22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Vermittlung der für mechanische Konstruktionen und für den mechanischen Teil der Sensoren<br />

notwendigen Grundkenntnisse. Die Studierenden kennen die statischen Zusammenhänge und sind<br />

befähigt einfache Fragestellungen der Festigkeitslehre in der Praxis zu beschreiben und zu lösen.<br />

Entsprechend der Bedeutung von mechanischen Sensoren (auch in der Mikromechanik) werden<br />

Beispiele aus diesem Bereich bearbeitet. Es soll ein Verständnis für die Elastizität und Festigkeit mit<br />

besonderem Augenmerk auf gebräuchlichen Geometrien der Sensorik erarbeitet werden.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

1. Statik<br />

1.1 Kräfte und Momente<br />

1.2 Die statischen Grundoperationen<br />

1.3 Gleichgewichtsbedingungen<br />

1.4 Freischneiden und Auflager<br />

1.5 Rechnerische Lösung von Kräftesystemen<br />

1.6 Der Schwerpunkt<br />

2. Festigkeitslehre<br />

2.1 Verschiedene Beanspruchungsarten<br />

2.2 Innere Kräfte und Spannungen<br />

2.3 Schnittgrößen<br />

2.4 Biegebeanspruchung, Flächenträgheitsmoment<br />

2.5 Differentialgleichung der elastischen Linie<br />

2.6 Torsionsbeanspruchung<br />

2.7 Mehrachsige Spannungszustände<br />

2.8 Vergleichsspannungen und Festigkeitshypothesen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

MOTZ H.D., Technische Mechanik im Nebenfach, Verlag Harri Deutsch<br />

ROMBERG O., HINRICHS N., Keine Panik vor Mechanik, Vieweg Verlag<br />

ASSMANN B. Technische Mechanik, Band 1 und 2, Oldenbourg Verlag<br />

KRAUSE W., Grundlagen der Konstruktion, Hanser Verlag<br />

ISSLER L., RUOß H., HÄFELE P., Festigkeitslehre Grundlagen, Springer Verlag<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Steuerung mechatronischer Systeme<br />

Modulbezeichnung: Steuerung mechatronischer Systeme<br />

Studiengang: <strong>Mechatronik</strong>/<strong>Sensortechnik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Code: MST605<br />

Lehrform/SWS: 4V (4 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 4<br />

Studiensemester: 6<br />

Pflichtfach: ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!