22.12.2012 Aufrufe

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

Der schwarze Christus - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEELSORGEVERBAND NEUENDORF-OBERBUCHSITEN<br />

NEUENDORF<br />

Pfarramt: Dorfstrasse 88, 4623 Neuendorf, Tel. 062 398 20 46, E-Mail: pfarramt.neuendorf@ggs.ch, Gemeindeleiterin Beatrice Emmenegger/Pfarreisekretariat:<br />

Regula Ammann, Bürozeit: Dienstag und Donnerstag, 9.00–11.00 Uhr, Tel. 062 398 20 47, E-Mail: pfarreisekretariat.neuendorf@ggs.ch<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 31. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier zum<br />

Jahresabschluss. Kollekte<br />

für Friedensdorf Broc FR.<br />

17.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberbuchsiten.<br />

Sonntag, 1. Januar<br />

17.00 Kommunionfeier.<br />

Kollekte für Friedensdorf<br />

Broc FR.<br />

Mittwoch, 4. Januar<br />

9.00 Kommunionfeier.<br />

16.30 Aussenden der Sternsinger<br />

mit kurzer Andacht.<br />

Donnerstag, 5. Januar<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

Erscheinung des Herrn<br />

Freitag, 6. Januar<br />

Hauskommunion.<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Gestiftete Jahrzeiten für Rosmarie<br />

Staub-von Arb; für<br />

Josef und Rosa von Arb-<br />

Haefeli; für Bernhard und<br />

Rosa Flück-Rauber; für Arnold<br />

und Martha Flück-Bähler.<br />

Samstag, 7. Januar<br />

Kein Vorabendgottesdienst.<br />

Taufe des Herrn<br />

Sonntag, 8. Januar<br />

10.00 Sonntagsgottesdienst;<br />

Kommunionfeier mit<br />

Taufgelübdenerneuerung<br />

der Erstkommunionkinder.<br />

Es singt der Chor.<br />

Kollekte: Epiphanieopfer<br />

für die Inländische Mission.<br />

Mittwoch, 11. Januar<br />

9.00 Kommunionfeier.<br />

Donnerstag, 12. Januar<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Gestiftete Jahrzeiten für<br />

Guido und Klara Oeggerlivon<br />

Arx; für Ida von Arb-<br />

Oeggerli; für Leo und Rosa<br />

Rud. von Rohr-Oeggerli;<br />

für Josef und Rosa Oeggerli-<br />

Heim; für Anton Oeggerli.<br />

2. Sonntag im Jk.<br />

Samstag, 14. Januar<br />

17.00 Vorabendgottesdienst;<br />

Kommunionfeier.<br />

Kollekte für Solidaritätsfonds<br />

für Mutter und Kind.<br />

Sonntag, 15. Januar<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberbuchsiten.<br />

MITTEILUNGEN<br />

«Viel Glück und viel Segen<br />

auf all Euren Wegen; Gesundheit<br />

und Frohsinn sei<br />

auch mit dabei»<br />

Mit dem Text dieses bekannten<br />

Kanons wünsche ich allen fürs<br />

2012 alles Gute.<br />

Beatrice Emmenegger<br />

Sternsingen<br />

Vom 4.–6. Januar findet wieder<br />

das Sternsingen statt. Jeweils<br />

von 16.30–ca. 20 Uhr sind die<br />

Kinder im Dorf unterwegs.<br />

Zum Sternsingen eingeladen<br />

sind die 4.–6.-Klässler. Leider<br />

haben sich nur wenige angemeldet<br />

(von 44 SchülerInnen<br />

10!!!). Auch zur Aussendungsfeier<br />

vom Bistum am 10. Dezember<br />

hatten sich nur 2 angemeldet<br />

und dann doch wieder<br />

abgemeldet.<br />

Wir sind uns bewusst, dass anfangs<br />

Januar Ferien sind. Ob<br />

aber ausser den 10 angemeldeten<br />

alle andern 34 in den Ferien<br />

sind, kann ich mir kaum<br />

vorstellen.<br />

Ich frage mich, was da los ist.<br />

Dass man in der Ferienzeit<br />

auch mal weg ist, z. B. beim<br />

Skifahren, auf Besuch etc., gehört<br />

zum Leben. Wenn jedes<br />

Kind aber wenigstens an einem<br />

Abend mitmachen würde,<br />

sähe die Sache anders aus.<br />

Ist es mangelndes Interesse, Bequemlichkeit,<br />

mangelnde Unterstützung<br />

durch die Eltern?<br />

Ab dieser geringen Beteiligung<br />

bin ich enttäuscht. Vor allem,<br />

weil sich die Besuchten über<br />

die Sternsinger freuen und<br />

auch die Kinder jeweils viel<br />

Freude haben.<br />

Beatrice Emmenegger<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 8. Januar, im<br />

Gottesdienst um 10 Uhr feiern<br />

wir das Fest der Taufe des<br />

Herrn. Die Erstkommunionkinder<br />

werden dann das Taufversprechen,<br />

das ihre Eltern stellvertretend<br />

für das Kind bei der<br />

Taufe gaben, erneuern und somit<br />

erstmals selber ihren Glauben<br />

bekennen.<br />

Pfarreistatistik 2011<br />

Taufen<br />

Im letzten Jahr wurden in<br />

unserer Pfarrei 14 Kinder –<br />

5 Knaben und 9 Mädchen –<br />

getauft.<br />

Hochzeiten<br />

1 Brautpaar gab sich das Jawort<br />

zum Ehebund.<br />

Todesfälle<br />

4 Frauen und 3 Männer hat<br />

Gott zu sich in die ewige Heimat<br />

heimgeholt und sie wurden<br />

auf unserem Friedhof beerdigt.<br />

Abgelaufene Jahrzeiten<br />

Im Jahr 2011 sind folgende<br />

Jahrzeiten abgelaufen:<br />

– Leo und Rosina Flück-Berger<br />

– Severin und Ella Heim-Flück<br />

– Pius und Lina Oeggerli-Flück<br />

– Josef von Arb<br />

– Josef und Anna von Arb-Heim<br />

– Albert Moll-von Arb<br />

–Richard und Lina von Arb-Heim<br />

Hinweis:<br />

NNO-Vortrag<br />

Diashow über Südamerika<br />

Datum:<br />

Dienstag, 17. Jan. 2012<br />

Zeit:<br />

19.30 Uhr in Oberbuchsiten<br />

Genaue Angaben über Ort und<br />

Zeit siehe im Hauptinserat unter<br />

Oberbuchsiten!<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Hauskommunion<br />

Jeweils am ersten Freitag eines<br />

Monats; den Herz-Jesu-Freitag,<br />

bringe ich kranken und betagten<br />

Pfarreimitglieder die Kommunion<br />

nach Hause.<br />

Wer gerne zu Hause die heilige<br />

Kommunion empfangen<br />

möchte, melde sich bitte bei<br />

mir: 062 398 20 46.<br />

Wer kranke und betagte Angehörige<br />

oder Nachbarn hat, mache<br />

diese doch bitte auf diesen<br />

Dienst aufmerksam.<br />

Beatrice Emmenegger<br />

KIRCHENBLATT 01 2012 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!