22.12.2012 Aufrufe

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esorgen den Blumenschmuck<br />

und gestalten zu besonderen<br />

Zeiten den Kirchenraum, an<br />

Weihnachten die Krippe, stellen<br />

Christbäume auf und vieles<br />

mehr. Andere besorgen die<br />

Umgebung von Kirche und<br />

Pfarreiheim. Die Kinder und<br />

Jugendlichen sind in Jungwacht<br />

und Blauring aktiv, die<br />

Leiterinnen und Leiter gestalten<br />

Gruppenstunden und ein<br />

unvergess liches Herbstlager.<br />

Wer auf eine Fahrgelegenheit<br />

beim Besuch von Gottesdienst<br />

und andern Anlässen angewiesen<br />

ist, findet hilfsbereite Fahrer.<br />

Gewisse Personen aus der<br />

Pfarrei besuchen Betagte und<br />

bringen ihnen auf Wunsch<br />

die Kommunion. Die Mitglieder<br />

des Kirchgemeinderates<br />

sind für die finanziellen, personellen<br />

und administrativen<br />

Belange verantwortlich und<br />

achten darauf, dass unsere<br />

Gebäude in einwandfreiem Zustand<br />

sind. Allen Engagierten<br />

und ihren Familien wünschen<br />

wir ein gesegnetes und erfülltes<br />

neues Jahr. In der zweiten<br />

Jahreshälfte 2012 wird der Pastoralraum<br />

errichtet. Wir hoffen<br />

sehr, dass auf diese Weise<br />

PFARREI BALSTHAL<br />

Pfarramt: St.-Annagasse 2, 4710 Balsthal, Telefon 062 391 91 91,<br />

Fax 062 391 91 90, E-Mail: sekretariat@kath-pfarrei-balsthal.ch.<br />

Homepage: www.kath-pfarrei-balsthal.ch<br />

Öffnungszeiten: Sekretariat Dienstag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Pfarreiteam:<br />

Heinz Bader, Dorfgasse 4, Telefon 062 391 58 57 (Privat)<br />

Toni Bucher, St. Annagasse 2, Telefon 062 391 91 89 (Privat und Büro)<br />

Markus Aellig, Telefon 062 391 91 88 (Büro)<br />

Wir sind jederzeit zu einem Gespräch bereit.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 31. Januar<br />

