29.07.2020 Aufrufe

KÜCHENPLANER Ausgabe 07/08-2020

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das neue Infinite-Design betont die<br />

Vertikale und setzt auf matte Oberflächen<br />

mit Anti-Fingerprint. Vorgestellt wird es<br />

im Herbst exklusiv bei nobilia.<br />

Foto: Samsung<br />

men auftreten lässt. Damit wolle man gemeinsame<br />

Stärke demonstrieren. So wie jüngst sogar in einer<br />

TV-Kampagne.<br />

Während der Einbau-Bereich inzwischen „erfolgreich<br />

angelaufen“ sei, aber nach wie vor im Aufbau<br />

befindlich ist, hat sich Samsung mit der Wäschepflege<br />

und den Kühlgeräten längst vorn im nationalen<br />

Marktranking etabliert. Mit Waschmaschinen<br />

rangiere man als erste „nicht deutsche Marke“<br />

aktuell auf Platz vier („und kratzt an Position drei“),<br />

und im Bereich Kühlen stehen die Solo-Kühl-Gefrierkombinationen<br />

sogar an der Spitze. Ausgebaut<br />

werden beide Bereiche in den nächs ten Monaten mit<br />

innovativen Neuheiten. Bei der Wäsche pflege sind<br />

das zwei besonders elegant designte und technisch<br />

innovative KI-Geräte fürs Waschen und Trocknen,<br />

und beim Kühlen die vernetzbare Kühl-Gefrier-Modellreihe<br />

„RB 7300“ mit besonders vibrationsarmen<br />

Kompressoren. Das soll sich unter anderem deutlich<br />

geräuschreduzierend auswirken. Hinzu kommen<br />

bei diesen Geräten die neu entwickelten Frische-Technologien<br />

„Crisp Fresh Plus“ und „Optimal<br />

Fresh Plus“. Neuigkeiten kündigt das Unternehmen<br />

auch für das SBS-Sortiment an. Und: In allen drei<br />

Gerätesegmenten (Waschen, Kühlen, Einbau) wird<br />

es Modelle mit Label-Einstufung „A“ geben, also<br />

der neuen Spitzenklasse bei Energielabel und Ökodesign<br />

verordnung.<br />

Dampf und Design<br />

„Vertikales Design, matte Oberflächen, Anti-Fingerprint“,<br />

das sind laut Diana Diefenbach, Head of<br />

Communications Home Appliances, drei von mehreren<br />

charakteristischen Stärken des neuen Infinite<br />

Design. Hinzu kommt die Dual-Cook-Funktion mit<br />

Dampf. Das ermögliche echtes Dampfgaren und<br />

wahlweise Intervalldampf. Zur Wahl stehen je nach<br />

Gericht und Anforderung acht verschiedene Dampfgarkombinationen.<br />

Zudem sei der neue „Dual Cook<br />

Steam“ der einzige Backofen im Markt mit echtem<br />

Dampfgaren und Pyrolyse. WiFi-fähig ist er natürlich<br />

auch. Vorstellen wird Samsung das neue Design<br />

zur nobilia-Hausmesse im Rahmen eines Vollsortiments,<br />

bestehend aus Ein bau back ofen, Kompaktbackofen,<br />

Wärmeschublade, Geschirrspüler, Kühl-<br />

Gefrierkombination und Muldenlüfter.<br />

Braune und Weiße Ware wachsen zusammen<br />

Beim Digital Round Table berichtete Samsung nicht<br />

nur über Wäschepflege, Frischetechnologien und<br />

Dampfbacköfen, sondern auch über TV-Geräte und<br />

Soundbars. Die Botschaft dieser gemeinsamen Veranstaltung<br />

ist einfach und klar: Weiße und Braune<br />

Ware wachsen in einer vernetzten Welt immer mehr<br />

zusammen. „Im Fachhandel ist Lifestyle das beherrschende<br />

Konzept“, sagte CE Director Marketing<br />

Mike Henkelmann. „CE“ steht für die neu geschaffene<br />

Division „Consumer Electronics“. Darin hat<br />

die deutsche Samsung die beiden Geschäftsbereiche<br />

TV / AV (geleitet von Stefan Kutz) und Home<br />

Appliances (geleitet von Nedzad Gutic) zusammengeführt.<br />

Die Zusammenlegung beider Geschäftsbereiche<br />

sei allein schon wegen der zunehmenden Synergien<br />

zwischen den Produkten sinnvoll, betonten<br />

die Verantwortlichen. „Connected Living, bzw. die<br />

Vernetzung intelligenter Geräte ist für viele Kunden<br />

ein zunehmend relevanter Faktor im Kaufentscheidungsprozess<br />

geworden,“ erläuterte Leif-Erik<br />

Lindner, Vice President CE. Durch eine noch engere<br />

Zusammenarbeit der Bereiche unter einem Dach<br />

könnten gemeinsame Potenziale noch besser genutzt<br />

und bisherige Erfolge weiter ausgebaut werden.<br />

Offensichtlich wird dies mit der einheitlichen<br />

SmartThings-App, mit der Geräte und Haustechnik<br />

jeglicher Art gesteuert werden kann. Aber auch auf<br />

den diversen Kommunikationskanälen. Intern führe<br />

die Zusammenlegung der Gerätespaten ebenfalls<br />

zu Vorteilen, zum Beispiel bei Fortbildungen und<br />

Schulungen.<br />

Dirk Biermann<br />

7/8/<strong>2020</strong> <strong>KÜCHENPLANER</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!