22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of Engineering<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Antoni Picard<br />

Veranstaltung Mikrosensoren und -aktoren, Aufbau- und Verbindungstechnik (Vorlesung) (MN 04-1)<br />

Veranstaltungsnummer: MN 04-1 Kurzzeichen: µS&A/AVT Semester: 2 WS<br />

Inhalt: 1. Betrachtung allgemeiner sensorischer und aktorischer<br />

Wirkprinzipien<br />

2. Einführung in MST-spezifische Probleme der Aufbau- und<br />

Verbindungstechnik<br />

3. Exemplarische Betrachtung spezieller mikromechanischer<br />

Sensoren und Aktoren und deren Anwendungen sowie der<br />

zugehörigen Fertigungstechniken insbesondere der Aufbau- und<br />

Verbindungstechnik<br />

Studienbehelfe / Literatur: 1. M. Madou: Fundamentals of <strong>Micro</strong>fabrication, CRC Press,<br />

Washington, 1997:<br />

2. Chang Liu: Foundations of MEMS, Prentice Hall, 2006<br />

3. M. Elwenspoek; R. Wiegerink: Mechanical Sensors, Springer,<br />

Heidelberg, 2001,<br />

4. Friedemann Völklein ; Thomas Zetterer: Einführung in die<br />

Mikrosystemtechnik, Vieweg, 2000<br />

5. Mescheder, Ulrich: Mikrosystemtechnik : Konzepte und<br />

Anwendungen ; mit 21 Tabellen / von Ulrich Mescheder - 2000<br />

6. Schaumburg, Hanno: Sensoren; 1992<br />

7. Ljubisa Ristic: Sensor technology <strong>and</strong> devices, Boston, MA,<br />

Artech House, 1994<br />

8. Hans-Rolf Tränkler (Hrsg.)Sensortechnik, Berlin, Springer, 1998<br />

9. Diverse aktuelle Publikationen, Firmenschriften und Patente<br />

Lehrsprache: Deutsch / Englisch<br />

Arbeitsaufw<strong>and</strong>: Vor- und Nachbereitung erforderlich<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Sonstiges: Vorlesung wird zu Anfang des Semesters angeboten und wird für<br />

die Zulassung zum Labor vorausgesetzt.<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Antoni Picard<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!