22.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - LBS

Geschäftsbericht 2008 - LBS

Geschäftsbericht 2008 - LBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen die Chance, ihren Beruf direkt bei der Bausparkasse<br />

zu erlernen. Eine Besonderheit ist die dabei gelebte Verbundkooperation<br />

mit der Sparkasse Hannover. Start für den ersten<br />

Jahrgang ist August 2009.<br />

Über das Mitarbeiter-Innovations-Programm (MIP) tragen auch<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stärkung der <strong>LBS</strong> bei.<br />

So sind im Berichtsjahr 104 Verbesserungsvorschläge zur<br />

Optimierung von Prozessen, Steigerung von Erträgen und der<br />

Erhöhung der Arbeitssicherheit in der <strong>LBS</strong> Nord positiv bewertet<br />

und angenommen worden.<br />

VIII. ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG<br />

Die ökonomischen Rahmenbedingungen in den Jahren 2009<br />

und 2010 sind vor dem Hintergrund der durch die Finanzmarktkrise<br />

ausgelösten Rezession als schwierig zu bezeichnen.<br />

Aktuell wird für das laufende Jahr von einer Schrumpfung der<br />

deutschen Wirtschaft um 2,3 % ausgegangen. Die von der<br />

Europäischen Zentralbank (EZB) als Reaktion hierauf eingeleitete<br />

Zinssenkungspolitik lässt für die kommenden beiden<br />

Geschäftsjahre ein niedriges Zinsniveau erwarten. Historische<br />

Tiefststände sind nicht auszuschließen.<br />

Trotz dieser gesamtwirtschaftlich schwierigen Situation sieht<br />

die <strong>LBS</strong> Nord positive Impulse für ihr Marktumfeld. Hervorzuheben<br />

ist insbesondere das <strong>2008</strong> in Kraft getretene Eigenheimrentengesetz<br />

(WohnRiester), das die große Bedeutung des<br />

Bausparens im Rahmen der privaten Altersvorsorge zukünftig<br />

weiter stärken wird. Das kollektive Neugeschäft wird in den<br />

GESCHÄFTSBERICHT | <strong>2008</strong><br />

kommenden Jahren auf dem hohen Niveau der Vorjahre erwartet.<br />

Für das außerkollektive Kreditgeschäft ist von einer<br />

gleichmäßigen Entwicklung auszugehen. Dabei ist das vergleichsweise<br />

niedrige Neugeschäftsniveau von der weiterhin<br />

schwierigen Marktsituation geprägt.<br />

Die gute Entwicklung der Rentabilität der <strong>LBS</strong> Nord wird sich<br />

auch in den kommenden beiden Jahren fortsetzen. Basis ist die<br />

auf ertragsstarke Finanzierertarife ausgerichtete Geschäftspolitik,<br />

die zu steigenden Ergebnisbeiträgen aus dem Bausparkollektiv<br />

führen wird. Darüber hinaus wurde mit der maßvollen<br />

Budgetierung für das laufende Geschäftsjahr die Grundlage zur<br />

Fortsetzung des rentabilitätsorientierten Kostenmanagements<br />

gelegt. Die Prognose der zukünftigen Entwicklung der Risikovorsorge<br />

steht im Einklang mit der konservativen Risikostrategie<br />

der <strong>LBS</strong> Nord. Entsprechend werden in den kommenden<br />

Jahren nur geringe Belastungen aus Wertberichtigungen infolge<br />

der aktuellen Finanzmarktkrise erwartet. Gleichzeitig ist<br />

für die Risiken im Kundenkreditgeschäft aufgrund der bereits<br />

in der Vergangenheit eingeleiteten Risikomanagement-Maßnahmen<br />

von einer sukzessiven Entlastung auszugehen.<br />

Insgesamt rechnet die <strong>LBS</strong> Nord unter diesen Voraussetzungen<br />

für die Jahre 2009 und 2010 mit einem leicht steigenden<br />

Betriebsergebnis. Der bisherige Verlauf des Geschäftsjahres<br />

2009 steht im Einklang mit diesen Erwartungen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!