22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitssprache:<br />

Deutsch<br />

Prüfungsart:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Die Präsenzzeit dieses Moduls umfaßt bei 15 Semesterwochen 60 Stunden. Der Gesamtumfang des<br />

Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der<br />

Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 60 Stunden zur Verfügung.<br />

Empfohlene Voraussetzungen:<br />

Keine.<br />

Als Vorkenntnis erforderlich für Module:<br />

Fachverantwortung:<br />

Prof. Dr. Jens Ginzel<br />

Dozent: Prof. Dr. Jens Ginzel<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen zur Steuerung technischer Prozesse mit Rechnern (PC) und<br />

speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Anpassung der Prozesssignale an den Rechner und<br />

die Übertragung der Signale zwischen den Komponenten. Vertiefung der Kenntnisse in der<br />

Programmeiersprache C. Erlernen einer SPS-Programmiersprache. Das Anwenden der Kenntnisse<br />

wird durch 4 Praktikumsversuche geübt.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]<br />

Inhalt:<br />

1. Einleitung<br />

2. Einsatz von Rechnern in der Steuerung und Automatisierung<br />

3. Prozessperipherie, Datenwandler (AD und DA), Sample-Hold-Schaltung<br />

4. Speicherprogrammierbare Steuerungen , Programmiersprachen, Verknüpfungs- und<br />

Ablaufsteuerungen<br />

5. Messwerterfassungssysteme<br />

6. Bussysteme, Übersicht, CAN-Bus<br />

7. Praktikumsversuche:<br />

- 1: Messwerterfassung und Verarbeitung analoger Signale mit dem PC<br />

- 2: CAN-Bus Kontrolle und Steuerung mit einem Mikrocontroller<br />

- 3: Prozesssteuerung mit einer SPS<br />

- 4: Schrittmotorsteuerung<br />

Bemerkung: Die Besetzung dieses Faches erfolgt durch eine Nachfolgebesetzung, wahrscheinlich<br />

zum SS 2005.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!