22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

1. Grundlagen der Digitaltechnik als Einführung mit Rechen- und Speicherschaltungen,<br />

Dekodierungsmöglichkeiten, Grundaufbau eines Mikrorechners mit RAM, ROM und<br />

I/O-Bausteinen, Programmablauf, Timing-Diagramme, Interrupthandling, Waitstates<br />

2. Aufbau des Experimentiercomputerboards mit dem 80C186 Controller, 8051-Controller,<br />

Funktionsweise des Controllers, Signalbelegung und Verschaltung der Signale, Arbeitsweise der<br />

integrierten Units.<br />

3. Zusammenwirken des Microcontrollers mit externen Peripheriebausteinen wie z. B. parallelen<br />

Schnittstellen.<br />

4. Arbeiten am Experimentiercomputerboard anhand von geführten Übungen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

Zu Beginn der Vorlesung wird eine CD mit komplettem Unterrichtsmaterial ausgegeben, darin<br />

enthalten ist auch eine komplette Literaturliste, die ständig aktualisiert wird.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Mikroprozessoren und Anwendungen II<br />

Modulbezeichnung: Mikroprozessoren und Anwendungen II<br />

Studiengang: <strong>Mechatronik</strong>/<strong>Sensortechnik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Code: MST604<br />

Lehrform/SWS: 4V (4 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 4<br />

Studiensemester: 6<br />

Pflichtfach: ja<br />

Arbeitssprache:<br />

Deutsch<br />

Prüfungsart:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 60 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 60 Stunden zur Verfügung.<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Keine.<br />

Als Vorkenntnis erforderlich für Module:<br />

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Brück<br />

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Brück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!