22.12.2012 Aufrufe

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transplantation aktuell - Sonderheft 2006<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Arbeitskreis Transplantationspflege beglückwünscht den BDO zu seinem<br />

20-jährigen Jubiläum.<br />

Aus unserer pflegerischen Sicht leistet der BDO unschätzbare Dienste, indem<br />

er sich um Patienten auf der Warteliste und um transplantierte Patienten gleichermaßen<br />

kümmert. Bei unserer täglichen Arbeit merken wir immer wieder, wie<br />

GRUßWORTE<br />

wichtig Informationen und Erfahrungsaustausch für transplantierte Patienten<br />

und deren Angehörige sind.<br />

Der AKTX-Pflege e.V. wünscht dem BDO weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit und hofft auf die<br />

Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit.<br />

Petra Hecker<br />

I. Vorsitzende AKTX-Pflege e.V.<br />

Sehr geehrte Frau Kracht,<br />

über Ihr Schreiben anlässlich des 20-jährigen Bestehens des BDO habe ich mich sehr gefreut. Gerne bin ich<br />

bereit, eine kleine Grußadresse für das Sonderheft „transplantation aktuell“ zu verfassen:<br />

Nachdem ich 1988 gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Scheld, jetzt Herzchirurgie der Universität Münster,<br />

die Säuglings- und Neugeborenen Herztransplantation in Deutschland etablierte, merkte ich sehr bald, dass<br />

bei diesen besonderen „Herzkindern“ mit der Lösung der medizinischen Probleme nur der halbe Weg gegangen<br />

war. Es ergaben sich viele zusätzliche Fragen und Besonderheiten, die wir so von anderen kranken<br />

Kindern nicht gewohnt waren.<br />

Sehr schnell lernte ich daher schätzen, dass Selbsthilfegruppen, Elterninitiativen und private Hilfen unbedingt<br />

erforderlich waren. Für den Dschungel der Verordnungen und Vorschriften in unserem Gesundheitssystem<br />

brauchte es jedoch professionelle Unterstützung.<br />

Für diese umfassende und durch eigenes Erleben auch einfühlsame Hilfsangebot für alle transplantierten Patienten,<br />

insbesondere aber auch für unsere kleinen Patienten steht seit nunmehr 20 Jahren der BDO, dessen<br />

engagierte Mitglieder unzählig vielen Patienten hilfreich zur Seite stand. Für seine Arbeit danke ich allen Helferinnen<br />

und Helfern, insbesondere aber auch Frau Monika Kracht, die ich als unermüdliche Kämpferin kennenlernen<br />

durfte. Für die Zukunft wünsche ich dem BDO weiterhin Engagement und Phantasie, gerade auch<br />

im Umgang mit den Behörden, damit wir die uns anvertrauten transplantierten Patienten optimal versorgen<br />

können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Prof. Dr. med. H. Netz<br />

Leiter der Abteilung Kinderkardiologie<br />

und pädiatrische Intensivmedizin<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!