16.11.2020 Aufrufe

Familienmagazin Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länger jung bleiben<br />

10 Tipps, um das<br />

biologische Alter zu senken<br />

Im Alter braucht jeder seinen<br />

persönlichen Jungbrunnen.<br />

Die Bedürfnisse des Körpers ändern sich<br />

mit steigendem Alter. Wenn Sie länger<br />

jung aussehen und bleiben wollen, gibt es<br />

Dinge die Frauen und Männer beachten<br />

sollten. Die wichtigsten Infos finden Sie<br />

hier.<br />

Die Menschen in Deutschland werden<br />

immer älter. Pro Jahrzehnt gewinnen wir<br />

zwei bis drei Lebensjahre. Mädchen und<br />

Buben, die heute geboren werden, haben<br />

eine Lebenserwartung von 83 bzw. 78<br />

Jahren. Immer mehr dieser Lebensjahre<br />

verbringen wir bei guter Gesundheit.<br />

Während man früher mit 75 Jahren schon<br />

zu den alten Alten zählte, liegt diese<br />

Grenze heute zehn Jahre später.<br />

Für ein junges biologisches Alter sind die<br />

beliebten guten Gene und der Lebensstil<br />

verantwortlich. Neben Bewegung und<br />

dem Verzicht auf Nikotin und übermäßigen<br />

Alkohol, spielt die Ernährung<br />

eine wesentliche Rolle. Doch vielen<br />

älteren Menschen ist nicht bewusst, dass<br />

sie mehr darauf achten müssen, was sie<br />

essen. Denn im Alter verändert sich der<br />

Körper und hat andere Ansprüche, um fit<br />

und gesund zu bleiben. Dr. Andrea<br />

Flemmer erklärt die neuesten Erkenntnisse<br />

zu dem Thema.<br />

Warum müssen wir im Alter anders<br />

essen?<br />

Der Körper verändert sich, ab dem 30.<br />

Lebensjahr schrumpft die Muskelmasse<br />

abhängig davon, wie viel Sport wir treiben.<br />

Doch bis zum 80. Lebensjahr sind etwa<br />

ein Drittel der Muskeln eingeschmolzen.<br />

Damit sinkt der Grundumsatz unseres<br />

Stoffwechsels.<br />

Im Klartext: Wir brauchen einfach weniger<br />

Energie bzw. Kalorien. Allerdings bleibt<br />

der Bedarf des Körpers an Vitaminen und<br />

Mineralstoffen praktisch gleich oder steigt<br />

sogar leicht an.<br />

Andrea Flemmer: „In den Zellen sind<br />

Reparaturleistungen nötig, dazu müssen<br />

die nötigen Bausteine bereit stehen.“<br />

Mangelernährung im Alter ist ein weit<br />

verbreitetes Problem. Allerdings rät die<br />

Biologin davon ab, gleich Vitaminpillen zu<br />

schlucken: „Jeder sollte beim Arzt seine<br />

Blutwerte und auch Vitamin- und Mineralspiegel<br />

bestimmen lassen und erst, wenn<br />

wirklich ein Mangel vorliegt, zu Präparaten<br />

greifen.“<br />

Generell plädiert Andrea Flemmer für eine<br />

vollwertige möglichst vegetarische Ernährung<br />

mit viel Gemüse und Obst und sehr<br />

wenig Fleisch. So bekommt der Körper<br />

alle nötigen Vitamine und sekundäre<br />

Pflanzenwirkstoffe. Sie rät zu Bio-Ware,<br />

um die Pestizidbelastung so gering wie<br />

möglich zu halten, und gibt zu bedenken:<br />

„Pestizide sind fettlöslich, gelangen also<br />

bis ins Gehirn. Diese Belastung sollte man<br />

sich nicht zumuten.“<br />

Skeptisch steht sie einer komplett<br />

veganen Ernährung gegenüber: „Man<br />

kann sich leicht einen Vitamin-B12-<br />

Mangel einhandeln.“ Vitamin-B12 ist<br />

wichtig für die Blutbildung und die<br />

Zellerneuerung. Übrigens eine gute<br />

Nachricht: Von einer hochwertigen Ernährung<br />

profitiert der Körper in jedem Alter.<br />

Andrea Flemmer: „Es ist nie zu spät.“<br />

Frühstücken wie ein Kaiser ...<br />

... Mittagessen wie ein König und<br />

Abendessen wie ein Bettelmann? Andrea<br />

Flemmer lacht über diese Frage: „Diesen<br />

Spruch kann man gut ins Reich der<br />

Legenden verbannen.“ Interessant ist<br />

eben, wie viele Kalorien man am Tag zu<br />

sich nimmt.<br />

Flemmer: „Ich staune immer über den<br />

Erfindungsreichtum derjenigen, die sich<br />

Diäten ausdenken.“ Der Magen müsse<br />

gefüllt, ein Sättigungsgefühl erreicht<br />

werden: „Sonst zieht man ewig ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!