22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 45 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Keine.<br />

Als Vorkenntnis erforderlich für Module:<br />

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr. Günter Schultes<br />

Dozent: Prof. Dr. Günter Schultes<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Es werden die Potenziale der mikrotechnologischen Fertigungsweisen dargestellt. Die Studierenden<br />

lernen die Voraussetzungen, Bedingungen und Möglichkeiten der Mikrotechnik kennen. Die für<br />

diesen Bereich wichtigsten Schlüsseltechnologien werden erarbeitet.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

1. Einleitung und Abgrenzung der Mikrotechnologien<br />

2. Werkstoffe und Substratherstellung<br />

3. Vakuumtechnik; Notwendigkeit, Kenngrößen, Erzeugung, Messung<br />

4. Schichttechnologien<br />

4.1 Dünnschichtverfahren mittels PVD und CVD<br />

4.2 Thermische Oxidation<br />

4.3 Dickschichtverfahren<br />

5. Strukturierungsverfahren<br />

6. Mikromechanik und Mikrosystemtechnik<br />

7. Abformtechnik und Galvanik, LIGA-Technik<br />

8. Mess- und Analyseverfahren der Mikrotechniken<br />

9. Notwendige Infrastruktur und Investitionen sowie Dienstleisterpotentiale<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

- Grundlagen der Vakuumtechnik, Fa. Leybold Köln Eigenverlag, 1997<br />

- F. Völkllein, T. Zetterer; Einführung in die Mikrosystemtechnik, Vieweg Verlag<br />

- W. Menz, J. Mohr, Mikrosystemtechnik für Ingenieure, Wiley-VCH 1997<br />

- G. Gerlach, W. Dötzel, Grundlagen der Mikrosystemtechnik, Hanser Verlag 1997<br />

- U. Mescheder, Mikrosystemtechnik, Teubner Verlag 2000<br />

- W.-J. Fischer, Mikrosystemtechnik, Vogel Fachbuch, 2000<br />

- Beschichten mit Hartstoffen, VDI-Verlag 1992<br />

- W. Krause, Fertigung in der Feinwerk- und Mikrotechnik, C. Hanser Verlag 1995<br />

- H. Schaumburg, Werkstoffe, Teubner Verlag 1990<br />

- H.Eigler, W.Beyer, Moderne Produktionsprozesse der Elektrotechnik, Elektronik und<br />

Mikrosystemtechnik, Expert Verlag 1996<br />

- M. Madou, Fundamentals of Micorfabrication, CRC-Press, 1997<br />

- Mohamed Gad-el-Hak, The MEMS Handbook, CRC Press, 2002<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!