22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of<br />

Engineering<br />

Veranstaltung Funktionsmaterialien - Advanced Materials<br />

Veranstaltung Fertigungsprozesse in der MST - Sonderveranstaltung für ALS-Bachelor-Absolventen<br />

Veranstaltung Grundlagen Festkörperphysik - Sonderveranstaltung für ALS-Bachelor-Absolventen<br />

Veranstaltung Chemische Mikrofertigungsverfahren - Sonderveranstaltung für ALS-Bachelor-<br />

Absolventen<br />

Veranstaltung Grundlagen digitale Signalverarbeitung - Sonderveranstaltung für ALS-Bachelor-<br />

Absolventen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Magnetismus, Supraleitung, Photonische Kristalle,<br />

piezoelektrische Materialien, nichtlineare Effekte in Festkörpern<br />

Magnetism, Superconductivity, Photonic Crystals, Piezoelectric<br />

Materials, Non-linear Effects in Solid Material<br />

Studienbehelfe / Literatur: Kittel: Einführung in die Festkörperphysik, Oldenbourg<br />

Kittel: Introduction to Solid State Physics, Wiley<br />

Ashcroft, Mermin, Solid State Physics, Saunders College<br />

Publications<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2<br />

Verantwortliche Dozenten: Dr. Freimuth<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Inhalte sind Voraussetzung für MN04 "Konzeption, Herstellung<br />

und Test von Mikrosystemen"<br />

Vorbereitung auf und Ergänzung zur Laborveranstaltung<br />

"Drucksensor"<br />

Präsenzzeit: 45 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 4V/S<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Antoni Picard<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Inhalte sind Voraussetzung für "Festkörperphysik"<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Hildegard Möbius<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Inhalt: Inhalte sind Voraussetzung für "Elektrochemische Methoden"<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. Monika Saumer<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2<br />

Inhalt: Inhalte sind Voraussetzung für "Digitale Signalverarbeitung,<br />

Methoden und Implementierung"<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Joachim Ternig<br />

Veranstaltung Mathematik 5 - Teil 2<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 2 WS<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!