22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of<br />

Engineering<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V/Ü<br />

max. Teiln.: 10<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kubitzki<br />

Veranstaltung Spezielle Übungen zur 3D-CAD<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Bearbeitung und Lösung ausgewählter Konstruktionsaufgaben<br />

mittels des 3D-CAD Programmsystems I-DEAS.<br />

Veranstaltung Spezielle Übungen zur Finiten-Elemente-Methode<br />

Veranstaltung Oberflächenmesstechnik<br />

Inhalt:<br />

Einleitung, Modellierungstechniken, erweiterte<br />

Baugruppenmodellierung (Assembly Technologie, assoziative und<br />

nichtassoziative Zeichnungserstellung, fortgeschrittene<br />

Konstruktionsprojekte.<br />

Präsenzzeit: 45 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 4S<br />

max. Teiln.: 15<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Patrick Klär<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Bearbeitung und Lösung ausgewählter Aufgabenstellungen<br />

mittels der Finiten-Elemente-Methode (FEM).<br />

Inhalt:<br />

Einleitung, Vernetzungsstrategien, Auswahl geeigneter Finite-<br />

Elemente für MST-Anwendungen, Reduzierung des<br />

Modellierungsaufw<strong>and</strong>es durch Ausnutzung von Symmetrien,<br />

Gebrauch von Balkenelementen, Berechnung Thermischer<br />

Eigenspannung, Anisotrope Werkstoffmodellierung,<br />

Auswertestrategien.<br />

Präsenzzeit: 45 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 4S<br />

max. Teiln.: 15<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Patrick Klär<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Kennenlernen der wichtigsten Methoden zur mikroskopischen<br />

Charakterisierung von Oberflächen: Optische Mikroskopie,<br />

Elektronenmikroskopie, Rastersondenmikroskopie;<br />

Kennzahlen zur Charakterisierung von rauen Oberflächen und ihr<br />

Einfluß auf optische Messungen.<br />

Studienbehelfe / Literatur: Schröder: Technische Optik, Vogel Fachbuch, ISBN: 3-8023-<br />

0067-X<br />

Naumann, Schröder: Bauelemente der Optik, Hanser Verlag,<br />

ISBN: 3-446-17036-7<br />

Flegler, Heckman, Klomparens: Elektronenmikroskopie, Spektrum<br />

Verlag, ISBN: 3-86025-341-7<br />

Alex<strong>and</strong>er: Grundlagen der Elektronenmikroskopie, Teubner<br />

Verlag, ISBN: 3-519-03221-X<br />

A practical Guide to Scanning Probe <strong>Micro</strong>scopy, Park Scientific<br />

Instruments<br />

Skoog, Leary: Instrumentelle Analytik, Springer Verlag, ISBN:3-<br />

540-60450-2<br />

Ehrfeld (Hrsg.) H<strong>and</strong>buch Mikrotechnik. Hanser Verlag, ISBN: 3-<br />

446-21506-9<br />

Sorg: Rauheitsmessung und Oberflächenbeurteilung, Hanser<br />

Verlag, ISBN: 3-446-17528-8<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!