22.12.2012 Aufrufe

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

ishlt - Pabst Science Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

transplantation aktuell - Sonderheft 2006<br />

Grußworte und Grußadressen aus Anlass des Verbandsjubiläums<br />

Bis zum 8. Februar 2006 haben die Geschäftsstelle und die Redaktion des BDO zahlreiche Grußworte<br />

und Grußadresse von Internationalen und deutschen Institutionen aus dem Bereich der<br />

Organspende und Organtransplantation erreicht, mit denen der Verband seit vielen Jahren zu-<br />

GRUßWORTE<br />

sammen arbeitet. Dazu gehören Persönlichkeiten, die den BDO seit seinen Anfängen begleiten<br />

und solche, die erst seit relativ kurzer Zeit dem Wissenschaftlichen Beirat angehören.<br />

Sollten uns weitere Grußadressen erreichen, so werden wir diese nach und nach in den weiteren<br />

regulären Ausgaben von transplantation aktuell in diesem Jahr veröffentlichen.<br />

Wir bedanken uns schon mal auf diesem Wege für Lob, Anerkennung, Zuspruch und gute Wünsche<br />

für die zukünftige Entwicklung und Arbeit des BDO, sowie die vielfach formulierte Zusage<br />

für eine weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Der BDO wird sich auch in Zukunft mit allen seinen ehrenamtlichen Kräften einsetzen, um dieses<br />

Vertrauen weiter zu rechtfertigen.<br />

Die Redaktion<br />

Grußwort zum 20-jährigen Bestehen des BDO - Bundesverband der Organtransplantierten<br />

Mit Beginn des Jahres 1986 und damit der Inbetriebnahme des Deutschen Herzzentrums Berlin gründeten<br />

wir hier die "Interessengemeinschaft Herztransplantierter Deutschlands (IHD)".<br />

Dieser Verein fand großen Zuspruch von den betroffenen Patienten und ihren Angehörigen. Etwa zwei Jahre<br />

nach der Gründung der IHD begann Frau Monika Kracht mit dem Aufbau des Vereins zur Förderung der<br />

Lebertransplantation e.V. in Düsseldorf. Die IHD benannte sich 1990 in Bundesverband der Organtransplantierten<br />

(BDO) um, da immer mehr Lungentransplantierte dem Verein beitraten. Folgerichtig schlossen sich<br />

1993 beide Vereine zum gemeinsamen BDO zusammen und eröffneten in Duisburg die Bundesgeschäftsstelle.<br />

Patienten mit schweren, potentiell lebensgefährlichen Erkrankungen tun gut daran, sich über ihre Krankheit,<br />

die Behandlungsmethoden, die Aussichten, die besonderen gesetzlichen und versicherungstechnischen Bedingungen<br />

zu informieren. Dies können sie am besten selbst, indem sie sich zusammenschließen, um einander<br />

Halt und Trost zu geben und als Gemeinschaft eher, denn als Einzelner erreichen können, dass ihre besonderen<br />

Interessen gewahrt bleiben.<br />

Der BDO hat für die Organtransplantierten und ihre Familien diese Aufgaben aufgegriffen und bis heute vorbildliche<br />

Lösungen zugeführt.<br />

Ich bin glücklich, dass ich ein wenig dazu beitragen konnte, Frau Monika Kracht in ihrem bewundernswerten<br />

Bemühen zu unterstützen, was zu einem so starken Verbund geführt hat, der für die Betroffenen so sehr viel<br />

Segen erwirkt und erstritten hat. Dem BDO und Frau Kracht gilt meine Bewunderung und ich verbinde dies<br />

mit den besten Wünschen für die Zukunft und die weitere hochherzige Arbeit für unsere Patienten.<br />

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland Hetzer<br />

Ärztlicher Direktor, Deutsches Herzzentrum Berlin<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!