16.11.2020 Aufrufe

Familienmagazin Oktober 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haferflocken<br />

Haferflocken sind ein<br />

Grundnahrungsmittel, das aus<br />

Saat-Hafer hergestellt wird.<br />

Sie werden aus dem vollen Korn<br />

hergestellt und es werden nur nichtessbare<br />

Teile entfernt, damit sind sie<br />

Vollkorn.<br />

Sie enthalten einen hohen Anteil an<br />

Kohlenhydraten (≈70 %), Eiweiß (≈15 %),<br />

einen hohen Gehalt an ungesättigten<br />

Fettsäuren, an löslichen Ballaststoffen (≈<br />

10 g/100 g), an Glucanen, wie zum<br />

Beispiel dem Schleimstoff Lichenin,<br />

Vitamin B1, B6 und E, Zink, Eisen,<br />

Calcium, Magnesium und Phosphor.<br />

Das im Hafer enthaltene Beta-Glucan<br />

kann den Cholesterinspiegel senken und<br />

hat positive Auswirkungen auf den<br />

Blutzuckerspiegel.<br />

Herstellung<br />

Zunächst wird der Rohhafer z. B. von Stroh<br />

gereinigt und danach mehrere Stunden<br />

lang erst mit Dampf, dann mit trockener<br />

Hitze (Darre) behandelt. Bei dieser Behandlung<br />

bildet sich das typische nussartige<br />

Aroma der späteren Haferflocken.<br />

Durch die Hitze wird auch die Aktivität bestimmter<br />

Enzyme (Lipasen) geschwächt,<br />

die sonst später bei der Lagerung einen<br />

ranzigen, bitteren Geschmack verursachen<br />

würden. Die Spelzen lockern sich<br />

im Trocknungsverfahren und werden dann<br />

in einem Trommelschäler oder Fliehkraftschäler<br />

(früher: zwischen Mahlsteinen<br />

in einem Gerbgang) vom Haferkern<br />

abgetrennt. Nach dem Schälvorgang<br />

werden die Haferkerne maschinell auf<br />

einem Paddy-Tischausleser ausgelesen.<br />

Die Haferkerne, die für Zarte Flocken oder<br />

Kleinblatt-Flocken vorgesehen sind,<br />

werden nun zu Hafergrütze verarbeitet<br />

und gehen dazu auf einen Grützeschneider,<br />

in welchem sie zerkleinert<br />

werden. Ihre endgültige Form erhalten die<br />

Haferflocken auf einem Flockierstuhl, in<br />

dem die Haferkerne unter großem Druck<br />

zwischen zwei Glattwalzen plattgedrückt<br />

werden. Durch den Herstellungsprozess<br />

sind alle Haferflockenarten Vollkorn, da sie<br />

aus dem vollen Korn gewonnen werden.<br />

Es sind außer dem Mehlkörper auch der<br />

Keimling, die Samenschale, sowie<br />

weitgehend alle Nährstoffe erhalten.<br />

Die Forschung zeigt, was mit<br />

Deinem Körper geschieht, wenn<br />

Du jeden Tag Haferflocken isst<br />

Haferflocken sind ein toller Snack für<br />

zwischendurch, doch um all ihre Vorteile<br />

zu nutzen, sollte man sie jeden Tag essen.<br />

Es ist bekannt, dass Haferflocken gesund<br />

sind. Sie sind in letzter Zeit ein ziemlich<br />

beliebtes Nahrungsmittel geworden. Denn<br />

sie stecken voller Ballaststoffe und<br />

beinhalten eine besondere Zutat, nämlich<br />

Avenanthramid. Avenanthramid bietet<br />

viele Vorteile; zum einen hat es entzündungshemmende<br />

Eigenschaften, zum<br />

anderen kann es Deinen Blutdruck auf<br />

einem gesunden und stabilen Level<br />

halten. Außerdem hilft es bei Hautirritationen.<br />

Während Haferflocken ein toller<br />

Snack für zwischendurch sind, sollte man<br />

sie jeden Tag essen, um all ihre Vorteile<br />

nutzen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!