22.12.2012 Aufrufe

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SF 1, 1. Jan., 10.30 arte, 6. Jan., 22.35 DRS 2, 1. Jan., 8.30 SWR 2, 9. Jan., 22.05<br />

Wochen vom<br />

1. bis 14. Januar 2012<br />

Fernsehen<br />

Fernsehen<br />

Sonntag, 1. Januar<br />

Sternstunde Religion.<br />

So wahr mir Gott helfe...<br />

Die aussergewöhnliche Reise<br />

eines Mannes auf der Suche<br />

nach Gott.<br />

SF 1 10.30<br />

Happy-Go-Lucky.<br />

Bewaffnet mit Fröhlichkeit hinaus<br />

ins Leben.<br />

ARD 23.30<br />

Montag, 2. Januar<br />

Rom – Marmor, Macht und<br />

Märtyrer (1/4). Kaum ein Ort<br />

kann auf so eine bewegte<br />

Geschichte zurückblicken.<br />

3sat 16.30<br />

Dienstag, 3. Januar<br />

Das Doktoren-Bataillon.<br />

Doku über die Militärärzte Frankreichs<br />

in der Kolonialarmee.<br />

arte 22.30<br />

Mittwoch, 4. Januar<br />

Kathedralen –<br />

Wunderwerke der Gotik.<br />

Himmelspaläste im Norden<br />

Frankreichs.<br />

arte 20.15<br />

Donnerstag, 5. Januar<br />

DOK. <strong>Der</strong> grüne Graf und seine<br />

Schwestern. Familie Bernadotte<br />

und ihre Arbeit mit sozial schwierigen<br />

Jugendlichen.<br />

SF 1 20.05<br />

Regelmässige Sendungen<br />

sonntags. TV fürs Leben.<br />

Jeden Sonntag ZDF 9.00<br />

(Wh. am darauf folgenden Montag<br />

auf 3sat 16.15)<br />

Sternstunde Religion.<br />

Jeden Sonntag SF 1 10.00<br />

Sternstunde Philosophie.<br />

Jeden Sonntag SF 1 11.00<br />

Römisch-katholische Gottesdienste.<br />

Jeden Sonntag<br />

RAI 1 und F 2 11.00<br />

Orientierung.<br />

Das Religionsmagazin des ORF.<br />

Jeden Sonntag, Montag und<br />

Freitag<br />

ORF 2 12.30 (So) und 12.05<br />

(Mo), 3sat 10.15 (Fr)<br />

Gott und die Welt/Tagebuch.<br />

Kirchliche und sozialkritische<br />

Beiträge.<br />

Jeden Sonntag ARD 17.30<br />

Christ in der Zeit.<br />

Jeden Sonntag ORF 2 18.25<br />

Freitag, 6. Januar<br />

Urville. Eine Utopie wird in<br />

Frankreich zur Realität.<br />

arte 22.35<br />

Samstag, 7. Januar<br />

Fenster zum Sonntag.<br />

Geschafft! Ein Blick zurück<br />

auf persönliche Höhepunkte.<br />

SF 2 17.15<br />

Sonntag, 8. Januar<br />

Römisch-katholischer Gottesdienst.<br />

Aus der Gemeinde<br />

St. Vitus in Oberottmarshausen<br />

bei Augsburg.<br />

ZDF 9.30<br />

Gott und die Welt.<br />

Vom Millionär zum Tellerwäscher.<br />

Vom Fussballnationalspieler zum<br />

Aussenseiter.<br />

ARD 17.30<br />

Montag, 9. Januar<br />

<strong>Der</strong> Himmel in Aufruhr.<br />

Homosexualität im Islam.<br />

arte 01.00<br />

Dienstag, 10. Januar<br />

I love Democracy – Tunesien.<br />

In Tunesien begann der<br />

Arabische Frühling.<br />

arte 22.05<br />

Mittwoch, 11. Januar<br />

Stationen.<br />

Aktivisten für den Frieden.<br />

Ein Friedenstreffen zum zehnten<br />

Jahrestag des 11. Septembers.<br />

BR 19.00<br />

Donnerstag, 12. Januar<br />

scobel. Wie aus dem Alptraum<br />

Stärke wird. <strong>Der</strong> unauslöschliche<br />

Kern menschlicher Würde.<br />

3sat 21.00<br />

Freitag, 13. Januar<br />

Wallfahrten in Tirol. Die grossen<br />

Wallfahrtskirchen des Tirols.<br />

3sat 12.40<br />

Radio<br />

Sonntag, 1. Januar<br />

Perspektiven. Die Rückkehr der<br />

Planetengötter? Die Astrologie<br />

hat Anfang Jahr Hochkonjunktur.<br />

DRS 2 8.30<br />

Römisch-katholische Predigt.<br />

Li Hangartner, Theologin, Luzern.<br />

DRS 2 9.30<br />

Dienstag, 3. Januar<br />

Atlas. Begegnungen in fremden<br />

Lebenswelten.<br />

DRS 2 18.00<br />

Regelmässige Sendungen<br />

Zwischenhalt.<br />

DRS 1 Samstag 18.30–19.00<br />

Ein Wort aus der Bibel.<br />

DRS 1 Sonntag 6.42 und 8.50<br />

DRS 2 Sonntag 7.05<br />

Texte zum Sonntag.<br />

DRS 1 Sonntag 9.30<br />

Blickpunkt Religion.<br />

DRS 2 Sonntag 8.10–8.30<br />

Wh. Donnerstag 15.00<br />

Religionsthemen in Kontext:<br />

DRS 2 Donnerstag 9.00–9.35<br />

Wh. Donnerstag 18.30<br />

Zeilensprünge. DRS 2<br />

Montag–Freitag 6.10 und 8.10<br />

Samstag 6.30 und 10.00<br />

Tag für Tag.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 9.35–10.00<br />

