22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachverantwortung:<br />

Franziskus Sauer<br />

Dozent: Franziskus Sauer<br />

Lernziele/Kompetenzen:<br />

1. Multiprojektmanagement<br />

In der beruflichen Praxis kommt es häufig vor, dass Ingenieure gleichzeitig in mehreren Projekten<br />

mitarbeiten. Häufig stehen diese Projekte inhaltlich auch noch in einem Zusammenhang. In diesem<br />

Fall spricht man von Multiprojektmanagement, da der Betreffende seine eigenen Ressourcen auf<br />

mehrere scheinbar unabhängige Projekte verteilen muss. In dieser Lerneinheiten werden die<br />

Grundlagen des Multiprojektmanagement vermittelt und die Teilnehmer durch persönliches<br />

Zeitmanagement in die Lage versetzt, die Ziel- und Zeitkonflikte zu minimieren. Unter Umständen<br />

ist es auch möglich, dass im Projektstudium des Endsemesters an mehreren Projekten gearbeitet wird<br />

und damit entsprechende Erfahrungen der Studierenden gewonnen werden.<br />

2. Patentwesen<br />

In der heutigen globalen Welt ist der Schutz von Wissen durch ein Patentrecht unumgänglich, wenn<br />

man Investitionen auf dem Markt refinanzieren will. Damit sind für angehende Ingenieure, die in<br />

Forschung, Entwicklung und Produktprojektierung tätig sind, Grundkenntnisse im Patentwesen<br />

unumgänglich.<br />

3. Gesprächsführung und Verhandlungsführung<br />

In dieser Lehrveranstaltung ist die Gesprächs- und Verhandlungsführung, insbesondere mit Kunden,<br />

das Leitthema des Lernprozesses. Ausgehend von theoretischen Kommunikationsmodellen lernen<br />

die Studierenden im Rollenspiel Erfahrungen, wie sie kommunikativ interagieren können.<br />

4. Einführung in das Marketing<br />

In den Unternehmen werden Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die auf dem freien Markt in<br />

Konkurrenz zu Produkten und Dienstleistungen von anderen Unternehmen angeboten werden. Das<br />

Kaufverhalten der Kunden wird in hohem Maße von den en, der Innovativität und dem Preis der<br />

Produkte und Dienstleistungen bestimmt. Auf diese Kriterien hat der Ingenieur bei der Entwicklung<br />

und Fertigung einen entscheidenden Einfluss. In Anbetracht dessen werden den angehenden<br />

Ingenieuren, in zunehmenden Maße insbesondere bei hochtechnischen innovativen Produkten auch<br />

Vertriebsaufgaben oder Produktberatung erwartet wird. In dieser Lerneinheit werden das<br />

Verständnis für das Marketing geweckt und die Grundlagen des Marketings vermittelt.<br />

[letzte Änderung 24.05.2007]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!