22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

Modulhandbuch Studiengang Micro Systems and Nano Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulh<strong>and</strong>buch</strong> - <strong>Micro</strong> <strong>Systems</strong> <strong>and</strong> <strong>Nano</strong> <strong>Technologies</strong> (MNT09-MA) - Master of<br />

Engineering<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Herbert Freimuth<br />

Veranstaltung Optimale Systeme und adaptive Signalverarbeitung (MN 10-1-4)<br />

Veranstaltungsnummer: MN 10-<br />

1-4<br />

Kurzzeichen: Semester: 1 SS<br />

Inhalt: 1 Statistische Signale<br />

Studienbehelfe / Literatur:<br />

2 Zust<strong>and</strong>sraum-Darstellung von digitalen Systemen<br />

3 Einführung in die Signalschätzung und Systemidentifikation<br />

4 Grundlagen der linearen optimalen Systeme<br />

5 Wiener-Filter<br />

6 Kalman-Filter<br />

7 Adaptive FIR-Systeme<br />

- E. Hänsler: Statistische Signale; Springer Verlag, Berlin; 2001<br />

- H. Kronmüller: Digitale Signalverarbeitung; Springer Verlag,<br />

Berlin, 1991<br />

- S. J. Orfanidis: Optimum Signal Processing; McGraw-Hill, New<br />

York; 1988<br />

- E. W. Kamen, J. K. Su: Introduction to Optimal Estimation;<br />

Springer, London; 1999<br />

- G. S. Moschytz, M. Hofbauer: Adaptive Filter; Springer, Berlin;<br />

2000<br />

- D. Manolakis, V. Ingle, S. Kogon: Statistical <strong>and</strong> Adaptive Signal<br />

Processing : Spectral estimation, Signal Modeling, Adaptive<br />

Filtering <strong>and</strong> Array Processing; McGraw-Hill, Boston, 2000 - S.<br />

Haykin: Adaptive Filter Theory, 2nd ed.; Prentice-Hall, London;<br />

1991<br />

- W. Lechner, N. Lohl: Analyse digitaler Signale; Vieweg,<br />

Braunschweig, 1990<br />

- Arthur Gelb (ed.): Applied Optimal Estimation; MIT-Press,<br />

Cambridge, MA; 1974<br />

- V. Blobel, E. Lohrmann: Statistische und numerische Methoden<br />

der Datenanalyse; Teubner, - Stuttgart; 1998 - R. Isermann:<br />

Digitale Regelsysteme B<strong>and</strong> II, 2. Aufl.; Springer, Berlin; 1987 - J.<br />

G. Proakis, D. G. Manolakis: Digital Signal Processing “Principles,<br />

Algorithms <strong>and</strong> Applications; Prentice Hall; Upper Saddle River,<br />

NJ; 1996<br />

- A. V. Oppenheim, R. W. Schafer: Zeitdiskrete<br />

Signalverarbeitung; Oldenbourg Verlag; München, Wien; 1992<br />

- S. K. Mitra:Digital Signal Processing, A Computer Based<br />

Approach; McGraw-Hill; New York; 1998<br />

Lehrsprache: Deutsch<br />

Präsenzzeit: 23 Stunden Präsenzzeit<br />

Umfang: ECTS P.: 2 / SWS: 2V/L<br />

Verantwortliche Dozenten: NAMED NOT<br />

Veranstaltung Simulation von µ-Systemen<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 1<br />

Umfang: ECTS P.:<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kubitzki<br />

Veranstaltung Einführung in die Finite-Elemente Methode und deren Anwendung<br />

Veranstaltungsnummer: Kurzzeichen: Semester: 1 SS<br />

Präsenzzeit: 45 Stunden Präsenzzeit<br />

Sonstiges: Eingangsvoraussetzung zur Vorlesung "CAE Simulation und<br />

Optimierung I"<br />

(Sonderveranstaltung für ALS-Bachelor-Absolventen)<br />

Umfang: ECTS P.: 4 / SWS: 4<br />

max. Teiln.: 15<br />

Verantwortliche Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Patrick Klär<br />

Veranstaltung Aufbau- und Verbindungstechnik für Mikrosensorik und -Aktorik<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!