Silvester<br />

18.00 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 1. Januar<br />

Hochfest der<br />

Gottesmutter Maria<br />

Weltfriedenstag – Neujahr<br />

11.00 Neujahrsgottesdienst.<br />

Eucharistiefeier.<br />

Nach dem Gottesdienst sind<br />

Sie zu einem Apéro ins Pfarreiheim<br />

eingeladen.<br />

Opfer: Verein Friedensdorf,<br />

Broc.<br />

17.00 Kroatische Messe.<br />

Keine Messa italiana.<br />

die verschiedenen Aufgaben<br />

der Pfarrei besser vernetzt werden<br />

und Kirche dem Leben bei<br />

uns dienen kann. Dass Gottes<br />

Kraft durch unser Engagement<br />

und unser Dasein erfahrbar<br />

werde und die Welt im Kleinen<br />

durchdringe und wandle.<br />

Generalversammlung<br />

des Cäcilienchores<br />

Am Samstag, 14. Januar 2012,<br />

führt unser Cäcilienchor die<br />

Generalversammlung durch.<br />

Aus diesem Anlass singt der<br />

Chor in der Eucharistiefeier<br />

um 18.15 Uhr die zweite Cäcilienmesse<br />

von Josef Gruber.<br />

Wir wünschen dem Chor eine<br />

erfolgreiche Versammlung<br />

und viel Freude beim Einsatz<br />

in den Gottesdiensten. Danken<br />

möchten wir allen Sängerinnen<br />

und Sängern für ihren<br />

wertvollen Beitrag zu einer feierlichen<br />

Liturgie. Dass sie die<br />

Proben und Einsätze im Gottesdienst<br />

gewissenhaft wahrnehmen,<br />

ist alles andere als<br />

selbstverständlich. Frau Alina<br />

Kohut danken wir für ihren<br />

Einsatz als Dirigentin und wir<br />

schätzen neben ihrer fachlichen<br />

Kompetenz ihre gewin-<br />

Mittwoch, 4. Januar<br />

08.00 Morgenlob<br />

(Raum der Stille).<br />

Anschliessend Kaffee und<br />

Gipfeli im Pfarrhaus.<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

(Raum der Stille).<br />

Donnerstag, 5. Januar<br />

09.00 Eucharistiefeier.<br />

Freitag, 6. Januar<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

(Altersheim Inseli).<br />

17.00 Aussetzung<br />

des Allerheiligsten.<br />

18.00 Gebet und Segen.<br />

Andacht für die verstorbe-<br />

nende, fröhliche Art. Danken<br />

möchten wir dem Organisten<br />

Urban Fink und dem Präsidenten<br />

des Chores, Heini Allemann,<br />

für ihren Einsatz.<br />

25 Jahre Pfarrei<br />

Sta Maria de Laurel<br />

und politische Gemeinde<br />

El Laurel<br />

Vor einigen Wochen hat uns der<br />

Rundbrief von P. Lothar Zagst erreicht.<br />

Man staunt, dass er schon<br />

25 Jahre in Ecuador tätig ist. Aus<br />

kleinen Anfängen haben sich<br />

allmählich grosse Institu tionen<br />

entwickelt. Das Dispensario hat<br />

sich zur Clinica Sta Maria mit<br />

Geburtsstation, Operationssaal,<br />

Apotheke und Ambulanzfahrzeug<br />

erweitert. Oder<br />

die Don Bosco-Grundschule,<br />

anfänglich für 150 Schüler<br />

geplant, hat heute 250 Schüler<br />

und ein überdachter Sportplatz<br />

kann für vielfältige Anlässe<br />

genutzt werden. Seit 10<br />

Jahren existiert ein Heim für<br />

50 Waisen- und Halbwaisenkinder,<br />

die Casa Keller. Oder<br />

aus der einstigen Schreinerei<br />

ist die «Fundacion Hno. Miguel»<br />

geworden, Werkstätten<br />

und Ausbildungsstätte für Bau-<br />

Sie erreichen uns im Notfall jederzeit unter Telefon 062 391 91 91.<br />

Pfarreisekretariat:<br />

Nadine Bader-Allemann<br />

Monika Hafner-Meier<br />

und Möbelschreiner, Aluminiumverarbeitung,<br />

Schweisserei,<br />

Spenglerei und etliche andere<br />

Bereiche. Jugendliche können<br />

einen Beruf erlernen und Erwachsene<br />

bekommen praktisches<br />

Wissen für viele Berufe<br />

vermittelt. In der Pastoral- und<br />

Sozialarbeit engagieren sich 35<br />

Katecheten und Katechetinnen<br />

sowie 13 Kommunionhelfer in<br />

Laurel und den Dörfern. In den<br />

25 Jahren sind in den meisten<br />

Dörfern Kapellen entstanden,<br />

Orte für Gottesdienst und<br />

Begegnung, für Familienkreise<br />

und Vorbereitung auf Kommunion<br />

und Firmung. Die Initiative<br />

der Dorfbevölkerung<br />

und die Weitsicht von Lothar<br />

Zagst haben dies alles ermöglicht.<br />

Heute sind Einheimische<br />

verantwortlich für die einzelnen<br />

Einrichtungen, Männer<br />

und Frauen, die oft eine<br />

Ausbildung machen konnten<br />

und nun selber in Laurel ihr<br />

Wissen weitergeben und die<br />

Geschicke in die eigenen<br />

Hände nehmen. All diese Institutionen<br />

sind nach wie vor<br />

auf unsere Unterstützung angewiesen,<br />

die sehr viel Positives<br />

bewirkt.<br />

Sakristan: Georg Rütti-Röthlisberger, Lischbodenweg 5,<br />

Tel. 062 391 91 86 (Büro), 079 234 29 28 (Privat)<br />

Stellvertreter: Hans Meier-Jäggi, Holzfluhweg 5<br />

Pfarreiheimreservationen: Pfarramt, Telefon 062 391 91 91<br />

nen Mitglieder der KAB/M<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Samstag, 7. Januar<br />

Epiphanie<br />

Kein Vorabendgottesdienst.<br />

Sonntag, 8. Januar<br />

10.00 Familiefiir und<br />

Fiire mit de Chliine.<br />

Eucharistiefeier.<br />

Opfer: Epiphanieopfer für<br />

die inländische Mission<br />

(siehe Mitteilungen).<br />

17.30 Rosario<br />

(Raum der Stille).<br />

18.00 Santa Messa italiana<br />

(Pfarrkirche).<br />

Mittwoch, 11. Januar<br />

08.00 Morgenlob<br />

(Raum der Stille).<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

(Raum der Stille).<br />

Donnerstag, 12. Januar<br />

09.00 Eucharistiefeier.<br />

Freitag, 13. Januar<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

(Altersheim Inseli).<br />

MITTEILUNGEN<br />

Zum neuen Jahr<br />

Nicht morgen, nicht gestern<br />

nicht bald und wie immer<br />

KIRCHENBLATT 01 2012 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!