Studiozeit.<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

DLF Mittwoch 20.10–20.30<br />

Geistliche Musik. Jeden zweiten<br />

Samstag SWR 2 19.00<br />

Donnerstag, 5. Januar<br />

Wissen. Drachen und<br />

Chimären. Die Faszination für das<br />

Monströse scheint ungebrochen.<br />

SWR 2 8.30<br />

Freitag, 6. Januar<br />

Glauben. Geben bringt Segen.<br />

Warum steigt die Zahl der ehrenamtlich<br />

Tätigen von Jahr zu Jahr?<br />

SWR 2 12.05<br />

Sonntag, 8. Januar<br />

Römisch-katholischer Gottesdienst.<br />

Direktübertragung aus der<br />

Pfarrkirche St. Martin, Adligenswil.<br />

DRS 2 9.30<br />

Glauben. Zwischen Odin und<br />

dem heiligen Porlak.<br />

In Island finden sich Rituale, die<br />

eigentlich typisch katholisch sind.<br />

SWR 2 12.05<br />

Montag, 9. Januar<br />

Essay. Das Gesetz des Herzens.<br />

Rousseau und sein Weg «Zurück<br />

zur Natur».<br />

SWR 2 22.05<br />

Mittwoch, 11. Januar<br />

Tandem. Nur Feiglinge prügeln<br />

sich. Können Jugendliche durch<br />

Boxtraining gewaltfrei werden?<br />

SWR 2 10.05<br />

Donnerstag, 12. Januar<br />

Leben.<br />

Gedanken gehen lassen.<br />

Meditation jenseits von Religion.<br />

SWR 2 10.05<br />

Weitere Programmempfehlungen<br />

finden Sie unter<br />

www.kirchenblatt.ch<br />

Kino / DVD<br />

crossing over<br />

USA 2008<br />

Spezialagent Max Brogan spürt in<br />

Los Angeles täglich illegale Immigranten<br />

auf, um sie wieder über die<br />

Grenze zu schaffen. Dass sich Gewissen<br />

und Job nicht immer vereinbaren<br />

lassen, zeigt sich, als er einer<br />

jungen alleinerziehenden Mutter<br />

helfen will, die nach Mexiko abgeschoben<br />

werden soll. Gleichzeitig<br />

bereitet ihm sein Partner Hamid<br />

Sorgen, dessen persischer Clan immer<br />

aggressiver auf den freizügigen<br />

Lebensstil eines weiblichen Familienmitglieds<br />

reagiert. Aus einer anderen<br />

Position beschäftigt sich die<br />

idealistische Juristin Denis Frankel<br />

mit den Hürden der Einbürgerung.<br />

Sie versucht, einem afrikanischen<br />

Waisenkind eine Aufenthaltsgenehmigung<br />

zu verschaffen oder die<br />

terrorverdächtige Teenagerin aus<br />

Bangladesch vor der Ausweisung<br />

zu retten. <strong>Der</strong> Regisseur wollte nach<br />

eigenen Angaben aus einer neutralen<br />

Warte aufzeigen, wie das komplexe<br />

System der Einbürgerung<br />

funktioniert und zwar sowohl aus<br />

der Perspektive der Gesetzesvertreter<br />

als auch aus derjenigen der Immigranten.<br />

Bezogen auf die Komplexität<br />

der Einwanderungsproblematik<br />

in Amerika könnte das eigentlich<br />

ein vernünftiger Ansatz<br />

sein. Die relevanten Fragen, weshalb<br />

so viele Menschen in den USA<br />

leben möchten, und warum es so<br />

enorm schwierig ist, sich einbürgern<br />

zu lassen, lässt der Film jedoch<br />

grösstenteils unbeantwortet.<br />

Neu als DVD in der Serie «Grosse<br />

Kinomomente» von Kultur-Spiegel.<br />

Radio Vatikan –<br />

deutsch sprachige Sendungen<br />

Täglich 6.20–6.40 und 20.20–<br />

20.40. Um 16.00 Nachrichten (nur<br />

KW).<br />

7.30 Lateinische Messe.<br />

20.40 Lateinischer Rosenkranz.<br />

MW 1530 und 1467 kHz.<br />

KW 5885, 7250 und 9645 kHz;<br />

www.radiovaticana.de<br />

KIRCHENBLATT 1 2012 7<br />

Kirche in den Medien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!