22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr. Dieter Hornung<br />

Dozent: Prof. Dr. Dieter Hornung<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Einen Querschnitt der industriell angewendeten <strong>Sensortechnik</strong>en erlernen.<br />

Lösungskompetenz auf dem Gebiet des Sensorelementeentwurfs und der erforderlichen<br />

Auswerteelektroniken erarbeiten.<br />

Selbständiges Einarbeiten in noch fremde <strong>Sensortechnik</strong>en und die zugehörige Markttrans-parenz<br />

erwerben.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

Begriffe der Messtechnik und der <strong>Sensortechnik</strong>, Binäre Sensoren ( Näherungsschalter )<br />

Prinzipien und Methoden der <strong>Sensortechnik</strong> werden am Beispiel der Temperatursensortechnik,<br />

Druckmesstechnik erläutert.<br />

Analoge Sensoren ( Wegsensoren, Beschleunigungssensoren, Durchflusssensoren )<br />

Spezielle Sensoren der Fluidtechnik ( Dichtesensoren, Viskositätssensoren, Partikelsensoren,<br />

Ölzustandssensoren )<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

W. Göpel, J. Hesse, J.N. Zemel: Sensors, Volumes 1, 4, 5, 7, Weinheim, VCH Verlag<br />

Firmenschriften zu den genannten Themen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Allgemeine <strong>Sensortechnik</strong> II<br />

Modulbezeichnung: Allgemeine <strong>Sensortechnik</strong> II<br />

Studiengang: <strong>Mechatronik</strong>/<strong>Sensortechnik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Code: MST503<br />

Lehrform/SWS: 1V+1PA (2 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 2<br />

Studiensemester: 5<br />

Pflichtfach: ja<br />

Arbeitssprache:<br />

Deutsch<br />

Prüfungsart:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 30 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 30 Stunden zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!