22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of<br />

Engineering<br />

Inhalt: Das Forschungsgebiet der Wirtschaftspsychologie beschäftigt<br />

sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von<br />

Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen<br />

Zusammenhängen. Wirtschaftspsychologie überträgt<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse der angew<strong>and</strong>ten Psychologie auf<br />

wirtschaftliche Fragestellungen. Dadurch wird versucht<br />

wirtschaftliches Verhalten zu erklären und vorherzusagen.<br />

Veranstaltung Vertragsrecht; Vertiefung<br />

Inhalt:<br />

Organisationspsychologie und Personalpsychologie<br />

Dieses Forschungsgebiet beschäftigt sich mit dem Erleben und<br />

Verhalten von Personal in Beruf und in Organisationen. Es geht<br />

dabei um Personalentwicklung, Personalauswahl,<br />

Personaleinsatz, Personalbeurteilung und Coaching.<br />

Marktpsychologie<br />

Hierbei geht es um Erleben und Verhalten von Menschen, die an<br />

einem Markt teilnehmen. Hierunter fallen u. a.<br />

Verkaufspsychologie, H<strong>and</strong>elspsychologie, Konsumpsychologie,<br />

Werbepsychologie und Marktforschung.<br />

Arbeitspsychologie<br />

Psychologischen Analyse, Bewertung und Gestaltung von<br />

Arbeitstätigkeiten und Arbeitsorganisationen.<br />

Führungspsychologie<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V<br />

max. Teiln.: 25<br />

Verantwortliche Dozenten: Dr. rer. nat. Martina Wesselhöft<br />

Ziel- und situationsbezogenen Beeinflussung durch<br />

Führungskräfte im Führungsprozess. Das Hauptziel der<br />

Führungspsychologie besteht in der Gewinnung aussagefähiger<br />

Führungstheorien.<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Einzelheiten zu wichtigen Vertragsarten<br />

(Ansprüche und Haftung)<br />

Inhalt:<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V<br />

max. Teiln.: 45<br />

Verantwortliche Dozenten: DirAG Klaus Biehl<br />

•Verzug und seine Rechtsfolgen<br />

•Allgemeine Geschäftsbedingungen (Wirksamkeit und Folgen)<br />

•Rechte und Pflichten aus Kaufvertrag<br />

•Rechte und Pflichten aus Werkvertrag<br />

•Rechte und Pflichten aus Leasingvertrag<br />

•Kreditsicherung<br />

•Abtretung und Factoring<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!