22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrform/SWS: 1V+1PA (2 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 2<br />

Studiensemester: 4<br />

Pflichtfach: ja<br />

Arbeitssprache:<br />

Deutsch<br />

Prüfungsart:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 30 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 30 Stunden zur Verfügung.<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Keine.<br />

Als Vorkenntnis erforderlich für Module:<br />

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr. Jens Ginzel<br />

Dozent: Prof. Dr. Jens Ginzel<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Diese erste mechatronische Veranstaltung im Studiengang hat zum Ziel, Komponeten und Wissen<br />

aus unterschiedliche Fächern zu einer Einheit zusammen zu führen. Die Studierenden erlernen den<br />

Systemgedanken.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

1. Einleitung, Entwicklung von Maschinenbau und Elektrotechnik<br />

2. Systembegriff der <strong>Mechatronik</strong><br />

3. Modellbildung mechatronischer Systeme<br />

4. Beispiele mechatronischer Systeme<br />

5. Analyse eines mechatronischen Demonstrationssystems:<br />

Bewegte Kugel auf einer von Aktoren bewegten Platte<br />

Bemerkung: Die Besetzung dieses Faches erfolgt durch eine Nachfolgebesetzung, wahrscheinlich<br />

zum SS2005. Die genaue Ausgestaltung der Inhalte wird durch den dann berufenen<br />

Professor/Professorin vorgenommen.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

- W. Roddeck, Einführung in die <strong>Mechatronik</strong>, Teubner 2003<br />

- Schiessle (Hrsg.), <strong>Mechatronik</strong> 1 und mechatronik 2, Vogel Fachbuch<br />

- R. Isermann, Mechatronische Systeme, Grundlagen, Springer 1999<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!