22.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - LBS

Geschäftsbericht 2008 - LBS

Geschäftsbericht 2008 - LBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufwand (einschließlich der Abschreibungen auf das Anlagevermögen)<br />

erneut um Euro 1 Mio. auf Euro 96 Mio. zu reduzieren.<br />

Auch die <strong>LBS</strong> Nord hat bei der Finanzierung von privaten<br />

Wohnimmobilien in geringem Umfang Kreditausfälle zu verzeichnen.<br />

Sie hat bereits in der Vergangenheit mit gezielten<br />

aufbau- und ablauforganisatorischen Maßnahmen diese Risiken<br />

begrenzt. Der Fokus lag und liegt dabei auf Qualität im<br />

Darlehensneugeschäft. Deshalb verhält sie sich bei der Kreditvergabe<br />

nicht restriktiver als vor der Krise, sondern trifft Kreditentscheidungen<br />

wie gewohnt auf der Grundlage sorgfältiger<br />

Bonitäts- und Beleihungswertermittlungen. Eine Besonderheit<br />

des Geschäfts der <strong>LBS</strong> Nord ist die grundsätzlich vorgeschriebene<br />

grundpfandrechtliche Absicherung der Kredite. Auch<br />

vor diesem Hintergrund blieben die Kreditausfälle im Kundenkreditgeschäft<br />

weiterhin deutlich unter dem allgemeinen<br />

Niveau der Kreditwirtschaft.<br />

Daneben musste die <strong>LBS</strong> Nord im abgelaufenen Jahr auch kursinduzierte<br />

Abschreibungen auf den Wertpapierbestand vornehmen.<br />

Bonitätsinduzierte Verluste im Wertpapierbestand in Folge<br />

der Finanzmarktkrise waren hingegen nicht zu verzeichnen.<br />

Die Rahmenbedingungen für die Kreditwirtschaft waren schwierig,<br />

Vorsorge war notwendig und zudem wurde in den Markt investiert:<br />

Dennoch kann die <strong>LBS</strong> Nord einen Bilanzgewinn von Euro<br />

13,6 Mio. ausweisen und an ihre Anteilseigner ausschütten.<br />

Entwicklung der Ertragslage<br />

IV. FINANZ- UND LIQUIDITÄTSLAGE<br />

GESCHÄFTSBERICHT | <strong>2008</strong><br />

Die Finanzlage der <strong>LBS</strong> Nord ist gut. Die Bausparkasse kann<br />

jederzeit ihrer Verpfl ichtung zur planmäßigen Zuteilung der<br />

Bausparsummen gerecht werden. Unter Beachtung der Geschäftsbeschränkungen<br />

nach § 4 Abs. 3 Bausparkassengesetz,<br />

wonach die Geldanlagen in fungiblen Papieren zu erfolgen<br />

haben, hat die <strong>LBS</strong> Nord als Nichthandelsbuchinstitut fl üssige<br />

Mittel ausschließlich bei geeigneten Kreditinstituten bzw. in<br />

Schuldverschreibungen von Gebietskörperschaften sowie<br />

Wertpapierspezialfonds angelegt. Damit hat sich im schwierigen<br />

Jahr <strong>2008</strong> bestätigt: Bausparkassen bieten den Kunden<br />

ein Höchstmaß an Sicherheit gerade in Zeiten einer Finanzmarktkrise.<br />

In den Genuss der günstigen Liquiditätslage der <strong>LBS</strong> Nord<br />

kamen wiederum zahlreiche <strong>LBS</strong>-Bausparer. Die solide Finanzlage<br />

erlaubte – wie im Vorjahr – die Beibehaltung der Zielbewertungszahl<br />

auf dem Niveau der Mindestbewertungszahlen.<br />

Die <strong>LBS</strong> Nord teilte Bausparverträge mit einer Gesamtbausparsumme<br />

von rund Euro 1,4 Mrd. zu. Dies entspricht einer<br />

deutlichen Zunahme der Zuteilungen um 10,6 %.<br />

Die bausparspezifi schen Angaben sind als Anlage enthalten.<br />

In Mio. Euro <strong>2008</strong> 2007 2006 2005<br />

Zinsüberschuss 1) 134,5 137,5 136,6 140,1<br />

Provisionsergebnis -4,5 -2,5 -1,8 2,0<br />

Verwaltungswand 2) 95,7 96,9 100,8 96,5<br />

Abschreibungen, Wertberichtigungen,<br />

Veränderung von Vorsorgereserven 3) 13,6 19,3 12,3 16,7<br />

Ertragsteuern 10,0 7,1 4,4 12,0<br />

Jahresüberschuss 13,6 13,6 13,6 13,6<br />

1) Einschließlich der Erträge aus Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren<br />

2) Allgemeine Verwaltungsaufwendungen und Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen<br />

3) Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft und Abschreibungen und<br />

Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere inkl. der Veränderung der Vorsorgereserven<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!