22.12.2012 Aufrufe

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

transplantation aktuell - Sonderheft 2006<br />

Liebe BDO-Mitglieder, sehr geehrte Leserinnen und Leser, verehrte Förderer,<br />

20 Jahre BDO - eine Erfolgsgeschichte! ?<br />

Außerdem kennen Sie ja die überzeugenden Leistun-<br />

VORWORT<br />

Der BDO feiert seinen 20. Geburtstag. - Er hat 20<br />

Jahre überlebt!<br />

Wer kann diese Aussage besser nachempfinden als<br />

Transplantationsbetroffene.<br />

Jeder von Ihnen weiß, welche Höhen und Tiefen in<br />

einer solchen Zeitspanne durchlebt werden müssen.<br />

Dem BDO ging es nicht viel besser.<br />

Diejenigen unter uns, die die Aufbauphase mitgestaltet<br />

oder zumindest miterlebt haben, werden wissen,<br />

wovon ich rede, wenn ich die hinter uns liegende<br />

Zeit als schwer - oft enttäuschend und niederschlagend<br />

- aber eben doch überwiegend als erfolgreich<br />

und hoffnungsfroh für die Zukunft charakterisieren<br />

möchte.<br />

Gemeinsam mit Ihnen allen, dem Vorstand, den Regionalgruppenleiter/innen,<br />

den Mitgliedern und unseren<br />

Förderern, ist es uns gelungen, eine im Interesse<br />

der Betroffenen schlagkräftige Organisation mit<br />

allseits anerkanntem Renommee aufzubauen.<br />

Wir erinnern uns an herausragende Ereignisse wie:<br />

12. Nov. 1997 Im Gesetzgebungsverfahren zum<br />

Transplantationsgesetz hat der BDO<br />

erreicht:<br />

1. Private Krankenhäuser werden<br />

nicht als Tx-Zentren zugelassen.<br />

2. Psychische Betreuung der Patienten<br />

ist nicht nur vor, sondern<br />

auch nach der Transplantation<br />

durch das Tx-Zentrum sicherzustellen.<br />

3. Transplantationsnachsorge wird<br />

gesetzlich geregelt. Sie darf ohne<br />

zeitliche Begrenzung in den zuständigen<br />

Zentren fortgeführt<br />

werden.<br />

19. Mai 1999 Offizielle Eröffnung einer Geschäftsund<br />

Beratungsstelle in Duisburg-<br />

Neuenkamp.<br />

1. Juli 1999 BDO beanstandet mit Erfolg das<br />

neue Vergütungssystem für Laborleistungen<br />

(EBM). Das neue Abrechnungssystem<br />

berücksichtigte nicht,<br />

dass sich Transplantierte lebenslang<br />

regelmäßigen Laboruntersuchungen<br />

unterziehen müssen.<br />

Dez. 1999 Start der BDO-Homepage unter<br />

www.bdo-ev.de.<br />

12. Jan. 2005 Offizielle Eröffnung des bundesweit<br />

ersten Tx-Cafés in der BDO-Geschäftsstelle.<br />

Es würde zu weit führen, wenn ich an dieser Stelle alle<br />

herausragenden Ereignisse aufführe. Sie können<br />

diese auf den letzten Seiten dieser Sonderausgabe<br />

nachlesen.<br />

gen des BDO und viele von Ihnen haben diese auch<br />

in Anspruch genommen. Dabei haben wir den Ehrgeiz,<br />

unsere Qualität und Vielfalt der Angebote zu<br />

behalten, ja sogar noch mehr, sie zu steigern.<br />

Darum werden wir in den nächsten Jahren die Kinder-<br />

und Jugendarbeit innerhalb des BDO wieder auf<br />

den Weg bringen.<br />

Auch die Werbung neuer Mitglieder und Förderer<br />

darf nicht vergessen werden, weil wir nur mit genügend<br />

finanziellen Mitteln und tatkräftigen Mitgliedern<br />

die Herausforderungen der alltäglichen Aufgaben<br />

unseres Verbandes bewältigen können.<br />

Unsere Regionalisierung müssen wir weiter voranbringen,<br />

damit wir den Transplantationsbetroffenen<br />

in ihrem Umfeld weiter begegnen und helfen können.<br />

Lassen Sie mich noch zum Motto unseres Jubiläums<br />

"Der BDO sagt DANKE!" kommen. Ihnen allen -<br />

innerhalb und außerhalb des BDO - die sie uns bis<br />

zum heutigen Tage unterstützt, begleitet und mit uns<br />

zusammen gearbeitet haben, sage ich auch auf diesem<br />

Wege Danke. Gleichzeitig verbinde ich damit<br />

die Hoffnung, dass Sie uns auch weiterhin gewogen<br />

bleiben, sich mit uns für die gemeinsamen Aufgaben<br />

einsetzen und wo nötig uns den Weg ebnen werden.<br />

In 20 Jahren gewinnt man doch eine Menge Wissen<br />

und Erfahrung, Weisheit, Gelassenheit und Beharrlichkeit.<br />

Diese Tugenden sollen uns auch in den<br />

nächsten Jahren leiten, wenn wir unsere gemeinsamen<br />

Ziele zum Wohle der Transplantationsbetroffenen<br />

erreichen wollen.<br />

Für die Zukunft des BDO möchte ich Ihnen die Worte<br />

eines meiner großen Vorbilder, Albert Schweitzer,<br />

mit auf den Weg geben:<br />

Tut die Augen auf und sucht,<br />

wo ein Mensch oder ein Menschen gewidmetes Werk<br />

ein bisschen Zeit,<br />

ein bisschen Freundlichkeit,<br />

ein bisschen Teilnahme,<br />

ein bisschen Gesellschaft,<br />

ein bisschen Arbeit eines Menschen braucht.<br />

Wenn Sie sich von diesen Worten berührt fühlen<br />

und vielleicht Lust haben "ein Menschen gewidmetes<br />

Werk" - sprich in unserem Falle dem BDO - ein<br />

bisschen Zeit und ein bisschen ehrenamtliches Engagement<br />

zu schenken, dann freue ich mich jederzeit<br />

über Ihr Angebot der Mitarbeit.<br />

Herzlichst Ihre<br />

Monika Kracht<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!