22.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

Modulhandbuch Mechatronik/Sensortechnik Bachelor Mechatronik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

Grundlagen<br />

Interner Aufbau eines Computers, Zahlensysteme (duale, oktale, hexadezimale)<br />

Programmiersprachen, Werkzeuge zur Programmentwicklung<br />

Programmierstil, Programmierrichtlinien<br />

Sprachkonzepte<br />

Standard-Datentypen, Operatoren und Ausdrücke<br />

Kontrollstrukturen, Struktogramme<br />

Verzweigung, Schleifen<br />

Funktionen<br />

Lokale und globale Variablen, Sichtbarkeit, Gültigkeitsbereiche<br />

Parameterübergabe, Rückgabewerte<br />

Komplexe Datentypen<br />

Pointer, Arrays, Zeichenketten<br />

Strukturen, Unions<br />

Programmierumgebung<br />

main-Funktion<br />

Präprozessor<br />

Standard-Bibliotheken<br />

[letzte Änderung 23.05.2007]<br />

Literatur:<br />

Brian W. Kernighan and Dennis M. Ritchie: Programmieren in C, 2. Auflage in ANSI C, Hanser,<br />

München, 1990.<br />

A. Willms: C lernen. Anfangen, anwenden, verstehen. München: Addison & Wesley, 2002<br />

Peter Kirch, Ulla Kirch-Prinz: C kurz & gut. O‘Reilly, 2002<br />

[letzte Änderung 23.05.2007]<br />

Technische Programmierung II<br />

Modulbezeichnung: Technische Programmierung II<br />

Studiengang: <strong>Mechatronik</strong>/<strong>Sensortechnik</strong> <strong>Bachelor</strong><br />

Code: MST206<br />

Lehrform/SWS: 2V (2 Semesterwochenstunden)<br />

ECTS-Punkte: 3<br />

Studiensemester: 2<br />

Pflichtfach: ja<br />

Arbeitssprache:<br />

Deutsch<br />

Prüfungsart:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!