16.11.2020 Aufrufe

Familienmagazin Oktober 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberpfälzer Küche<br />

Oberpfälzer Maultaschen<br />

Apfelmaultaschen<br />

Zutaten für 6 Portionen<br />

300 g Mehl<br />

150 g Butter<br />

125 ml heiße Milch<br />

750 g Äpfel<br />

250 ml Sahne<br />

2 Eier<br />

75 g Zucker oder Zimtzucker<br />

1 Prise Salz<br />

Zubereitung<br />

Die Äpfel waschen, schälen, entkernen,<br />

vierteln und in kleine Scheibchen<br />

schneiden. In einer Schüssel mit ca. 50 g<br />

des Zuckers oder Zimtzuckers bestreuen,<br />

vermischen und etwas einziehen lassen.<br />

Wer es mehr oder weniger süß mag, kann<br />

entsprechend die Zuckermenge nach<br />

oben oder unten korrigieren.<br />

In der Zwischenzeit den Backofen auf<br />

220°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 200°C)<br />

vorheizen. Jeder Backofen ist anders,<br />

d a h e r h a n d e l t e s s i c h b e i d e n<br />

Temperaturangaben nur um Richtwerte.<br />

In einer Fettpfanne oder einem Schmortopf<br />

ca. 50 g der Butter in Flöckchen auf<br />

dem Boden verteilen. Wichtig ist, dass die<br />

Fettpfanne einen mindestens 3 cm hohen<br />

Rand hat. Die Fettpfanne beiseite stellen.<br />

Für den Teig das Mehl mit 75 g<br />

zerlassener Butter, Salz und heißer Milch<br />

vermengen und zu einem festen,<br />

geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in 6<br />

etwa gleichgroße Portionen teilen und<br />

jeweils dünne, ovale oder runde<br />

Teigscheiben ausrollen.<br />

Die restlichen 25 g Butter zerlassen und<br />

die Teigplatten mit einem Pinsel damit<br />

bestreichen. Die klein geschnittenen,<br />

gezuckerten Äpfel gleichmäßig in der<br />

Mitte der Teigplatten verteilen und<br />

aufrollen, sodass sie gut verschlossen<br />

sind. Hier darf man gerne kreativ sein.<br />

Die vorbereitete Fettpfanne kurz in den<br />

Backofen schieben, bis die Butterflöckchen<br />

geschmolzen sind. Dann aus dem<br />

O f e n n e h m e n u n d d i e<br />

Maultaschen darin gleichmäßig<br />

verteilen. Wieder in<br />

den Ofen schieben und ca.<br />

20 Min. ohne Deckel backen.<br />

In einer Schüssel die Sahne<br />

mit den Eiern verquirlen, den<br />

restlichen Zucker oder Zimtzucker (25 g)<br />

dazugeben. Die Maultaschen nach ca. 20<br />

Min. aus dem Ofen holen, wenn sie ganz<br />

leicht goldbraun sind, die Eier-Sahne<br />

darüber-gießen und für weitere 10 - 15<br />

Min. in den Ofen, die Temperatur ggf.<br />

etwas redu-zieren, die Maultaschen<br />

sollen nicht dunkel werden.<br />

Wenn die Eiersahne gut gestockt ist, von<br />

den Maultaschen etwas aufgesogen<br />

wurde und diese goldbraun sind, die<br />

Fettpfanne aus dem Ofen nehmen, in eine<br />

Schüssel stürzen und zugedeckt etwas<br />

ziehen lassen. Die Maultaschen heiß<br />

servieren, sie schmecken jedoch auch<br />

kalt einfach köstlich.<br />

Die Maultaschen mit auch jedem anderen<br />

Obst (Birnen, Zwetschgen, Heidelbeeren<br />

etc.) je nach Saison und persönlichen<br />

Vorlieben gefüllt werden.<br />

Oberpfälzer Bauernpfanne<br />

Zutatenfür 4 Portionen<br />

5 mittelgroße Kartoffel(n)<br />

250 g Bauchspeck, geräuchert, in<br />

Würfel geschnitten<br />

2 Zwiebeln, klein geschnitten<br />

4 Eier<br />

200 ml Milch<br />

50 g Pilze (Mischpilze), getrocknet<br />

Salz und Pfeffer, Knoblauchpulver<br />

Butterschmalz<br />

Zubereitung<br />

Am Vortag die Kartoffeln dämpfen,<br />

schälen und über Nacht auskühlen<br />

lassen. Die Pilze einweichen und über<br />

Nacht quellen lassen.<br />

Die Kartoffeln in Stücke schneiden. Die<br />

Pilze gut ausdrücken und evtl. noch etwas<br />

klein schneiden.<br />

Etwas Butterschmalz in einer Pfanne<br />

erhitzen und die Speck-würfel darin braun<br />

rösten. Den Speck aus der Pfanne<br />

nehmen und warm stellen. Im selben Fett<br />

die Kartoffeln und die Zwiebeln braun<br />

rösten und mit Pfeffer und etwas Salz<br />

würzen. Den Speck und die Pilze zugeben<br />

und kurz mit rösten.<br />

Die Eier und die Milch verquirlen und mit<br />

Pfeffer, etwas Salz und etwas Knoblauchpulver<br />

würzen. Die Eiermilch über die<br />

Kartoffelmischung geben und zugedeckt<br />

stocken lassen.<br />

Dazu passen Blattsalate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!