22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

1 - Reelle Funktionen in einer Veränderlichen<br />

1.1 Definition, Eigenschaften (Symmetrie, Monotonie, Beschränktheit, Nullstellen)<br />

1.2 Umkehrfunktionen, Verschiebung und Drehung<br />

1.3 Darstellung in Polar- und Kugelkoordinatensystemen, Parameterdarstellungen<br />

2 Zahlenfolgen<br />

2.1 Definition , Eigenschaften (Monotonie, Beschränktheit, alternierend)<br />

2.2 Konvergenz und Häufungspunkte, Grenzwertsätze<br />

3 Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen<br />

3.1 Grenzwertsätze, Stetigkeit<br />

3.2 Polstellen , Asymptoten<br />

4 - Spezielle elementare Funktionen und ihre Eigenschaften<br />

4.1 Ganzrationale Funktionen und Polynome<br />

4.2 Gebrochen rationale Funktionen und Partialbruchzerlegung<br />

4.3 Algebraische Funktionen und Wurzelgleichungen<br />

4.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen<br />

4.5 Trigonometrische Funktionen<br />

4.6 Hyperbel- und Areafunktionen<br />

5 - Differentialrechnung<br />

5.1 Ableitung einer Funktion, Differentialquotient,Tangente und totales Differential<br />

5.2.Differentiationsregeln<br />

5.3.Anwendungen der Differentialrechnung<br />

6 Integralrechnung<br />

6.1 Bestimmtes und unbestimmtes Integral<br />

6.2 Integrationsverfahren<br />

6.3 Nummerische Integration<br />

6.4 Uneigentliche Integrale<br />

6.5 Anwendungen der Integralrechnung<br />

7 - Reihen<br />

7.1 Grundlegende Defintionen, Eigenschaften<br />

7.2.Konvergenzkriterien für Reihen (Wurzel-, Quotientenkriterium, ...)<br />

7.3.Potenzreihen (Konvergenzradius und Konvergenzbereich)<br />

7.4.Taylorreihen (Taylorreihenentwicklung spezieller Funktionen und Restgliedabschätzung<br />

7.5.Stetigkeit, Differnzierbarkeit und Integrierbarkeit von Funktionsreihen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

Bücher<br />

1. L. Papula : "Mathematik für Ingenieure", Band 1-3 und Formelsammlungen, Vieweg, 2000<br />

2. Engeln-Müllges, Schäfer, Trippler: "Kompaktkurs Ingenieurmathematik". Fachbuchverlag<br />

Leipzig im Carl Hanser Verlag: München/Wien, 1999.<br />

3. Brauch/Dreyer/Haacke, Mathematik für Ingenieure, Teubner, 2003<br />

Materialien<br />

1. www.htw-saarland.de/fb/gis/people/bgrabowski/vorles/mathe.htm<br />

(nur innerhalb der HTW verfügbar)<br />

2. www.htw-saarland.de/fb/gis/mathematik/<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!