22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 75 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Keine.<br />

Als Vorkenntnis erforderlich für Module:<br />

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr. Martin Löffler-Mang<br />

Dozent: Prof. Dr. Martin Löffler-Mang<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Die Inhalte dieser Veranstaltung sollen aktiv bearbeitet und verstanden worden sein,<br />

Grundkenntnisse über harmonische Schwingungen und Wellen (als Vorbereitung für<br />

elektromagnetische Wellen) sicher beherrscht und in Anwendungen umgesetzt werden können. Es<br />

handelt sich um eine Experimental-physik-Vorlesung, deren Stil deutlich durch die Experimente<br />

geprägt ist. Dadurch sollen verschiedene Dinge vermittelt werden:<br />

Einblick in die Systematik und Methodik der Physik<br />

Erweiterung des Grundlagenverständnisses<br />

Erlernung des physikalischen Handwerkszeuges<br />

Insgesamt sollen die Studierenden lernen, fächerübergreifend Problemlösungen zu erarbeiten und auf<br />

notwendige Wechsel der Fachgebiete gut vorbereitet zu sein.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

1. Harmonische Schwingungen<br />

2. Gedämpfte Schwingungen<br />

3. Erzwungene Schwingungen und Resonanz<br />

4. Überlagerung von Schwingungen<br />

5. Eindimensionale und harmonische Wellen<br />

6. Wasserwellen, Schallwellen<br />

7. Elektromagnetische Wellen<br />

8. Wellenoptik<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

Alonso, Finn: Physik<br />

Hecht, Zajac: Optics (Optik)<br />

Hering, Martin, Storer: Physik für Ingenieure<br />

Stößel: Fourier-Optik<br />

Lindner: Physikalische Aufgaben<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!