22.12.2012 Aufrufe

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transplantation aktuell - Sonderheft 2006<br />

Historischer Überblick<br />

gen-Tx, 492 für Einzel- bzw. Doppel-Lungen-Tx bei<br />

Eurotransplant gemeldet)<br />

TRANSPLANTATIONSMEDIZIN<br />

1 Aktueller Stand der Lungen- und Herz-Lungentransplantation<br />

von Dr. med. Thorsten Kramm<br />

.<br />

Welche Erkrankung mit welcher Transplantation?<br />

Allgemein gilt, dass der Patient sich im Endstadium<br />

der Erkrankung befindet. Die Einschätzung erfolgt<br />

anhand bestimmter Funktionswerte, die für jede Er-<br />

1 , Dr. med. Henning Lausberg1 ,<br />

PD Dr. med. Hendrike Wilkens2 , Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers1 , Homburg<br />

Kliniken für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie1 und Pneumologie2 , Universitätsklinikum des<br />

Saarlandes<br />

Herz-Lungen-, Einzellungen- und Doppellungentransplantationen<br />

sind seit mehr als 20 Jahren etablierte<br />

chirurgische Therapieoptionen für Patienten mit<br />

Herz- und Lungenerkrankungen im Endstadium. Die<br />

kombinierte Herz-Lungentransplantation wurde erstmals<br />

1981 mit Erfolg durchgeführt. Seither wurden<br />

weltweit etwa 2000 Eingriffe dieser Art registriert.<br />

Die erste Einzellungentransplantation wurde 1983<br />

durch die Toronto Lung Transplantation Group berichtet.<br />

Die erste Doppellungentransplantation gelang<br />

1986. Diese Erfolge führten zu einem steilen<br />

Anstieg der Transplantationszahl in den 90-er Jahren.<br />

Seit einigen Jahren stagniert bzw. sinkt die Zahl an<br />

Organtransplantationen (Abbildung 1; 2). Hauptursache<br />

ist der Mangel an geeigneten Spenderorganen.<br />

So werden jährlich weltweit etwa 300 Herz-Lungen<br />

und 1700 isolierte Lungentransplantationen<br />

durchgeführt. Lediglich in Deutschland konnte die<br />

Zahl der Lungentransplantationen auf 252 (2005: 15<br />

Herz-Lungen-Tx, 55 Einzel-Lungen-Tx, 192 Doppel-<br />

Lungen-Tx) 1 im letzten Jahr gesteigert werden. Mehr<br />

als doppelt so viele Patienten befinden sich allerdings<br />

auf der Warteliste (1. 1. 2006: 53 für Herz-Lun-<br />

Zahl der Transplantationen<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

189<br />

200<br />

13 15<br />

0<br />

46 83<br />

1985<br />

1986<br />

ISHLT<br />

1 Vorläufige Zahlen; Quelle: www.eurotransplant.nl<br />

Doppellungen<br />

Einzellungen<br />

418<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

708<br />

922<br />

1992<br />

1993<br />

1089<br />

krankung und für jeden Patienten individuell festgelegt<br />

werden müssen. Die wichtigsten Erkrankungen,<br />

die zur Transplantation führen, sind Lungenemphysem,<br />

Lungenfibrose, primäre pulmonale Hypertonie<br />

und Mukoviszidose (Abbildung 3). Konservative Behandlungsmöglichkeiten<br />

sollten ausgeschöpft oder<br />

nicht vorhanden sein. Neben ausreichendem Muskel-<br />

und Ernährungszustand spielt vor allem die Motivation<br />

des Patienten in jeder Hinsicht eine entscheidende<br />

Rolle. Bei klinischer Verschlechterung mit zunehmender<br />

vitaler Bedrohung des Patienten greifen<br />

zusätzliche Bewertungsgrundlagen, um Patienten<br />

auf der Warteliste mit hoher oder höchster Dringlichkeit<br />

(U- oder HU-Listung) aufzunehmen. Diese Bewertungsprofile<br />

sind sehr komplex, aktuell revidiert<br />

worden und können auf der Homepage der Bundesärztekammer<br />

unter http://www.bundesaerztekam<br />

mer.de/ (unter dem Stichwort: „Richtlinien zur Or-<br />

1229<br />

2005<br />

J Heart Lung Transplant 2005;24: 945-982<br />

1368137714641457 1477<br />

15641602 17<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

Abb. 1: Zahl der Lungentransplantationen, aufgeschlüsselt nach Einzel- und Doppellungen-Transplantationen<br />

pro Jahr.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!