22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of Engineering<br />

1. Semester Simulation und Design (MN 06)<br />

Modulnummer: MN 06 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Lernziele: CAE-Simulation Die Studierenden sollen in die Theorie und Praxis<br />

der CAE-Simulationsmethodik mittels der Finite-Elemente-<br />

Methode(FEM) eingeführt werden. Hierzu sollen sie zunächst in die<br />

Grundlagen der Kontiuumsmechanik (Boltzmannkontinuum)<br />

eingeführt werden. Das Verständnis für die Modellierung des<br />

Wekstoffverhaltens typischer Materialien der Mikro- und<br />

<strong>Nano</strong>technologie stehen dabei im Vordergrund. Weiterhin sollen die<br />

Studierenden in die Lage versetzt werden Simulationsaufgaben aus<br />

dem Bereich der Dynamik sowie Thermodynamik<br />

(Wärmeleitung/thermomechanische Kopplung) zu lösen. Anh<strong>and</strong><br />

verschiedener ausgewählter Beispiele sollen die Studierenden das<br />

Erlernte in die Praxis umsetzen können. Hierzu wird auf das CAE-<br />

Softwarepaket I-DEAS zurückgegriffen und das speziell erworbene<br />

Fachwissen in speziellen Laborübungen vertieft.<br />

Eingangsvoraussetzungen:<br />

Biodesign:<br />

Beim BIODESIGN h<strong>and</strong>elt es sich nicht nur um Methoden zur<br />

konstruktiven Gestaltung von Bauteilen, die sich an Vorbildern in der<br />

Natur orientieren, sondern vorangestellt ist der Grundsatz "Innovate<br />

for a Better World". Die Studierenden sollen bei Konstruktionen<br />

sowohl in der funktionalen Gestaltung als auch bei der Auswahl der<br />

Komponenten das biologische Umfeld mit einbeziehen. Zum Beispiel<br />

werden bei der Entwicklung eines Fahrzeuges zusätzlich zu den<br />

üblichen bekannten Entwicklungskriterien auch ergonomischen<br />

Gesichtspunkte und umweltbelastungsrelevante Detailfaktoren<br />

betrachten. Bei der Auswahl eines Dichtringes bedeutet dies<br />

CAE-Simulation:<br />

Kenntnisse in der Finiten Elemente Methode entsprechend der<br />

Veranstaltung B16-3/4 des aktuellen Bachelor <strong>Studiengang</strong>s<br />

Biodesign:<br />

-keine-<br />

Anmeldeformalitäten: Anmeldung zur Klausur gemäß Prüfungsordnung.<br />

Prüfungsmodalitäten: schriftlich<br />

Prüfungsart:<br />

Teilprüfung:<br />

Prüfungsleistung<br />

Prüfungsform Prüfungsnummer Kommentar Gewichtung<br />

Klausur 3211 CAE-Simulation und Optimierung<br />

I<br />

0 / 1<br />

Klausur 3323 Biodesign I 0 / 1<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 5 / Summe SWS: 4<br />

Gesamtprüfung - Anteil: 8,50 %<br />

zugehörige Veranstaltungen: CAE-Simulation und Optimierung I 2V/Ü<br />

Biodesign I 2V<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Lutz-Achim Gäng<br />

Prof. Dr.-Ing. Patrick Klär<br />

Veranstaltung CAE-Simulation und Optimierung I (MN 06-1)<br />

Veranstaltungsnummer: MN 06-1 Kurzzeichen: CAE I Semester: 1 SS<br />

Inhalt: Einführung, Spannung und Formänderung im Boltzmann-<br />

Kontinuum, Spannungstensor, Gleichgewicht im Kontinuum,<br />

Spannungsinvarianten, Anisotropie, Quasiisotropie, Ansätze zur<br />

Modellierung des realen Werkstoffverhaltens, Lösungsprinzip und<br />

FE-Gleichungssystem für nichtlinearer Problemstellungen<br />

(geometrische Nichtlinearitäten, Plastizität und Kriechen),<br />

Herleitung des FE-Gleichungssystem zur Lösung dynamischer<br />

Problemstellungen (Modalanalysen, Transient dynamischen<br />

Analysen), Herleitung des FE-Gleichungssystem zur Lösung von<br />

Wärmeleitproblemen, Thermomechanische Kopplung.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!