22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt:<br />

1. Projektmanagement, Multiprojektmanagement<br />

- Einführung in das Multiprojektmanagement<br />

- Probleme des Multiprojektmanagements<br />

- Werkzeuge zum Steuern von Multiprojektmanagement<br />

- Persönliche Zeit- und Ressourcenplanung<br />

- Fallbeispiel Multiprojektmanagement<br />

- Übung persönliches Zeit- und Ressourcenplanung<br />

2. Wissensmanagement, Patentwesen<br />

- Einführung in das Patentwesen und das Patenrecht<br />

- Patente als Informationsquelle für Innovationen<br />

- Patente als Wettbewerbsstrategie<br />

- Grundlagen der Patentrecherche<br />

- Übung Patentrecherche<br />

3. Soziale Kompetenz, Gesprächsführung und Verhandlungsführung<br />

- Einführung in die Verhandlungsführung<br />

- Themenzentrierte Interaktion<br />

- Übung themenzentrierte Interaktion<br />

- Coaching als Instrument der Gesprächsführung<br />

- Übung Coaching<br />

4. Wirtschaftswissenschaften, Einführung in Marketing<br />

- Einführung in den Absatz<br />

- Marktforschung zur Absatzplanung<br />

- Preispolitik als Marketinginstrument<br />

- Präferenzpolitik als Marketingpolitik<br />

- Fallbeispiele Marketing<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Literatur:<br />

1. N.N.<br />

2. Wettbewerbsvorteile durch Patentinformationen, Alexander J. Wurzer, FIZ Karlsruhe<br />

3. Miteinander reden 1, Vier Seiten einer Nachricht, Friedemann Schutz von Thun, rororo<br />

4. Miteinander reden 2, Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Friedemann Schutz von Thun,<br />

rororo<br />

5. Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion, Ruth C. Cohn, Clett-Cotta<br />

6. Systematisches Coaching, Eckard König, Gerda Volmer, Beltz-Verlag<br />

7. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wöhe, Verlag Vahlen<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Nichttechnische Fächer 6<br />

Modulbezeichnung: Nichttechnische Fächer 6<br />

Studiengang: <strong>Mechatronik</strong>/<strong>Sensortechnik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Code: MST606<br />

Lehrform/SWS: 1V+1U (2 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!