22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of Engineering<br />

Modulgruppe: Technische Wahlpflichtfächer 1. Semester<br />

1. Semester Technische Wahlpflichtfächer 1. Semester (MN 10)<br />

Modulnummer: MN 10 Prüfungsnummer: Kurzzeichen:<br />

Modulgruppe: Technische Wahlpflichtfächer 1. Semester<br />

Lernziele: Hier werden verschiedene Wahlpflichtfächer angeboten, aus denen<br />

sich die Studenten - nach den Vorgaben im Studienplan - die<br />

benötigte Anzahl an SWS auswählen können.<br />

Ziel ist es, das vorh<strong>and</strong>ene und neu erworbene Wissen in den<br />

speziellen Gebieten der Mikro- und <strong>Nano</strong>technologie zu vertiefen<br />

und zu festigen.<br />

Die angebotenen Fächer können - je nach Bedarf - variiert werden.<br />

Prüfungsart: Prüfungsleistung<br />

Umfang: Summe ECTS P.: 26 / Summe SWS: 26<br />

Gesamtprüfung - Anteil: 7 %<br />

zugehörige Veranstaltungen: Biomedizinische Anwendungen der Mikro- und <strong>Nano</strong>technologie I<br />

2V<br />

Biomedizinische Anwendungen der Mikro- und <strong>Nano</strong>technologie II<br />

2L/S<br />

Chemische <strong>Nano</strong>technologie II 2V/L<br />

Funktionsmaterialien - Advanced Materials 2V<br />

Optimale Systeme und adaptive Signalverarbeitung 2V/L<br />

Simulation von µ-Systemen<br />

Einführung in die Finite-Elemente Methode und deren Anwendung<br />

4<br />

Aufbau- und Verbindungstechnik für Mikrosensorik und -Aktorik 2<br />

<strong>Nano</strong>technology <strong>and</strong> Energy Applications 2<br />

Simulation von Mikro-Systemen 2<br />

Grundlagen digitale Signalverarbeitung 2<br />

Mathematik 5 2<br />

MEMS und NEMS für Anwendungen der Mikro- und<br />

<strong>Nano</strong>technologien und im Life Science Bereich 2<br />

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Peter Pokrowsky<br />

Prof. Dr. Monika Saumer<br />

Veranstaltung Biomedizinische Anwendungen der Mikro- und <strong>Nano</strong>technologie I (MN 10-1-2)<br />

Veranstaltungsnummer: MN 10-<br />

1-2<br />

Kurzzeichen: Semester: 1 SS<br />

Inhalt: Allgemeines zum Thema Mikro- und <strong>Nano</strong>technik in Biologie und<br />

Medizin: allgemeine Prinzipien Materialien theoretische und<br />

praktische Möglichkeiten Probleme und Grenzen Anwendungen in<br />

der Analytik: Spezielle Anwendungen der Mikroarrays (DNA-,<br />

Protein-Arrays)<br />

Anwendungen in der Diagnostik und in der Therapie:<br />

Quantumdots Hyperthermietherapie Multiplex ELISA<br />

Oberflächenmodifikation (Mikro- und <strong>Nano</strong>nprinttechniken)<br />

<strong>Nano</strong>toxizität <strong>Micro</strong>devices für diagnostiche Analysen Spikes <strong>and</strong><br />

Seeds für Strahlen-, Mikrowellen- und Hyperthermietherapie<br />

Zukunft der Mikro- und <strong>Nano</strong>technologie in der Biomedizin:<br />

<strong>Nano</strong>motor molekulare Kopplungen molekulare Datenspeicher<br />

molekularer Computer<br />

Praktischer Teil:<br />

Übungen zur Oberlächenmodifikation: Beschichtung von<br />

Oberflächen mit Mikroprint, kovalente Ankopplung von Molekülen<br />

an Oberflächen Modifikation von Hydrogelen durch<br />

Extracellulärmatrixproteine Quantumdots in der Zellkultur<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!