22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt:<br />

1. Projektmanagement, Projektstudium und Projektmanagement<br />

- Einführung in das Projektressourcenmanagement<br />

- Kapazitätsplanung im Projekt bzgl. Personal und Kosten<br />

- Kapazitätsanalyse, Verfügbarkeit und Soll-Ist-Vergleich<br />

- Kapazitätsausgleichsmöglichkeiten<br />

- Fallbeispiel Projektressourcenmanagement<br />

2. Projektmanagement, Projekt-Risk-Management (Wahlpflichtfach ´eins von zwei´)<br />

- Einführung in das Risk-Management<br />

- Risikoanalyse zum Zeitpunkt der Projektplanung<br />

- Risikoanalyse in laufenden Projekten<br />

- Maßnahmen zum Reduzieren von Risiko<br />

- Problemfeld "Projektabbruch"<br />

- Fallbeispiel Projekt-Risk-Management<br />

3. Wissensmanagement, Ideenfindung<br />

- Einführung in Kreativitätsmethoden<br />

- Fallbeispiel Ideenfindung<br />

- Übung Ideenfindung (Brain Storming)<br />

- Bewertung von Ideen<br />

- Fallbeispiel Bewertung von Ideen<br />

- Übung Bewertung von Ideen (morphologischer Kasten)<br />

4. Wissensmanagement, Interviewtechnik, Expertenbefragung (Wahlpflichtfach ´eins von zwei´)<br />

- Lebenszyklen von vernetzten und speziellen Wissen<br />

- Einführung in das Problemfeld Expertenwissen<br />

- Interviewtechnik und Expertenbefragung<br />

- Übung Interviewtechnik und Expertenbefragung<br />

5. Soziale Kompetenz, Dokumentation von Arbeitsergebnissen<br />

- Anforderungen an Dokumentationen<br />

- Gliederung von Dokumentationen<br />

- Publikationsformen von Dokumentationen<br />

- Übung , Dokumentation von Arbeitsergebnissen<br />

6. Wirtschaftswissenschaften, Investitionsrechnung<br />

- Einführung in die Investition und Finanzierung<br />

- Problemfeld Liquidität im Unternehmen<br />

- Methoden der Investitionsrechnung<br />

- Fallbeispiel Investitionsrechnung<br />

- Übung Investitionsrechnung<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

1. N.N.<br />

2. Netzplantechnik, Prof. Dr. Groh, R.W. Gutsch, VDI-Verlag<br />

3. N.N<br />

4. N.N.<br />

5. N.N.<br />

6. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wöhe, Verlag Vahlen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!