22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Vermittlung der Kenntnisse zur Bewegungserzeugung aufgrund verschiedenster physikalischer<br />

Effekte. Die Studierenden kennen das Spektrum elektrischer Motoren sowie fluidtechnischer<br />

Aktoren. Ebenfalls werden Kenntnisse über thermisch initiierte Aktoren sowie Aktoren mit<br />

speziellen Effekten vermittelt. Die Charakterisierung der verschiedenen Aktoren mittels Kennlinien<br />

wird erlernt. Lösung von theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen an einem<br />

Hydrauliklehrstand und an einem Motorprüfstand für kleine Elektromotoren.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

0. Einleitung und Übersicht<br />

1. Fluidtechnische Aktoren<br />

1.1 Hydraulik Grundlagen und Komponenten<br />

1.2 Proportional Hydraulik<br />

1.3 Praktikumsversuche am Hydrauliklehrstand<br />

1.4 Pneumatik Grundlagen und Komponenten<br />

2. Thermisch initierte Aktorelemente<br />

2.1 Bimetall Aktoren<br />

2.2 Formgedächtnisaktoren (SMA)<br />

2.3 Dehnstoffelemente<br />

3. Aktoren mit speziellen Effekten<br />

3.1 Piezoelektrische Aktoren<br />

3.2 Magnetostriktive Aktoren<br />

3.3 Elektrochemische Aktoren<br />

3.4 Mikroaktoren<br />

4. Elektrische Motoren<br />

4.1 Grundlagen elektrischer Motoren, Stromschleife im Magnetfeld<br />

4.2 Konstruktive Bestandteile und Werkstoffe<br />

4.2 Selbstgeführte Motoren<br />

4.2.1 Motoren mit permanentmagnetischer oder elektrischer Erregung<br />

4.2.2 DC und AC Motoren<br />

4.3 Praktikumsversuche am Motorprüfstand<br />

4.4 Fremdgeführte Motoren<br />

4.4.1 Asynchronmotoren, Spaltpolmotoren, Kondensatormotoren<br />

4.4.2 Synchronmotoren<br />

4.4.3 Sonderformen: Lavetmotor, Mikromotor<br />

4.4.4 Schrittmotoren<br />

4.5 Linearmotoren<br />

4.6 Antriebe mit begrenzter Bewegung<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!