche Schnittstellen sollen den Realisierungsprozess<br />

des Küchenmöbels beschleunigen: die integrierte<br />

individuell automatisierte Verkaufspreisberechnung,<br />

die jederzeit abrufbaren Einkaufspreise und Lieferdaten,<br />

der automatische Bestellkomfort bei Häfele, die<br />

Bestellverfolgung über den Häfele Online-Shop und<br />

die Übertragbarkeit der Beschlagliste mittels CSV-Daten<br />

in die eigene Branchensoftware zum Beispiel. Per<br />

Knopfdruck können Bestellungen, Rechnungen und<br />

Angebote ausgegeben werden. Angebote für Endkunden<br />

werden mittels 3D-Viewer, der als Online-Link<br />

dem Angebot beigefügt werden kann, zum Meinungsbeschleuniger.<br />

Endkunden, die zu Hause die geplante<br />

3D Küche erkunden und erleben können, werden im<br />

Handumdrehen überzeugt und emotional gebunden.<br />

Über die Küche hinaus<br />

Und das alles ist laut Unternehmen erst der Anfang.<br />

Die Häfele Software wird im Laufe der Weiterentwicklung<br />

neben der Küche für weitere Räume und ganze<br />

Wohn- und Arbeitswelten einsetzbar sein und damit<br />

auch neue Zielgruppen erschließen, betonen die<br />

Entwickler.<br />

7/8/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!